Die Hauptstädter jubeln gegen den KSC.
Profis | 29. März 2025, 15:00 Uhr

Heimsieg gegen den KSC!

Im Vergleich zum 5:1-Auswärtssieg in Braunschweig nahm Coach Stefan Leitl gegen den Karlsruher SC lediglich eine Änderung vor: Für Pascal Klemens, der aufgrund von muskulären Problemen pausieren musste, startete Diego Demme vor der Abwehr. Die wiedergenesenen Kevin Sessa und Smail Prevljak standen außerdem wieder im Aufgebot der Alten Dame. Ex-Herthaner Leon Jensen nahm bei unseren Freunden zunächst auf der Bank Platz.  

Erst drückt der KSC, dann trifft Reese

8. Minute: Erster Abschluss des KSC: Wanitzek probiert es aus halblinker Position von der Strafraumkante, doch der Schuss zischt glücklicherweise knapp am langen Pfosten vorbei.

15. Minute: Nächste Chance für die Gäste. Conté spielt Kaufmann im Strafraum frei, doch Tjark Ernst eilt entschlossen aus seinem Tor und macht sich groß. Der KSC-Angreifer scheitert mit seinem Versuch, an unserer Nummer 1 vorbeizukommen.

16. Minute: Jaaaaaaaa! Tooooooor! Was für ein feiner Angriff! Cuisance bedient erst Scherhant per Hacke, der dann wiederum Reese freispielt. Unsere Nummer 11 nutzt den sich bietenden Raum und versenkt den Ball aus rund 20 Metern sehenswert im Netz.

45. Minute: Großchance für Hertha! Reese fällt im Strafraum plötzlich der Ball vor die Füße. Unsere Nummer 11 haut diesen aber etwas überrascht über das Gehäuse.

Derry Scherhant in Aktion.

Reese mit Blitztor, dann schnelle KSC-Antwort

47. Minute: Jaaaaaaaa! Wir erhöhen, wieder Reese. Franke gerät ein Rückpass zu kurz. Reese riecht den Braten, sprintet dazwischen und schnappt sich den Ball vor dem herausgeeilten Weiß. Unsere Nummer 11 legt noch ein paar weitere Meter bis zum Tor zurück und versenkt dann ganz cool in die Maschen.

55. Minute: Auf der Gegenseite gibt es Strafstoß für den KSC, Leistner hatte Heußer zu Fall gebracht. Wanitzek nimmt sich der Sache an und schickt Ernst in die falsche Ecke – 2:1. 

78. Minute: Fast das 3:1! Reese setzt sich clever in den Rückraum ab, wo der Ball nach der Ecke auch landet. Doch den strammen Abschluss unserer Nummer 11 blockt ein Karlsruher mit dem Rücken.

80. Minute: Nun Ernst mit der Glanztat! Conté hatte aus rund elf Metern draufgehalten, fand aber in unserem Schlussmann seinen Meister.

89. Minute: Der Ball liegt im Netz! Doch das Kopfballtor von Luca Schuler zählt wohl wegen Abseits' nicht, der VAR checkt und revidiert. Jaaaaaaaaa! Das Ding gibt es also doch! Joker Luca Schuler hatte nach Flanke von Joker Matte Winkler eingenickt.

In der kommenden Auswärtspartie gastiert unser Hauptstadtclub dann am 5. April (Sa.) ab 20:30 Uhr beim 1. FC Köln im Rhein-Energie-Stadion.

Hertha BSC: Ernst – Gechter (72. Winkler), Leistner (C), M. Dárdai, - Kenny, Demme, Zeefuik – Cuisance (87. Bouchalakis), Maza (77. Sessa) – Reese, Scherhant (77. Schuler)

Karlsruher SC: Weiß – Kobald (77. Ben Farhat), Franke, Beifus (87. Bormuth) – S. Jung, Heußer (56. Jensen), Rapp (56. Burnić) , Herold (56. Günther) – Conté, Wanitzek (C) – Kaufmann

Tore: 1:0 Reese (16.), 2:0 Reese (47.), 2:1 Wanitzek (55.), 3:1 Schuler (89.)

Schiedsrichter: Patrick Alt 

Gelbe Karten: Scherhant, Demme, M. Dárdai – Franke, Beifus, Kobald, Rapp, Heußer

Zuschauerzahl: 63.612

von Lilly Purtz