Senanur Yavuz behauptet den Ball gegen mehrere Gegenspielerinnen.
Club | 13. April 2025, 15:49 Uhr

Herthaner Kurzpässe

Geburtstage und Gratulationen, spannende Infos und Termine sowie alle weiteren wichtigen Ereignisse rund um unsere Alte Dame findet ihr kompakt und gebündelt in den Herthaner Kurzpässen – präsentiert von LOTTO Berlin!

Sonntag

+++ 1. Frauen mit Remis: Unsere 1. Frauen trennten sich am 17. Spieltag der Regionalliga Nordost zu Hause mit einem 1:1 (0:0)-Unentschieden von Türkiyemspor 1978. Nach einer torlosen ersten Hälfte besorgte Lotte Reimold in der Anfangsphase des zweiten Abschnitts die Führung für unsere Blau-Weißen. Nur wenige Zeigerumdrehungen später glichen die Gäste allerdings durch Angelina Lübcke aus. In der Tabelle rangieren unsere Mädels mit 38 Zählern weiterhin auf dem dritten Rang.

Aufstellung: Reimann – Genthe (46. Westphal), Borchmeyer, Dreher (C), Saeland – Blättner (66. Krug), Frieauff – Reimold, Mettner (80. Haesler) – Yavuz, Seifert (66. Danso)

Tore: 1:0 Reimold (55.), 1:1 Lübcke (61.)

⏱️ 90’: Wir trennen uns mit 1:1 von Türkiyemspor. #BSCTUR #BSCFrauen | 1:1 | #HaHoHe

[image or embed]

— Hertha BSC Frauen (@frauen.herthabsc.com) 13. April 2025 um 15:49

+++ U23 unterliegt Jena: Unsere U23 unterlag dem FC Carl Zeiss Jena am 29. Spieltag der Regionalliga Nordost zu Hause mit 1:4 (0:1). Die Gäste erzielten in Person von Ted Tattermusch aus dem Nichts noch vor der Pause die Führung. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel schraubten die Thüringer das Resultat mit einem Doppelschlag in die Höhe – zunächst traf Marlon Morgenstern ins eigene Netz, anschließend schlug Kay Seidemann zu. Doch unsere Bubis antworteten sogleich mit dem Anschlusstor durch den nur Augenblicke zuvor eingewechselten Safa Yildirim. Für mehr reichte es aus blau-weißer Sicht trotz guter Gelegenheiten leider nicht. Im Gegenteil: Die Blau-Gelb-Weißen machten in der Schlussphase den Deckel drauf, erneut netzte Seidemann. In der Tabelle verblieb die Auswahl von Rejhan Hasanović auf dem zehnten Rang.

Aufstellung: Goller – Berner, Morgenstern, Matiebel, Kizildemir (46. Kardam) – Ben-Hatira (C), Ogabidze, Ajvazi – Ndi (52. Yildirim), Rölke (52. Wollschläger), Aksakal

Tore: 0:1 Tattermusch (31.), 0:2 Morgenstern (48., Eigentor), 0:3 Seidemann (50.), 1:3 Yildirim (53.), 1:4 Seidemann (87.)

⏱️ 90’: Unsere #BSCU23 unterliegt dem FC Carl Zeiss Jena mit 1:4. 🔚 #BSCFCC | 1:4 | #HaHoHe

[image or embed]

— Hertha BSC (@herthabsc.com) 13. April 2025 um 14:49

Freitag

+++ 1. Frauen vor Heimspiel gegen Stadtrivalen: Nach dem Auswärtssieg bei dem 1. FFC Fortuna Dresden treffen unsere blau-weißen Mädels am Sonntag (13.04.25, 14:00 Uhr) im Olympiapark auf den Stadtrivalen Türkiyemspor 1978. Das Hinspiel gegen den momentanen Tabellenneunten im vergangenen Oktober ging mit einem klaren 5:0-Sieg an unsere Hauptstädterinnen. Die Elf von Manuel Meister belegt aktuell mit 37 Punkten den dritten Tabellenplatz in der Frauen-Regionalliga Nordost. „Mit Türkiyemspor erwartet uns am Wochenende ein Team, das gut in die Rückrunde gestartet ist. Unser Ziel ist es jedoch, mit einem Sieg in die Osterfeiertage zu gehen“, so der Chefcoach vor der anstehenden Partie.

