
Kurvenwissen: Fakten zu #SGFBSC
Das bevorstehende Auswärtsspiel unseres Hauptstadtclubs im Frankenland bei der SpVgg Greuther Fürth ruft positive Erinnerungen hervor. In der vergangenen Saison brachten es unsere Blau-Weißen nämlich gegen keine andere Auswahl auf eine bessere Bilanz: Nach beiden Ligavergleichen standen sechs Punkte sowie 7:1-Tore zu Buche. Daran gilt es beim neuerlichen Aufeinandertreffen am Samstag (07.12.24, 13:00 Uhr) anzuknüpfen. Auch wenn der äußerst fordernde Pokalauftritt in Köln dann gerade einmal rund 64 Stunden zurückliegt. „Vielleicht ist der Körper noch müde. Aber sobald wir auf den Platz gehen, müssen wir bereit sein. Da gibt es keine Ausreden“, stellte Cristian Fiél auf der jüngsten Pressekonferenz klar. Weitere Zahlen und Fakten zum Kräftemessen hält das Kurvenwissen bereit.
Bemerkenswert:
- Die Gastgeber rangieren in der Heimtabelle auf dem 18. Platz. Zuletzt gewann das Kleeblatt zu Hause am 1. Spieltag. Es folgten zunächst zwei Remis und schließlich vier Niederlagen.
- Unsere Alte Dame bringt es nach dem zurückliegenden Erfolg beim 1. FC Magdeburg insgesamt auf 99 Auswärtssiege in der 2. Bundesliga. Der nächste Dreier würde demnach einen besonderen Meilenstein darstellen.
- Unser Chefcoach wartet als Trainer noch auf seinen ersten Sieg im Duell mit Fürth. Die bislang vier Begegnungen ergaben zwei Unentschieden sowie zwei Niederlagen.
- In Nils Körber und Leander Popp gehören dem Kader der SpVgg gleich zwei in unsere Fußball-Akademie ausgebildete Profis an.
Personal: Die Aufgabe am vergangenen Mittwoch hat Spuren hinterlassen. Kevin Sessa fällt aufgrund einer leichten im Rheinland erlittenen Muskelverletzung aus. Diego Demme und Fabian Reese, die erst in der Vorwoche nach längeren Verletzungspausen ihr Comeback gegeben hatten, stehen zwar zur Verfügung, dennoch sagt unser Übungsleiter: „Beide haben mehr Minuten bekommen, als wir es geplant hatten. Nun müssen wir überlegen, was für Samstag das richtige ist“, so Fiél. Für unsere Nummer 11 geht es dabei zurück an eine alte Wirkungsstätte. Der Linksaußen trug zwischen Januar 2018 und Juni 2019 das weiß-grüne Trikot. In John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak, Marius Gersbeck, Bilal Hussein, Michał Karbownik und Marten Winkler treten die Reise neben Sessa derweil gleich sechs andere Herthaner nicht mit an. Zudem steht hinter der Einsatzfähigkeit von Linus Gechter noch ein Fragezeichen.

Der Gegner: Nach der deutlichen 0:4-Pleite im Derby gegen den 1. FC Nürnberg trennten sich die Kleeblätter Ende Oktober von Übungsleiter Alexander Zorniger. Zunächst übernahm Leonhard Hass interimsweise, seit Mitte November sitzt nun Jan Siewert auf der Kommandobrücke. Beim 1:1-Remis in Ulm am zurückliegenden Spieltag fuhr der 42-Jährige in dieser Funktion seinen ersten Zähler ein. Gleichzeitig endete für die Weiß-Grünen, die mit 14 Punkten im Gesamtranking aktuell die 13. Position einnehmen, eine vier Pflichtspiele andauernde Niederlagenserie. „Es geht darum, dass wir mit Ball ruhig werden. Damit meine ich, dass wir zielstrebig Richtung Tor kommen. Das werden wir auch gegen Hertha brauchen. Die Berliner haben eine sehr spielstarke Mannschaft und weisen gerade im letzten Drittel viel Geradlinigkeit auf“, betont der Übungsleiter.
Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger leitet das Aufeinandertreffen. Cristian Ballweg und Tobias Endriß unterstützen an den Seitenlinien. Als vierter Offizieller fungiert Eduard Beitinger. Im Videokeller behalten Günter Perl und Felix-Benjamin Schwermer.