Aymen Barkok im Zweikampf.
Profis | 5. Februar 2024 um 10:22 Uhr

Spielbericht: Hertha BSC gegen den HSV

Pál Dárdai hat die Mannschaft für das Spiel gegen den Hamburger SV geändert.
Er hat vier Änderungen gemacht im Vergleich zum letzten Spiel.
Tjark Ernst stand im Tor.
Andreas Bouchalakis, Marten Winkler und Palkó Dárdai spielten auch in der Mannschaft.
Marius Gersbeck, Deyovaisio Zeefuik und Derry Scherhant saßen auf der Bank.
Márton Dárdai konnte nicht spielen.
Er hatte sich verletzt.

Jeremy Dudziak, Fabian Reese und Pascal Klemens waren wieder fit.
Sie mussten aber erst zuschauen.
Ibrahim Bradley ist neu in der Mannschaft.
Er war zum ersten Mal dabei.
Bei den Rothosen spielten Ludovit Reis und Robert Glatzel nicht sofort.
Sie mussten erst zuschauen.

Aluminium-Treffer auf beiden Seiten

Im Olympiastadion hat Ernst einen Ball gestoppt.
Dieser Ball kam von Bakery Jatta.
Er hat den Ball von rechts geschickt.
Das passierte nach 38 Sekunden.

Unsere Mannschaft in blau-weiß hat versucht, das Spiel zu kontrollieren.
Sie spielten in einem 4-3-3-System.
Das heißt, es gab 4 Spieler in der Verteidigung, 3 im Mittelfeld und 3 im Angriff.
Aber die Gäste-Mannschaft hat besser angefangen.

Nach etwa 15 Minuten hat die Latte einen Ball von András Németh gestoppt.
Beim nächsten Ball hat Florian Niederlechner gerettet.
Er stand ganz nah an der Tor-Linie.
Er hat gegen László Bénes gespielt (17.).

Die Mannschaft von Tim Walter hat mehr gespielt.
Hertha hat keine Tore geschossen.
Ernst hat einen Freistoß von Jean Dompé ohne Probleme gefangen (39.).

Ein Ball von Haris Tabaković hat den Pfosten getroffen.
Aber es gab kein Tor (42.).
Also sind beide Mannschaften ohne Tore in die Pause gegangen.

In der zweiten Hälfte des Spiels versuchten beide Teams,
ein Tor zu schießen.
Tabaković hat den Ball gespielt,
aber Winkler hat ihn nicht richtig getroffen.
So konnte er den Ball nicht zum Tor schießen (52.).

Danach musste das Spiel unterbrochen werden.
Das lag an den Fans.
Sie haben Tennisbälle auf das Spielfeld geworfen.
Das Spiel musste deswegen für rund 30 Minuten pausieren.

Nach der Pause war Tabaković wieder am Ball.
Aber er konnte kein Tor schießen.
Denn der Torwart Daniel Heuer Fernandez hat den Ball gehalten.
Und Tabaković stand wohl knapp im Abseits (54.).

Drei Minuten später haben die Norddeutschen gejubelt.
Denn Miro Muheim hat ein Tor geschossen.
Er konnte Ernst aus etwa 18 Metern Entfernung überwinden
und das 1:0 erzielen (57.).

Tabaković antwortet Muheim

Unser Trainer hat etwas geändert.
Er hat die Spieler Reese und Scherhant ins Spiel gebracht.
Sie kamen für die Spieler Dárdai und Winkler (60.).

Unsere Nummer 11 hat wieder einmal gezeigt,
wie gut er ist.
Fernandes, der Torhüter des Gegners,
konnte einen Schuss von Reese nicht festhalten.
Tabaković hat schnell reagiert.
Er hat den Ball ins Tor geschossen.
Das war sein elftes Tor in dieser Saison (62.).

Tabaković wollte noch ein Tor schießen.
Aber ein Spieler von Hamburg hat ihn gestoppt (66.).
Dann kam ein neuer Wechsel.
Der Spieler Prevljak kam für Niederlechner ins Spiel (69.).

Jetzt ging das Spiel weiter.
Es war die letzte Phase des Spiels.

Die Gäste haben das letzte Wort
Der neue Spieler Prevljak  hat den Ball sehr gut gespielt.
Aber Scherhant konnte kein Tor machen (70.).

Toni Leistner bekam seine fünfte gelbe Karte (72.).
Das bedeutet, er hat schon fünf Mal gegen die Regeln verstoßen.
Das bedeutet, er darf das nächste Mal nicht mitspielen.

Bei Hamburg kamen neue Spieler ins Spiel (76., 80.).
Das waren Glatzel, Reis und Ransford Königsdörffer.
Reis hat ein Tor gemacht (83.).

Die Hertha hat versucht, auch ein Tor zu machen.
Aber bis zum Ende des Spiels hat sich das Ergebnis nicht mehr geändert.

Am nächsten Sonntag spielt unsere Mannschaft in einer Stadt namens Fürth.
Das Spiel beginnt um 13:30 Uhr.

Hertha BSC: Ernst – Kenny, Leistner (C), Kempf, Karbownik – Bouchalakis, Barkok – P. Dárdai (60. Reese), Niederlechner (70. Prevljak), Winkler (60. Scherhant) - Tabaković

Hamburger SV: Heuer Fernandes – van der Brempt, Ramos, Ambrosius, Muheim – Pherai, Meffert (C), Bénes (80. Reis) – Jatta (80. Königsdörffer), Németh (76. Glatzel), Dompé

Tore: 0:1 Muheim (57.), 1:1 Tabaković (62.), 1:2 Reis (83.)

Schiedsrichter: Daniel Schlager

Gelbe Karte: Kempf, Bouchalakis, Leistner, Niederlechner – Pherai, Muheim

Zuschauerzahl: 58.013

von Hertha BSC