Sonntag = Heimspieltach! Kommt vorbei & unterstützt unser Team! ✊💙🤍 🆚 Türkiyemspor 📆 So. 13.04. 14:00 Uhr 📍 Hueppe, Olympiagelände #BSCTUR #BSCFrauen #HaHoHe

[image or embed]

— Hertha BSC Frauen (@frauen.herthabsc.com) 8. April 2025 um 12:07

+++ Akademie-Teams in Aktion: Unsere U19 hofft zum Abschluss der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga auf einen klaren Auswärtssieg, um in die K.o.-Runde um den Meistertitel einzuziehen. Am Samstag (12.04.25, 10:30 Uhr) trifft das Team dabei auf Borussia Mönchengladbach. Während die Gastgeber aktuell auf dem vierten Tabellenplatz stehen, rangieren unsere Blau-Weißen auf Platz 6. Auch die U17 von Ante Čović ist auswärts gefordert. Die Berliner, derzeit auf Platz 4 der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga, gastieren am Samstag (12.04.25, 14:00 Uhr) beim Tabellenzweiten in Hamburg. Die U15 tritt im Heimspiel am 20. Spieltag der C-Junioren-Regionalliga Nordost gegen die SG Dynamo Dresden an. Die Hauptstädter liegen mit 47 Punkten aus 19 Spielen an der Tabellenspitze, die Gäste aus Sachsen hingegen auf Rang 7. Anstoß ist am Samstag (12.04.25) um 12:00 Uhr im Hanns-Braun-Stadion. Die Mädels nserer U17 hingegen haben an diesem Wochenende spielfrei. Alle Partien auf einen Blick gibt es hier: 

Für die #HerthaBubis stehen am Wochenende diese Partien an. ⬇️ Unsere jüngsten Mannschaften sind in den Osterferien. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg! 🫵 💙 🤍 #HaHoHe

[image or embed]

— Hertha BSC (@herthabsc.com) 11. April 2025 um 12:12

Ein paar unserer Juniorinnen sind schon in der Oster-Pause. 🐣 Allen anderen Teams wünschen wir viel Erfolg für die Spiele an diesem Wochenende! 🤩 #BSCFrauen #HaHoHe

[image or embed]

— Hertha BSC Frauen (@frauen.herthabsc.com) 11. April 2025 um 12:04

Donnerstag

+++ Nebenjob bei Aramark: Ihr wollt bei Hertha-Heimspielen im Olympiastadion arbeiten und Teil unseres Cateringpartners Aramark werden? Dann kommt als Aushilfe ins Team! Aramark zählt als Full-Service-Caterer zu den führenden Dienstleistern in Deutschland und sucht dich für den VIP-Service, die Küche, die Logistik oder die Kioske. Begeistere die Gäste im Olympiastadion mit deiner Arbeit und trage so Spieltag für Spieltag zu besonderen blau-weißen Begegnungen im weiten Rund bei. Alle Jobangebote findest du hier!

Mittwoch

+++ U23 mit Punktgewinn in Chemnitz: Unsere Bubis haben im Nachholspiel beim Chemnitzer FC am Mittwochabend Unentschieden gespielt. Im Stadion an der Gellertstraße brachte Ensar Aksakal unsere Berliner nach 58 Minuten und einer vorangegangenen torlosen ersten Hälfte in Führung. Dejan Bozic traf eine gute Viertelstunde vor Schluss zum Ausgleich. In der Tabelle steht die Elf von Coach Rejhan Hasanović nach 28 absolvierten Begegnungen somit bei 38 Punkten. Am Sonntag wartet die nächste Aufgabe, dann gastiert der FC Carl Zeiss Jena im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion. Anstoß ist um 13:00 Uhr.

Aufstellung: Goller – Berner, Koldzic (46. Morgenstern), Matiebel, Kizildemir –  Michelbrink, Ogbaidze, Ajvazi (87. Yildirim) – Ben-Hatira (C) (90. Pereira Mendes), Rölke (46. Wollschläger), Aksakal

Tore: 0:1 Aksakal (58.), 1:1 Bozic (76.)

+++ Zwei Youngster bei den Profis: Während Jonjoe Kenny, Pascal Klemens und Luca Schuler auch am Mittwoch individuell übten, mischten in Egor Greber von der U19 sowie Diart Gashi von der U17 zwei Youngster beim Mannschaftstraining der Profis mit. Die Vormittagseinheit war die letzte öffentliche unserer Jungs in dieser Woche. Die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 am Samstag (12.04.25, 13:00 Uhr, Tickets hier) geht damit nun in die heiße Phase.

+++ Auswärtspartie der Bubis: Nach der Niederlage in Zwickau treten die Blau-Weißen zum Nachholspiel am Mittwoch (09.04.25. 19:00 Uhr) beim Chemnitzer FC an. Das Hinspiel im August im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion ging mit einem 1:0 an die Gäste aus Sachsen. Die Truppe von Rejhan Hasanović belegt aktuell mit 37 Zählern den zehnten Tabellenplatz. Die Chemnitzer stehen derweil auf Rang 8 der Regionalliga Nordost.

