Konzertankündigung Opa Peter und der Wolf.
Club | 2. April 2025, 11:00 Uhr

Besonderes Konzert für den Berliner Fußball

Das Europäische Kammerorchester Leonardo da Vinci plant eine Familienkonzertreihe in Berlin. Diese feiert die Verbindung von Musik, Sportkultur und Gemeinschaft. Das Orchester widmet dabei seine Cellokonzerte dem Berliner Fußball, um ein Zeichen für den Zusammenhalt zu setzen. Um dieses visuell zu untermauern, tragen die 38 talentierten jungen Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa in der Hauptstadt Trikots von Hertha BSC und dem 1. FC Union. Der Dirigent leitet das musikalische Spiel als Schiedsrichter – ein Symbol dafür, dass Sport und Kultur Brücken bauen. Die Musik verbindet Menschen weltweit, bringt sie zusammen und weckt Emotionen – eine deutliche Parallele zum Fußball. Die verbindende Botschaft dieses Konzerts ist gerade in diesen Zeiten wichtig.

„Unser Cellokonzert erzählt von sportlichem Wettkampf und Gemeinschaft – inspiriert von der antiken griechischen Sportkultur bis hin zur heutigen Welt des Profisports. Musik und Profisport haben vieles gemeinsam: Sie erzeugen Leidenschaft, fordern Disziplin und bringen Menschen unabhängig von Herkunft oder Sprache zusammen. In dieser Symbiose aus Klang und Bewegung spiegelt sich der Geist des fairen Wettbewerbs wider“, sagt Daniel Pacitti, Komponist und Dirigent des Kammerorchesters Leonardo Da Vinci.

Konzerte steigen ab Ende Mai

Die Veranstaltungen, die sich an Familien und musikbegeisterte Menschen jeden Alters richten, finden von Ende Mai bis Anfang Juni 2025 statt. Einer der Aufführungsorte wird der Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie sein. Die Konzerte bestehen aus zwei Teilen: Im ersten Abschnitt präsentiert das Orchester die klassische Geschichte „Opa Peter und der Wolf“ in einer Fortsetzung des renommierten Komponisten Daniel Pacitti als intergalaktisches Abenteuer. Die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erleben, wie Musik Figuren und Welten zum Leben erweckt und lernen die Instrumente eines Sinfonieorchesters kennen. Im zweiten Teil „Musik bewegt – Sportkultur im Klang“ steht dann die Verbindung von Musik, Sport und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Von den Wurzeln der griechischen Sportkultur bis hin zur modernen Welt des Profifußballs erzählt das Cellokonzert von Teamgeist, Rivalität und dem Triumph des Zusammenhalts. 

Tickets sind ab sofort erhältlich. Mitglieder von Hertha BSC und dem 1. FC Union erhalten 10 Prozent Rabatt auf die ersten beiden Konzerte am 24. und 25. Mai 2025.

von Hertha BSC