Deyo Zeefuik in einem Zweikampf im Hinspiel.
Profis | 31. Januar 2025, 15:10 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #SSVBSC

Fünf Siege konnte Hertha BSC in dieser Saison bereits auf fremdem Platz erringen – genau so viele wie in der gesamten vorangegangenen Spielzeit. Das Ziel für die Dienstreise zum SSV Jahn Regensburg am Samstag (01.02.25, 13:00 Uhr) ist klar: Diese Bilanz zu überbieten! Hierfür müssen unsere Jungs an den gelungenen Jahresauftakt in Paderborn sowie gute Momente aus dem dramatischen Heimspiel gegen den Hamburger SV anschließen. „Es geht darum, weiterhin so eine Leistung auf den Platz zu bringen. Schaffen wir das, ist die Wahrscheinlichkeit, dort zu gewinnen, hoch“, erklärte unser Coach Cristian Fiél im Vorfeld. Zahlen und Fakten rund um das Duell in der Universitätsstadt am höchsten Punkt der Donau stehen wie gewohnt im Kurvenwissen.

Bemerkenswert:

  • Die Jahnelf ist in der regulären Tabelle Schlusslicht, machte aber im eigenen Stadion aus wenig Toren viele Punkte. Vier Treffer brachten zehn Zähler – und wenn Regensburg zu Hause traf, gewannen die Oberpfälzer ihr Spiel auch. Vorsicht ist geboten!
  • Mutmacher: Wie gut unsere Herthaner auswärts performen, zeigt nicht nur der eingangs beschriebene Fakt. 18 Punkte oder mehr aus den ersten zehn Partien holten die Blau-Weißen in Zweitligaspielzeiten bislang nur in den Aufstiegsjahren 2010/11 und 2012/13.
  • Elfmeter nicht unwahrscheinlich: Nur Fortuna Düsseldorf bekommt mehr Strafstöße zugesprochen als unsere Elf (5), die Regensburger hingegen verursachten ligaweit die meisten (7).
  • Apropos Strafen: Beide Seiten führen ein Kartenranking an. Unsere Herthaner sahen im bisherigen Saisonverlauf die meisten gelben Karten (57), während die Weiß-Roten die meisten Platzverweise kassierten (4).

Personal: Die langzeitverletzten John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak und Bilal Hussein fehlen weiterhin. Auch für Diego Demme kommt der Einsatz im Süden zu früh. Angesprochen auf die mögliche Aufstellung ließ sich unser Coach wie gewohnt nicht in die Karten schauen – angefangen bei der Besetzung des Kastens. „Wir sprechen am Freitag mit beiden Keepern und werden dann bekanntgeben, wer im Tor steht“, unterstrich Fiél. Auch Fabian Reese war nach seinem starken Comeback gegen den HSV natürlich ein Thema. „Ich bin froh, dass Fabi die 30 Minuten gut überstanden hat und in der Woche alles komplett mitmachen konnte. Jetzt geht es darum, viel im Austausch zu sein und das Ganze weiter zu steigern. Wir hoffen, Schritt für Schritt etwas draufpacken zu können“, sagte der 44-Jährige.

Regensburg-Coach Andreas Patz.

Der Gegner: Der Aufsteiger aus der Oberpfalz liegt nach 19 Spieltagen mit 11 Zählern am Tabellenende und erlitt im Duell mit dem SSV Ulm 1846 Fußball  eine deutliche 1:5-Auswärtsniederlage. Doch aufgeben will im Lager der Weiß-Roten niemand. „Wir haben viele Einzelgespräche geführt, den Finger in die Wunde gelegt und das Spiel aufgearbeitet. Nun geht der Blick schnell nach vorne und auf die Aufgabe gegen Hertha“, untermauerte Cheftrainer Andreas Patz, der in dieser Woche als erfolgreicher Absolvent des Pro Lizenz-Lehrgangs des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) geehrt wurde. Gegen unseren Hauptstadtclub erwartet der Fußballlehrer „ein absolutes Highlightspiel gegen einen tollen Gegner, dem wir alles abverlangen wollen. Hertha hat eine sehr spielstarke Mannschaft, verfolgt einen klaren Plan und hat gute Tempowechsel im eigenen Spiel. Auf die individuelle Klasse und viele Eins-zu-eins-Duelle müssen wir gut vorbereitet sein und Geschlossenheit gegen den Ball haben“, erklärte der 41-Jährige. „Wir wollen eine Reaktion und ein anderes Gesicht zeigen!“

Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka übernimmt die Leitung der Begegnung. Der Referee pfiff bereits einmal einen Vergleich zwischen dem SSV Jahn und unserer Alten Dame: 2016, als unsere Berliner sich nach Elfmeterschießen mit 6:4 durchsetzen konnten. Auch der bis dato letzte Einsatz bei einer Partie unserer Blau-Weißen fand im DFB-Pokal statt. Im Oktober fungierte der gebürtige Görlitzer beim DFB-Pokalspiel gegen Bundesligist Heidenheim als Referee. Marcel Gasteier und Martin Wilke unterstützen den 42-Jährigen als Assistenten an den Seitenlinien, Tobias Endriß als vierter Offizieller. Als VAR unterstützen Benjamin Cortus und Felix-Benjamin Schwermer.

von Konstantin Keller