![Fabian Reese beim Abschluss.](https://content.herthabsc.com/site/binaries/_bsc_1739048677101/content/gallery/citypress_fabian-reese-schuss-abschluss_bscfck_2425.jpeg)
Knappe Niederlage gegen Kaiserslautern
Im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserlautern nahm Cristian Fiél drei Umstellungen vor. Gegenüber dem Auswärtsauftritt in Regensburg begannen Márton Dárdai, Kevin Sessa und Fabian Reese anstelle von Toni Leistner, Marten Winkler (beide auf der Bank) und Smail Prevljak (fehlte mit Infekt). Für Reese, der den linken Flügel beacktere und die Kapitänsbinde trug, bedeutete dies die Startelfpremiere in dieser Saison. Derry Scherhant rückte derweil von der Außenbahn ins Sturmzentrum. Bei den Gästen, bei denen Florian Junge den gesperrten Chefcoach Markus Anfang vertrat, zählte in Ragnar Ache der teaminterne Top-Torschütze erstmals seit Ende November des vergangenen Jahres wieder zur Anfangsformation.
Hertha am Drücker und mit Chancenplus, aber ohne Torerfolg
17. Minute: Chance für die Lauterer. Ein Kopfball aus unserem Abwehrverbund landet bei den Roten Teufeln, die Ache auf die Reise schicken – der Angreifer verfehlt in der Box von rechts das Tor.
28. Minute: Chance für Hertha! Nach Balleroberung halbrechts, tief in der gegnerischen Hälfte, geht es schnell: Fabian Reese kommt im Strafraum von links zum Abschluss – aber Krahl ist unten und hat die Kugel.
29. Minnute: Was für eine Szene! Nach einer kurz gespielten Ecke kommt die Kugel zu Linus Gechter, der mit einem wuchtigen Schuss aus kürzester Distanz Krahl prüft – der reagiert bärenstark und lenkt die Kugel weg. Die Fahne war aber ohnehin oben.
33. Minute: Reese! Wieder bricht Hertha überfallartig durch, unsere Nummer 11 zieht von halblinks ab, das Spielgerät zischt denkbar knapp am Kasten vorbei.
40. Minute: Wieder Reese – wieder Krahl! Den Abschluss unseres Linksaußens von der Strafraumgrenze aus zentraler Position lenkt der FCK-Keeper zur Seite ab.
44. Minute: Und dann mal wieder die Gäste: Ache kommt im Zentrum zum Abschluss, aber Marius Gersbeck ist zur Stelle und pariert!
![Deyovaisio Zeefuik im Zweikampf mit Daisuke Yokota.](https://content.herthabsc.com/site/binaries/_bsc_1739048898761/content/gallery/citypress_deyo-zeefuik-zweikampf-halten_bscfck_2425.jpeg)
Lautern per Konter mit dem Tor des Tages
55. Minute: Mehrere gute Aktionen unserer Herthaner! Erst prüft Reese Krahl mit einem wuchtigen Schuss, danach kommt Michaël Cuisance im Nachsetzen auch noch einmal zum Abschluss – doch unser Team bleibt ohne Fortune.
57. Minute: Und dann klingelt es auf der Gegenseite, 0:1. Halbrechts kommt Luca Sirch nach einem Konter zum Abschluss und zimmert die Kugel flach und präzise ins lange Eck.
66. Minute: Scherhant prüft Krahl nach einem Dribbling. Aber der Versuch gerät zu zentral, sodass Lauterns gut aufgelegter Schlussmann wieder zur Stelle ist.
70. Minute: Gersbeck wehrt einen Distanzversuch von Yokota zur Seite ab.
80. Minute: Kenny marschiert rechts entschlossen durch und spielt ins Zentrum, aber Cuisance kommt nicht klar zum Abschluss.
Am 22. Spieltag muss unsere Alte Dame erneut am Samstagabend (15.02.25, 20:30 Uhr, Tickets hier) ran. Dann geht es im Rheinland bei Fortuna Düsseldorf um drei Punkte.
Hertha BSC: Gersbeck – Kenny, Gechter, M. Dárdai, Zeefuik – Klemens (84. Winkler), Sessa (46. Karbownik) – Maza (74. Niederlechner) – Cuisance (88. P. Dárdai), Scherhant, Reese (C)
1. FC Kaiserslautern: Krahl – Elvedi, Sirch, Bauer – Gyamerah, Robinson (65. Breithaupt), Kaloč (74. Redondo), Wekesser (74. Kleinhansl) – Yokota, Ritter (C) (90. Heuer) – Ache (90. Hanslik)
Tor: 0:1 Sirch (57.)
Schiedsrichter: Martin Petersen
Gelbe Karten: Yokota, Bauer
Zuschauerzahl: 47.443