Das leere Donaustadion in Ulm.
Fans | 17. April 2025, 11:00 Uhr

Uff Achse: Zu Gast in Ulm

An der Donau steht für unsere Blau-Weißen die nächste Herausforderung an. Am Ostersonntag (20.04.25, 13:30 Uhr) treffen unsere Herthaner auswärts auf den SSV Ulm 1846 Fußball, der derzeit auf dem vorletzten Platz der 2. Bundesliga rangiert. Das letzte Aufeinandertreffen mit den Spatzen endete im Berliner Olympiastadion mit einem 2:2-Unentschieden. Wir haben alle wichtigen Informationen zum zweiten Duell der Spielzeit für euch zusammengestellt. 

Anreise und Einlass

Tickets: Alle zur Verfügung stehenden Karten gingen bereits im exklusiven Verkauf an Mitglieder über den Tisch.

An- und Abreise

Adresse der Spielstätte: Donaustadion, Stadionstraße 5, 89073 Ulm

Bitte beachtet den Fanbrief der Polizei Ulm.

Anfahrt und Parkplätze

PKW & Bus

Herthanerinnen und Herthaner, die mit dem PKW oder Bus anreisen, nehmen bitte die Ausfahrt Ulm-Ost und folgen der Beschilderung in Richtung Donaustadion/Messe. Solltet ihr mit dem Kfz in Richtung Ulm fahren und in euren Fahrzeugen noch einen Platz frei haben, nutzt das kostenlose Mitfahrerportal der DFL. Hier könnt ihr sowohl eine Fahrt anbieten als auch eine Fahrt suchen. Alle Informationen dazu findet ihr hier.

Vorgesehen ist der Gästeparkplatz P1 und P2. Die Adresse für P1 lautet Friedrichsaustr. 33, 89073 Ulm. Der P1 steht kostenfrei zur Verfügung. Sobald die Kapazitätsgrenze erreicht ist, werden alle Fans auf den P2 weitergeleitet. Dies gilt sowohl für PKW als auch für Busse. Der P2 ist von der UlmMesse bewirtschaftet. Die Parkgebühren belaufen sich für PKW auf 5 Euro, für 9er auf 10 Euro und für Busse auf 15 Euro.

Parkplatzinformationen für Gästefans in Ulm.

ÖPNV

ÖPNV-Kombiticket: Bei Heimspielen des SSV Ulm 1846 Fußball ist die Eintrittskarte gleichzeitig ein Kombiticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Das bedeutet, dass Fans mit ihrer Eintrittskarte kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel des SWU Verkehr nutzen können, um zum Stadion zu gelangen und nach dem Spiel wieder zurückzufahren.

Herthanerinnen und Herthaner, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen bitte am Ulmer Hauptbahnhof in die Linie 1 Richtung Böfingen ein und am „Wohnpark Friedrichsau“ wieder aus. Der Fußweg von dort beträgt noch ca. 250 Meter. Weitere Informationen zu Verbindungen und dem ÖPNV in Ulm findet ihr direkt bei der SWU Verkehr.

Stadion:

  • Die Stadiontore des Donaustadions öffnen 120 Minuten vor Spielbeginn (11:30 Uhr).
  • Der Bereich der Gästefans umfasst den Stehplatzblock G mit einer Kapazität von 2.200 Plätzen.
  • Der barrierefreie Zugang befindet sich vor der Gegentribüne.
  • Der Zugang zum Gästebereich erfolgt ausschließlich über den P1. Es gibt keine andere Möglichkeit.
  • Es kann ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden.
  • Im Gästebereich können Vegetarierinnen und Vegetarier sich mit Brezeln versorgen.
  • Es wird im Stadion alkoholhaltiges Bier geben.
  • Die aktuelle Stadionordnung findet ihr hier. 
Stadionplan des Donaustadions.

Einlass

Erlaubte Fanutensilien:

  • Drei Megafone inklusive ein Satz Ersatzakkus
  • Kleine Schwenkfahnen (max. 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr)
  • Schwenkfahnen (ab 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr/Teleskopstange)
  • Doppelhalter (max. 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr)
  • Drei Trommeln (einsehbar) inklusive ein Satz Trommelstöcke je Trommel
  • Zaunfahnen / Fanclubbanner (solange Platz vorhanden)

Weitere Vorgaben:

  • Taschen bis zur Größe DIN-A4 dürfen nach einer Kontrolle mitgenommen werden. Bitte lasst alles andere direkt im Auto, Bus oder am Bahnhof, damit die Einlasssituation erleichtert wird. Es gibt keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am Stadion.
  • Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
  • Eine Auflistung über alle verbotenen Gegenstände im Donaustadion findet ihr hier.

Vor Ort

Für euch vor Ort

Fanbetreuung

Fanprojekt

  • Thomas Jelinski

Wetter: ​Zum Osterspiel in Ulm werden frühlingshafte 20 Grad erwartet. Der Himmel zeigt sich überwiegend sonnig. Laut den aktuellen Prognosen bleibt es trocken. (Stand: Donnerstag, 17.04.25)

Highlights: An einem sonnigen Sonntag zeigt sich Ulm von seiner besten Seite. Ein Spaziergang an der Donau lädt dazu ein, das ruhige Wasser und den beeindruckenden Blick auf das Ulmer Münster zu genießen. Wer tiefer in die Geschichte der Stadt eintauchen möchte, findet dort spannende Einblicke. Auch das Fischerviertel ist einen Besuch wert: enge Gassen, charmante Fachwerkhäuser und kleine Brücken sorgen für echtes Altstadtflair. Wer es etwas außergewöhnlicher mag, schaut im Museum Brot und Kunst vorbei – eine interessante Mischung aus Alltagsgeschichte und zeitgenössischer Kunst. Zum Ausklang des Tages bietet sich ein Besuch in einem der Cafés oder Wirtshäuser an, wo man bei einem Getränk und etwas Leckerem auf der Karte entspannt den Sonntag ausklingen lassen kann.

Nicht dabei, aber ganz nah dran

Live im TV: Das Spiel wird exklusiv und live auf Sky übertragen. Ab 13:00 Uhr beginnt die Vorberichterstattung des Einzelspiels auf Sky Sport 4. Kommentator der Begegnung ist Sven Schröter. Alternativ könnt ihr das Spiel auch in der Konferenz auf Sky Sport 1 verfolgen. Das Rahmenprogramm moderiert Nele Ocik.

Blau-Weiße Kanäle: Auf unseren Accounts auf FacebookBluesky, Instagram und WhatsApp bekommt ihr exklusive Einblicke. Schaut auch unbedingt nach den Hashtags #ULMBSC und #HaHoHe! Alle aktuellen Infos findet ihr außerdem im Liveticker auf unserer Webseite sowie im Spieltagsmodus unserer App. Holt euch die App ganz einfach im PlayStore oder AppStore.

von Lilly Purtz