
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Schalke 04
Die 2. Bundesliga ist in dieser Saison ein Publikumsmagnet. In die Fußballtempel des Unterhauses pilgerten am 22. Spieltag im Schnitt gar mehr Fans als in die Arenen des Oberhauses. Wenn am Sonntag (17.03.24, 13:30 Uhr, Tickets hier) der FC Schalke 04 im Olympiastadion gastiert, wird es erneut voll im weiten Rund. Das Duell zwischen unseren Spreeathenern und dem Traditionsverein aus dem Pott werden voraussichtlich über 65.000 Besucherinnen und Besucher vor Ort verfolgen. Für Márton Dárdai ist das nur ein weiterer Grund, warum die Partie gegen Königsblau anders laufen muss als das vergangene Aufeinandertreffen in Hamburg: „Wir haben gegen Pauli nicht das gezeigt, was wir uns vorgenommen hatten. Defensiv waren wir zu anfällig, offensiv zu harmlos. Gegen Schalke müssen wir das besser machen – auch für unsere Fans, denn wir wissen, dass es für sie ein wichtiges Duell ist“, sagt unser Defensivspezialist. Die wichtigsten Infos zum Heimduell hat herthabsc.com für euch gesammelt.
Tipps zum Stadionbesuch
Tickets: Das Olympiastadion ist zwar gut ausgelastet, aber nicht ausverkauft. Dementsprechend sind für das Kräftemessen mit den Gelsenkirchenern weitere Karten online und in den Fanshops erhältlich. Auch am Spieltag wird es noch die Möglichkeit geben, Tickets zu erwerben. Für diesen Zweck gibt es die QR-Codes an den Plakatwänden bei Ost- und Südtor. Fragen? Unsere hilfsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen euch an Ort und Stelle gerne weiter!
Achtung: Print@home-Tickets sollten nicht nur auf dem Handy gespeichert sein. Zur Sicherheit empfehlen wir, die Karten immer ausgedruckt dabei zu haben, damit der Einlass-Prozess möglichst reibungslos und zügig verläuft.
Wetter: Nur rund sechs bis sieben Grad Celsius wird das Thermometer am Sonntag zeigen. Das Motto lautet also: Warm einpacken! Laut Wetterdienst ist immerhin nicht mit Niederschlag zu rechnen, der Regenschirm kann demnach zu Hause bleiben. (Stand: Donnerstag)
Öffnungszeiten:
- Geschäftsstelle: 09:00 bis 14:15 Uhr
- Stadion: ab 11:30 Uhr
Einlass:
Gegen den FC Schalke 04 wird es eine Sektorentrennung geben. Die Gästefans können das Südtor zum Eintritt auf das Stadiongelände nutzen. Die linke Seite des Südtors ist dabei für Auswärtsfahrende mit Tickets in den Blöcken G/H, J/K und 15-20 vorgesehen. Alle anderen Anhängerinnen und Anhänger der Gelsenkirchener nutzen bitte den rechten Bereich des Südtors. Ein Umlaufen des Stadions ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Wir empfehlen, bis spätestens 12:45 Uhr am Olympiastadion zu sein. Bei einem späteren Erscheinen ist ein rechtzeitiges Erreichen des Platzes vor Anpfiff nicht garantiert. Ausreichend Zeit für umfangreiche Taschenkontrollen sollte dabei mit eingeplant werden.
Weitere Informationen zur Anfahrt mit ÖPNV oder Auto, den Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie der Taschenregelung findet ihr unter folgendem Link.
Kurzinfos zum Einlass:
- Eingänge für Menschen mit Behinderung und deren Begleitpersonen gibt es am Ost- und Südtor. Hier bekommt ihr weitere Informationen.
- Der Mitgliedereingang befindet sich am Osttor.
- Der Kids4Free-Eingang befindet sich am Osttor mit Blick auf das Stadion rechts.
- Erlaubt sind nur Taschen maximal im Format DIN A4 (297 mm x 210 mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
- Preis Taschenhinterlegung: 5 Euro
- Die Mitnahme von Plastik- und Glasflaschen in das Olympiastadion ist verboten. Erlaubt sind Tetrapacks oder Trinkpäckchen bis 1 L.
- Volunteers unterstützen vor und innerhalb des Stadions bei Fragen aller Art.
Parksituation: Nutzerinnen und Nutzer unseres Partners MILES genießen einen exklusiven Vorteil: Eine begrenzte Zahl kostenloser Stellplätze am Parkplatz P04. Ansonsten wird eine Gebühr von 10 Euro fällig. Am P04 Osttor findet ihr auch den Clearingpoint.
Folgende Parkplätze stehen am Stadion zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- P01 (kostenpflichtig)
- P04 (kostenpflichtig)
- P05 (kostenpflichtig)
- P07 (kostenpflichtig – vorbehalten für die Gäste aus Gelsenkirchen)
Spieltags-Service:
Noch immer werden die Toiletten in den Bereichen Q/R umgebaut. Dafür ist als Ersatz ein Container auf der Nord-Ost-Wiese vorgesehen.
In den festen Kiosken im Stadion und den festen Außenkiosken (graue Container) stehen neben der Bargeld-Zahlung auch alle gängigen kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung (EC-Karte, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay etc.).
Einen Lageplan findet ihr hier:

Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“:
Mit dem Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“ möchten wir als Verein Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen auch an Spieltagen Hilfe bieten. Darum sind rund um unsere Heimspiele stets Helferinnen und Helfer vom 'Team Lotte' in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst.
Das Wichtigste im Überblick:
- Schutzraum: Block O, Loge 28
- Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)
- E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)
Mehr Informationen rund um das Schutzkonzept gibt es hier.
Nicht dabei, aber ganz nah dran
Live im TV: Ab 13:00 Uhr sendet der kostenpflichtige Sender Sky aus dem Olympiastadion. Kommentator ist Joachim Hebel – ganz egal, ob die Konferenzschalte auf Sky Sport Bundesliga 1 oder das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 2 über den Bildschirm flimmert.
Blau-Weiße Kanäle: Auch abseits des weiten Runds lässt sich die Begegnung verfolgen. Dafür sind unsere Social-Kanäle bei Facebook, X (ehemals Twitter) und Instagram da. Fügt die Hashtags #BSCS04 und #HaHoHe in eure Kommentare ein, um dort selbst Teil der Diskussion zu sein. Abseits der sozialen Medien bieten wir euch mit unserem Liveticker auf der Homepage sowie in der App alle Informationen zur Partie.
Spieltagsmodus: Morgens am Spieltag trudelt auf eurem Handy eine Benachrichtigung ein, wenn ihr unsere App installiert habt. Mit der Notification könnt ihr den konfigurierbaren Spieltagsmodus aktivieren, der euch alle Infos zum Kräftemessen auf dem Präsentierteller liefert. Die Hertha-App bezieht ihr über den Play Store oder den App Store.