
Für die Farben, die wir tragen
Am vergangenen Wochenende trennten sich unsere 1. Frauen im Stadtduell mit Türkiyemspor mit einem Unentschieden. Die U23 unterlag zu Hause gegen Jena, während auch unsere U19 und U17 auswärts keine Punkte mitnehmen konnten. Im Folgenden fassen wir alle Spiele für euch zusammen und geben einen Ausblick auf die kommenden Partien unserer Alten Dame.
Führung hält nur kurz: 1. Frauen teilen sich die Punkte
Nach dem Auswärtssieg in Dresden fuhren unsere 1. Frauen im Heimspiel gegen Türkiyemspor 1978 ein 1:1 (0:0)-Unentschieden ein. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Lotte Reimold die Blau-Weißen in Führung, doch nur fünf Minuten später gelang den Gästen der Ausgleich. Trotz des Remis bleibt das Team von Trainer Manuel Meister mit 38 Punkten auch nach dem 17. Spieltag der Regionalliga Nordost auf Rang 3. „Wir sind unzufrieden und enttäuscht. Unabhängig davon, dass wir aus dem Spielverlauf heraus auch hätten gewinnen können, waren wir einfach nicht gut. Man merkt, dass wir uns aktuell sehr schwertun, Chancen herauszuspielen. Wir müssen daran arbeiten, dass wir wieder besser werden, dominant auftreten, Spiele bestimmen und gefährlich vor dem Tor sind“, resümiert Coach Meister. Nach der Osterpause geht es für unsere Hauptstädterinnen auswärts weiter: Am Sonntag (04.05.25) treffen sie um 14:00 Uhr auf den FC Carl Zeiss Jena.
Tore: 1:0 Reimold (55.), 1:1 Lübcke (61.)
Unglückliche Heimniederlage der U23
Unsere U23 musste am Sonntag im Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena eine bittere 1:4 (0:1)-Niederlage hinnehmen. Bereits in der zweiten Minute gingen die Gäste in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Thüringer mit einem Doppelschlag binnen weniger Minuten auf 3:0 – zunächst traf Marlon Morgenstern unglücklich ins eigene Tor, kurz darauf legte Jena nach. Safa Yildirim verkürzte zwischenzeitig mit seinem Treffer auf 1:3, drei Zeigerumdrehungen vor Schluss machte der FCC mit dem 1:4 den Deckel auf die Partie. Damit liegt das Team von Trainer Rejhan Hasanović mit weiterhin 37 Punkten auf Tabellenplatz 10 der Regionalliga Nordost. „Wir haben die ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte verpennt. In der Halbzeit hatten wir uns viel vorgenommen, weil wir in der ersten Hälfte keinen Zugriff bekommen haben. Wir wollten ein paar Sachen ändern, und dann liegst du nach fünf Minuten der zweiten Halbzeit plötzlich 0:3 zurück“, konstatierte Hasanović nach dem 29. Spieltag. Die nächste Chance bietet sich am kommenden Samstag (19.04.25, 13:00 Uhr), wenn unsere Bubis auswärts beim Tabellenzwölften SV Babelsberg 03 gefordert sind.
Tore: 0:1 Tattermusch (31.), 0:2 Morgenstern (48., Eigentor), 0:3 Seidemann (50.), 1:3 Yildirim (53.), 1:4 Seidemann (87.)
U19 unterliegt auswärts
Die U19 von Trainer Michael Hartmann musste sich am vergangenen Samstag im Auswärtsspiel des 10. Spieltags der DFB-Nachwuchsliga geschlagen geben. Gegen Borussia Mönchengladbach unterlag die Alte Dame mit 1:6 (0:4). Bereits zur Pause lag das Team deutlich zurück. In der zweiten Hälfte sorgten die Gastgeber mit zwei weiteren Toren für die Entscheidung – der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Maximilian Graf von Kalckreuth blieb nur Ergebniskosmetik. „Insgesamt eine verdiente Niederlage, weil wir den Gegner dazu eingeladen haben, Tore zu schießen. Uns fehlte die Aggressivität. Im hinteren Bereich waren wir einfach nicht gut genug, dadurch haben wir als Mannschaft nicht gut verteidigt“, so Coach Hartmann. Mit dieser Niederlage beendet die U19 die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga auf dem sechsten Tabellenplatz und verpasst somit den Sprung ins Achtelfinale. Am 30. April 2025 steht dann die nächste wichtige Aufgabe an: Im Halbfinale des Nike Youth Cup treffen die Blau-Weißen ab 18:30 Uhr auswärts auf den F.C. Hertha 03 Zehlendorf.
Tore: 1:0 Uwakhonye (26.), 2:0 Uwakhonye (32.), 3:0 Koukkumäki (37.), 4:0 Michaelis (45.+2), 5:0 Fleck (61.), 6:0 Anarfi (69.), 6:1 von Kalckreuth (90.+1)
Umkämpfte Niederlage der blau-weißen U17
Unsere U17 verlor am vergangenen Samstag am 9. Spieltag der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga knapp mit 1:2 (0:1) beim Tabellenführer Hamburger SV. Die Gastgeber gingen noch vor der Pause in Führung, doch Ivan Krizic sorgte im zweiten Durchgang für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Die Norddeutschen antworteten jedoch und stellten den Abstand wieder her. Mit der Niederlage rutscht das Team von Trainer Ante Čović auf Rang 5 der Tabelle. Am 26. April steht das nächste Heimspiel auf dem Programm: Ab 13:00 Uhr empfängt die U17 den Tabellenvierten Hannover 96.
Tore: 1:0 Djamanca (40.), 1:1 Krizic (63.), 2:1 Brüggemann (74.)
Auswahl | Wettbewerb | Paarung | Ergebnis |
---|---|---|---|
1. Frauen | Regionalliga Nordost | Hertha BSC – Türkiyemspor 1978 | 1:1 (0:0) |
2. Frauen | Bezirksliga Staffel 2 |
FSV Hansa 07 II – Hertha BSC | 0:7 (0:3) |
3. Frauen | Bezirksliga Staffel 1 |
Berliner TSC – Hertha BSC | 1:1 (0:0) |
U23-Junioren | Regionalliga Nordost | Hertha BSC – FC Carl Zeiss Jena | 1:4 (0:1) |
U19-Junioren | DFB-Nachwuchsliga - Hauptrunde | Borussia Mönchengladbach – Hertha BSC | 6:1 (4:0) |
U17-Junioren | DFB-Nachwuchsliga - Hauptrunde | Hamburger SV – Hertha BSC | 2:1 (1:0) |
U16-Junioren | Regionalliga Nordost | Hertha BSC – SV Babelsberg 03 | 4:2 (0:0) |
U15-Junioren | Regionalliga Nordost | Hertha BSC – SG Dynamo Dresden | 2:0 (0:0) |
U15-Juniorinnen II | C-Juniorinnen Landesliga | Berliner TSC – Hertha BSC | Absetzung |
U13-Juniorinnen | D-Juniorinnen Berlin-Liga | FSV Hansa 07 – Hertha BSC | 2:8 (0:3) |
U13-Juniorinnen II | D-Juniorinnen Berzirksliga | Moabiter FSV – Hertha BSC | 1:1 (0:0) |