
Für die Farben, die wir tragen
Für unsere Frauen- und Mädelsteams standen am Dienstag und Mittwoch die Viertelfinals im Berlin-Pokal auf dem Programm.
Die 1. Frauen machten beim SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf dank eines 1:0 (1:0)-Siegs den Einzug in die Runde der letzten Vier perfekt. Lotte Reimold hatte bereits in der Anfangsphase den entscheidenden Treffer erzielt. „Es war das, was wir erwartet hatten: ein Pokalfight bei Flutlicht gegen einen Berlinligisten, der am Ende seiner Vorbereitung steht und alles reinschmeißt, während wir uns selbst noch mitten in der Vorbereitung befinden. Nichtsdestotrotz haben wir die Intensität und den Kampf gut angenommen“, erklärte Manuel Meister, der Elina Frieauff nach einer knappen halben Stunde für die angeschlagene Ronja Borchmeyer bringen musste.
Gute aufgelegte Keeperinnen prägen das Duell
Die aussichtsreichste Gelegenheit auf ein weiteres blau-weißes Tor machte ausgerechnet eine alte Bekannte zwischen den Pfosten der Gastgeberinnen zunichte: Marie Ulrich. Die Torhüterin hatte unseren Hauptstadtclub erst in der Winterpause in Richtung Brandenburg verlassen und parierte noch vor der Pause sensationell einen Abschluss von Lilli Genthe. Kurz zuvor waren die Hausherinnen am Pfosten gescheitert. „Wir waren anschließend zwar überlegen, sind aber nicht zu den ganz klaren Torchancen gekommen und haben es demzufolge verpasst nachzulegen“, betonte unser Chefcoach, der die Unterstützung der mitgereisten Hertha-Fans lobend hervorhob. In der Schlussminute schnupperte Hohen Neuendorf dann tatsächlich doch noch am Ausgleich, den Emma Reimann aber mit einer Glanztat verhinderte.
Bis zum Rückrundenstart in der Regionalliga Nordost bleiben Meister und seinem Team noch weitere dreieinhalb Wochen. „Nun müssen wir daran arbeiten, dass wir uns klarere Gelegenheiten herausspielen und gieriger auf Treffer sind“, gab der Übungsleiter die Marschroute vor. Am 9. März (So. 13:30 Uhr) gastiert dann der Bischofswerdaer FV 08 bei unserer Alten Dame.
Tor: 0:1 Reimold (7.)
Aufstellung: Reimann – Giannori, Borchmeyer (32. Frieauff), Dreher, Genthe (75. Westphal) – Poock, Haesler (60. Seifert) – Mettner (75. Blättner), Saeland – Reimold, Wellhausen

Aufgrund der Absage der geplanten Auswärtsaufgabe unserer U23 in Erfurt ging es am vergangenen Wochenende lediglich für ein blau-weißes Akademieteam um Zählbares.
Youngster führen Hartmann-Auswahl zum Erfolg
Unsere U19 empfing Fortuna Düsseldorf auf dem Olympiagelände und blieb auch im zweiten Auftritt in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga ungeschlagen. Besser noch: Der Mannschaft von Michael Hartmann gelang gegen die Rheinländer ein 1:0 (1:0)-Sieg und damit der erste Dreier in der Gruppe B der Liga A. Der Übungsleiter zeigte sich vor allem mit dem Beginn seines Teams einverstanden: „Im Großen und Ganzen haben wir eine sehr, sehr gute erste Halbzeit gespielt. Wir hätten lediglich ein zweites Tor schießen müssen.“ In der Tat hatten die Blau-Weißen viele Chancen und scheiterten kurz vor der Pause auch vom Elfmeterpunkt. „Wir haben viel über die Flügel gespielt und sind gegen einen tief stehenden Kontrahenten zu vielen Lösungen gekommen“, erklärte der Chefcoach den taktischen Ansatz. Das Tor des Tages erzielte der 16-jährige Niklas Hildebrandt bereits Mitte des ersten Abschnitts. Apropos junge Spieler: Neben dem Stürmer lief erneut der erst 15 Jahre alte Mittelfeldspieler Kennet Eichhorn auf und stand über die volle Distanz auf dem Feld.
Nach dem Seitenwechsel gelang es unseren Hauptstädtern, den Vorsprung zu sichern. „In der zweiten Halbzeit waren wir durch gewisse Nachlässigkeiten nicht mehr so zielstrebig und haben dadurch etwas die Kontrolle über das Spiel verloren“, ordnete Hartmann die Leistung seiner Schützlinge ein. „Hinten raus haben wir das Ergebnis gut verteidigt und aufgrund der starken ersten Halbzeit letztendlich verdient gewonnen“, lobte der Trainer das Team.
Nach zwei Spieltagen bringen es unsere Berliner auf vier Punkte, was einen geteilten Platz 1 mit Borussia Mönchengladbach bedeutet. Am Samstag (15.02.25) geht es für die Auswahl zum VfL Wolfsburg. Die Partie bei den noch punktlosen Wölfe beginnt um 13:00 Uhr.
Tore: 1:0 Hildebrandt (22.)
Die Ergebnisse im Überblick:
Auswahl | Wettbewerb | Paarung | Ergebnis |
U19 | U19 DFB-Nachwuchsliga, Hauptrunde Gruppe A | Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf | 1:0 (1:0) |
1. Frauen | Berlin-Pokal, Viertelfinale | B.W. Hohen Neuendorf - Hertha BSC | 0:1 (0:1) |
U17 Juniorinnen | Berlin-Pokal, Viertelfinale | 1. FC Union - Hertha BSC | 6:5 n. E. |
U15 Juniorinnen | Berlin-Pokal, Viertelfinale | Hertha BSC - SV Stern Britz | 10:0 (5:0) |
U13 Juniorinnen | Berlin-Pokal, Viertelfinale | BSC Eintracht Südring - Hertha BSC | 0:9 (0:6) |