Die Mannschaft formiert sich auf dem Rasen im Olympiastadion zum Kreis.
Profis | 11. April 2025, 10:00 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #BSCSVD

Allein mit Blick auf die Zahlen lässt sich festhalten, dass sich unsere Herthaner aktuell in der besten Phase der laufenden Saison befinden. „Wir sind als Mannschaft super Schritte nach vorne gegangen und wollen in diesem Flow bleiben“, erklärte Stefan Leitl auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag (12.04.25, 13:00 Uhr, Tickets hier) gegen den SV Darmstadt 98. Unser Cheftrainer hatte mit seinen Jungs zuletzt drei Ligasiege in Serie gefeiert. Folgt im Duell mit den Südhessen ein weiterer Dreier, würde dies die Wiederholung eines lange nicht vollbrachten Kunststücks bedeuten: Vier Punktspielerfolge hintereinander gelangen unseren Blau-Weißen letztmals im Frühjahr 2013 unter Jos Luhukay – ebenfalls in der 2. Bundesliga.

Bemerkenswert: 

  • Beide Vereine standen sich wettbewerbsübergreifend bereits 23 Mal gegenüber. Dabei ergibt sich aus Berliner Sicht folgende Bilanz: elf Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen.
  • Das jüngste Heimspiel unserer Alten Dame in der 2. Bundesliga gegen die Lilien stieg am 6. Februar 1993. Damals behielten unsere Hauptstädter trotz langer Unterzahl mit 1:0 die Oberhand. Miroslav Tanjga hatte den goldenen Treffer erzielt.
  • Unsere Gäste verloren ihre vergangenen fünf Auswärtsauftritte allesamt, insgesamt wartet die Auswahl von Florian Kohfeldt bereits seit acht Gastspielen auf einen Sieg.
  • Fabian Reese traf in jeder der zurückliegenden vier Begegnungen, das schaffte unsere Nummer 11 zuvor noch nie in der 2. Bundesliga.

Das Personal: Auf gleich sieben Akteure muss unser Übungsleiter verzichten. Neben den Langzeitverletzten John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak und Bilal Hussein fehlen auch Pascal Klemens sowie Luca Schuler aufgrund von Blessuren. Michaël Cuisance und Jonjoe Kenny büßen hingegen Gelbsperren ab. „Nach so einer Leistung wie in Köln wechselt man als Trainer eher ungern, wir sind jetzt aber dazu gezwungen“, unterstrich Leitl. Immerhin kehrt Márton Dárdai – ebenfalls nach einer Gelbsperre – zurück. „Er gibt uns neue Optionen im Abwehrverbund“, so der 47-Jährige. Dadurch könnte beispielsweise Deyovaisio Zeefuik wieder auf die Außenbahn rücken.

Isac Lidberg und Jean-Paul Boëtius liegen sich in den Armen.
Sorgten gegen Fürth mit Tor & Vorlage für drei Punkte: Isac Lidberg & Jean-Paul Boëtius.

Der Gegner: Darmstadt, das das Hinspiel mit 3:1 für sich entschieden hatte, rangiert in der Tabelle einen Platz und einen Zähler hinter unseren Herthanern. In der Vorwoche fuhren die Südhessen einen 1:0-Erfolg über Fürth ein. Das gewinnbringende Tor ging dabei auf das Konto von Top-Scorer Isac Lidberg. Der Schwede bringt es in dieser Spielzeit bereits auf 13 Treffer und vier Vorlagen. „Wir fahren nach Berlin, um zu gewinnen“, betonte Kohfeldt. Der Fußballlehrer fügte außerdem hinzu: „Es wird taktisch spannend. Beide Mannschaften kommen stark über das Positionsspiel und wollen aktiv verteidigen. Ich erwarte ein attraktives Fußballspiel mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten.“ In Fabian Holland verlängerte unmittelbar vor der Aufgabe bei unserem Hauptstadtclub der langjährige Kapitän seinen im Sommer auslaufenden Vertrag. Der 34-Jährige, der in Berlin zur Welt kam und seine fußballerische Ausbildung mit der Fahne auf der Brust absolvierte, fällt allerdings mit einem Kreuzbandriss schon seit einigen Monaten aus. Ein anderer Ex-Herthaner dürfte hingegen mit von der Partie sein: Jean-Paul Boëtius.

Die Schiedsrichter: Timo Gansloweit leitet das Geschehen. Der Dortmunder bekommt es erstmals überhaupt mit unseren Profis zu tun. An den Seitenlinien assistieren Felix Weller und Marcel Pelgrim dem 28-Jährigen. Timon Schulz fungiert als vierter Offizieller. Katrin Rafalski sowie Dr. Justus Zorn sitzen im Kölner Keller und begutachten strittige Szenen auf den Screens.

von Erik Schmidt