
Spielbericht: Hertha BSC gegen Fortuna Düsseldorf
Hertha mit Punkteteilung gegen Düsseldorf
Unser Präsident Kay Bernstein ist gestorben.
Er ist sehr plötzlich und sehr früh gestorben.
Alle waren sehr traurig.
Das erste Spiel nach der Winterpause war ein Tag für Kay Bernstein.
Am Morgen vor dem Spiel sind die Fans zusammen gelaufen.
Sie haben an Kay Bernstein gedacht.
Das nennt man Trauermarsch.
Vor dem Spiel gab es einen Gottesdienst.
Der Gottesdienst war in einer kleinen Kirche im Stadion.
Alle haben an Kay Bernstein gedacht.
Vor dem Spiel haben alle eine Minute nicht gesprochen.
Das macht man,
wenn man an jemanden denkt,
der gestorben ist.
Das nennt man Schweigeminute.
In einem Teil vom Stadion stand ein Satz.
Der Satz war:
Wir gießen deinen Baum mit unseren Tränen.
In unseren Herzen wirst du ewig leben.
Das bedeutet:
Wir sind sehr traurig.
Und wir werden immer an dich denken.
Die Fußball-Spieler hatten alle ein schwarzes Band.
Das macht man,
wenn man traurig ist,
weil jemand gestorben ist.
Das nennt man Trauerflor.
Leistner und Bouchalakis starteten
Pál Dárdai ist unser Trainer.
Er hat entschieden,
wer gegen Fortuna Düsseldorf mitspielt.
Tjark Ernst war der Torwart.
Vor ihm spielten vier Leute:
Deyovaisio Zeefuik, Toni Leistner, Marc Kempf und Michał Karbownik.
Toni Leistner war der Kapitän.
Er führtd das Team an.
Andreas Bouchalakis und Pascal Klemens waren in der Mitte des Spielfelds.
Marten Winkler und Derry Scherhant spielten an den Seiten.
Haris Tabaković und Smail Prevljak haben vorne gespielt.
Sie versuchten Tore zu schießen.
Auf der Ersatz-Bank saßen andere Spieler.
Palkó Dárdai war zum ersten Mal seit September dabei.
Auch Aymen Barkok war dabei.
Er war neu im Team.
Fabian Reese und Jonjoe Kenny waren nicht dabei.
Auch Florian Niederlechner konnte nicht mitspielen.
Er hatte eine rote Karte bekommen.
Das bedeutet, er darf nicht mitspielen.
Das Spiel hat begonnen.
Die beiden Teams haben sich erst mal angeschaut.
Unsere Mannschaft hat als erstes versucht,
ein Tor zu schießen.
Aber der Torwart von Düsseldorf hat den Ball gehalten.
Das war in der 8. Minute.
Dann hat Vincent Vermeij versucht,
ein Tor zu schießen.
Er spielt für Fortuna Düsseldorf.
Aber er hat den Ball über das Tor geschossen.
Das war in der 25. Minute.
Dann hat unsere Mannschaft ein Tor geschossen.
Das war in der 30. Minute.
Haris Tabaković hat den Ball ins Tor geschossen.
Es war sein 10. Tor in dieser Saison.
Kurz danach hat er nochmal versucht,
ein Tor zu schießen.
Aber ein Spieler von Düsseldorf hat den Ball gestoppt.
Das war in der 32. Minute.
Scherhant besorgt die Halbzeitführung
Vor der Pause passierte viel:
Zuerst traf Tabaković fast das 2:0.
Aber der linke Pfosten stoppte den Ball.
Dann machte die Mannschaft von Daniel Thioune ein Tor.
Ísak Jóhannesson hat den Ball ins Tor geschossen.
Das war eine Überraschung (44.).
Aber das letzte Tor in der ersten Hälfte machte Hertha.
Scherhant nutzte einen Fehler vom Torwart von Fortuna.
Er schoss den Ball ins Tor.
Jetzt stand es 2:1 (45.+1).
Nach der Pause war Fortuna wieder gut:
Kempf hat Jona Niemiec gefoult.
Das heißt, er hat ihm im Spiel weh getan.
Dafür gab es einen Elfmeter.
Das ist ein Strafschuss vom Punkt vor dem Tor.
Christos Tzolis hat den Elfmeter geschossen.
Er traf das Tor im rechten Eck.
Jetzt stand es 2:2 (50.).
Fünf Minuten später passierte das gleiche wieder.
Wieder foulte Kempf Niemiec.
Wieder gab es einen Elfmeter.
Aber diesmal schoss Tzolis daneben (55.).
Unser Trainer hat dann Kempf und Prevljak aus dem Spiel genommen.
Dafür kamen Márton Dárdai und Barkok ins Spiel.
Für Barkok war es das erste Spiel (59.).
Unser Team wollte wieder ein Tor schießen.
Scherhant lief auf der linken Seite.
Er passte den Ball zu Klemens.
Aber Klemens' Schuss wurde von den Gästen gestoppt (64.).
Dann versuchte Emmanuel Iyoha ein Tor zu schießen.
Aber unser Spieler mit der Nummer 39 stoppte den Ball.
Der Ball flog gegen das Außennetz (66.).
Kurz danach schoss auch Tabaković neben das Tor (72.).
Immer wieder Tabaković - Palkó Dárdai gibt Comeback
Linus Gechter und Bilal Hussein kamen ins Spiel.
Sie haben Leistner und Bouchalakis ersetzt.
Das passierte in der 73. Minute.
Leistner und Bouchalakis hatten vorher eine Verwarnung bekommen.
Tabaković wurde der neue Spielführer.
Tabaković hatte eine Chance ein Tor zu machen.
Er bekam den Ball von Zeefuik.
Aber es war schwierig,
weil er unter Druck stand.
Er konnte den Torwart Kastenmeier nicht bezwingen.
Palkó Dárdai kam auch ins Spiel.
Er kam für Winkler in der 81. Minute.
Dárdai war eine Zeit lang nicht dabei.
Jetzt war er zurück.
Am Ende war das Spiel unentschieden.
Das bedeutet: Keine Mannschaft hat gewonnen oder verloren.
Es stand 2:2.
Aber das war an diesem Tag nicht so wichtig.
Hertha BSC: Ernst – Zeefuik, Leistner (C) (73. Gechter), Kempf (59. M. Dárdai), Karbownik – Klemens, Bouchalakis (73. Hussein) – Winkler (82. P. Dárdai), Prevljak (59. Barkok), Scherhant - Tabaković
Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier – Oberdorf, Hoffmann (C), de Wijs, Iyoha – Engelhardt – Tanaka, Jóhannesson – Niemiec (81. Jastrzembski), Vermeij (84. Daferner), Tzolis
Tore: 1:0 Tabaković (30.), 1:1 Jóhannesson (44.), 2:1 Scherhant (45.+1), 2:2 Tzolis (50.)
Schiedsrichter: Robert Kampka
Gelbe Karte: Zeefuik, Kempf, Leisner, Klemens, Barkok – Engelhardt
Zuschauerzahl: 42.902