+++ Halbfinals im Nike Youth Cup angesetzt: In U19, U15 und U12 hatten vergangene Woche gleich drei blau-weiße Auswahlen den Sprung in die Runde der letzten Vier des Berlin-Pokals geschafft. Der Berliner Fußball-Verband nahm nun die Auslosung sowie die Terminierung der weiteren Begegnungen vor. Unsere U19 bekommt es auswärts mit dem F.C. Hertha 03 Zehlendorf zu tun, unsere U15 muss beim SV Empor ran und unsere U12 gastiert beim SV Tasmania. Alle drei Halbfinalpartien steigen am 29. April (Di.). Wir drücken unseren Jungs im Kampf um die Finals die Daumen!

Altersklasse Datum & Anstoß Paarung
U19 Di., 29.04.25, 19:30 Uhr F.C. Hertha 03 Zehlendorf – Hertha BSC
U15 Di., 29.04.25, 19:00 Uhr SV Empor – Hertha BSC
U12 Di., 29.04.25, 18:30 Uhr SV Tasmania – Hertha BSC

 

+++ Happy Birthday, Bart Goor: Wir wünschen unserem ehemaligen Außenbahnspieler alles Gute zu seinem 52. Geburtstag! Der Belgier wechselte 2001 zu unserer Alten Dame. Bis 2004 trug der Flügelflitzer in 114 Partien die blau-weiße Fahne auf der Brust. Dabei erzielte der Linksfuß insgesamt 14 Tore und gab 16 Vorlagen – unter anderem seinen unvergessenen Viererpack beim 6:0-Erfolg gegen den Hamburger SV in der Saison 2001/02. Aktuell arbeitet Goor als Co-Trainer beim KVC Westerlo.

Hertha BSC gratuliert Bart Goor von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünscht ihm weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!

Bart Goor im Trikot der Alten Dame.

Dienstag

+++ Auftakt in die Trainingswoche: Unsere Jungs starteten am Vormittag in die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98. Das Duell mit den Hessen steigt am Samstag (12.04.25, 13:00 Uhr, Tickets hier) im Olympiastadion. Bei der Einheit musste Chefcoach Stefan Leitl neben den Langzeitverletzten John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak und Bilal Hussein auch auf Pascal Klemens sowie Jonjoe Kenny und Luca Schuler verzichten. Während erstgenannter individuell arbeitete, setzten die anderen beiden aus Gründen der Belastungssteuerung aus. Am Mittwoch (09.04.25, 11:00 Uhr) üben unsere Jungs ein weiteres Mal im Hanns-Braun-Stadion vor Fans, anschließend finden bis zum Spieltag ausschließlich Sessions unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Bildergalerie: Eindrücke vom Trainingsstart vor #BSCSVD

+++ Neubesetzungen im Aufsichtsrat der KGaA: Im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung wurden drei Positionen des Aufsichtsrats der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA neu besetzt. Unser Hauptstadtclub freut sich, David Ellis Shaw (Portfolio Manager A-CAP) und Andy Anson OBE (CEO der British Olympic Association) als neue Mitglieder in dem Gremium zu begrüßen. Die beiden rücken für die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Steven W. Pasko und Joshua Wander nach.

Zusätzlich wurde Maik Schmidl (CEO FORTIS Group) gemäß des Entsendungsrechts des Hertha Berliner Sport-Club e. V. (Hertha B. S. C.) in den Aufsichtsrat berufen. Er übernimmt den Sitz von Klaus Siegers, der aus beruflichen Gründen aus dem Gremium ausgeschieden ist. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde David Ellis Shaw einstimmig zum neuen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt und der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Marius Marschall von Bieberstein in seinem Amt einstimmig bestätigt.

„In den letzten zwei Jahren konnten wir gemeinsam große Fortschritte auf unserem Sanierungs- und Konsolidierungskurs verzeichnen. Hierbei gilt mein besonderer Dank Klaus Siegers für seine mehrjährige Tätigkeit im Gremium und für Hertha BSC. Er wird dem Verein als Fan und Mitglied weiterhin erhalten bleiben. Es gilt nun, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und gemeinsam den Club bei seiner nachhaltigen Gesundung zu unterstützen“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Marius Marschall von Bieberstein.

Das Präsidium des Hertha BSC e. V. sowie die Geschäftsführung der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA danken den ausgeschiedenen Mitgliedern Steven W. Pasko und Joshua Wander sowie Klaus Siegers für ihr Engagement und heißt die neuen Mitglieder herzlich willkommen.

von Hertha BSC