![Blick ins ausverkaufte Olympiastadion.](https://content.herthabsc.com/site/binaries/_bsc_1738758938358/content/gallery/citypress_olympiastadion-voll-dunkel-bschsv-2425.jpg)
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Kaiserslautern
Traditionsduell mit dem 1. FC Kaiserslautern. Im Olympiastadion. Zur Topspielzeit bei Flutlicht. Außerdem die Erinnerung an einen spektakulären 4:3-Hinspielsieg sowie die Tatsache, dass unser Hauptstadtclub in der 2. Bundesliga noch nie gegen die Roten Teufel verlor. Zutaten für
einen besonderen blau-weißen Fußballabend am Samstag (08.02.25, 20:30 Uhr). Wir haben darüber hinaus alle organisatorischen Informationen zusammengetragen.
Tipps zum Stadionbesuch
Tickets: Wir erwarten rund 45.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im weiten Rund. Karten gibt es weiterhin online sowie in unseren Fanshops. Selbst unmittelbar vor dem Anstoß könnt ihr am Ost- und Südtor über QR-Codes an den Plakatwänden noch spontan Tickets erwerben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen dabei vor Ort.
Hinweis: Damit die Ticketscanner an den Stadioneingängen eure Karten problemlos lesen können, stellt bitte eine ausreichende Bildschirmhelligkeit ein und haltet euer Handy ruhig vor die Geräte.
Wetter: Winterklamotten lohnen sich! Die Temperaturen liegen laut dem Wetterbericht am Samstagabend während des Spiels rund um den Gefrierpunkt. Immerhin soll es den Prognosen zufolge klar und dementsprechend auch trocken bleiben. (Stand: Mittwoch, 05.02.25)
Biergarten: Auf der Süd-Ost-Wiese gibt es zu jedem Spiel einen großen Biergarten von unserem Bierpartner Beck’s, in welchem auch Spaten verkauft wird.
Neue Biersorten: Neben den bekannten Biersorten Beck’s und Spaten bieten wir ab sofort zwei weitere Varianten an. Rechts vom Südtor erhaltet ihr die Marke Corona, auf der rechten Seite des Osttors steht San Miguel an einem Express-Stand zum Verkauf. Die Kosten belaufen sich auf die im Olympiastadion gewohnten Bierpreise.
Öffnungszeiten
Geschäftsstelle: 15:00 Uhr, bleibt geöffnet bis 21:15 Uhr
Stadion: 18:30 Uhr, 120 Minuten vor Anpfiff
Anreisetipps
Stadionanschrift: Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
- Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- PO1 (kostenpflichtig)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO5 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig) (vorbehalten den Gästen aus Kaiserslautern)
- Preis für die Parkplätze: 10 Euro
Einlass:
Es wird eine Sektorentrennung geben. Der Einlass von Gästefans mit Tickets in den Blöcken G/H, J/K und 15 bis 20 ist somit nur an der linken Seite des Südtores möglich. Heimfans betreten die Spielstätte bitte über das Osttor.
Darüber hinaus könnt ihr das Stadiongelände aus Sicherheitsgründen nicht vollständig umlaufen.
Bitte plant ausreichend Zeit für umfassende Taschenkontrollen ein! Wir bitten euch auch vor diesem Hintergrund um eine frühzeitige Anreise.
Hinweis:
Bitte nutzt die Eingänge, die auf euren Tickets vermerkt sind! Das verringert Verzögerungen beim Einlass.
- Der Mitgliedereingang befindet sich nur am Osttor.
- Der barrierefreie Eingang liegt mit Blick auf das Stadion am Ost- und Südtor auf der rechten Seite.
- Der Fanshop kann ausschließlich über den äußeren Umlauf betreten und verlassen werden.
- Das Fanrestaurant ist ausschließlich für Zuschauende der Ostkurve zugänglich.
Einlasskontrolle:
- Erlaubt sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297 mm x 210 mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
- Die Mitnahme von Plastik- und Glasflaschen ist im Olympiastadion verboten. Erlaubt sind Tetrapacks oder Trinkpäckchen bis ein Liter.
- Die Eingänge für Menschen mit Behinderung und deren Begleitpersonen befinden sich am Ost- und Südtor. Hier gibt es weitere Informationen.
- Clearingpoints befinden sich am Ost- und Südtor.
- Eine Taschenhinterlegung ist am Osttor und am Coubertinplatz möglich. Preis: 5 Euro
- Volunteers unterstützen vor und innerhalb des Stadions bei Fragen aller Art.
Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“:
Auch in dieser Saison möchten wir als Verein mit dem Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“ Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen an Spieltagen Hilfe bieten. Darum sind rund um unsere Heimspiele nach wie vor Helferinnen und Helfer vom 'Team Lotte' in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst.
Das Wichtigste im Überblick:
- Schutzraum: Block O, Loge 28
- Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)
E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)
Nicht dabei, aber ganz nah dran
Im TV: Das Spiel wird live im Free-TV auf Sport1 übertragen. Die Vorberichterstattung startet bereits um 19:30 Uhr. Zudem wird die Begegnung live auf Sky zu sehen sein. Ab 20:00 Uhr startet die Vorberichtserstattung auf Sky Sport 2. Roland Evers wird die Begegnung kommentieren.
Blau-weiße Kanäle: Auf Facebook, Bluesky, Instagram und WhatsApp verschaffen wir euch über unsere Accounts exklusive Einblicke. Behaltet auch die Hashtags #BSCFCK und #HaHoHe im Blick! Der Liveticker auf unserer Homepage sowie der Spieltagsmodus in unserer App versorgen euch ebenfalls mit allen Informationen. Ladet euch diese einfach im PlayStore oder im AppStore herunter.