
Uff Achse: Zu Gast in Kaiserslautern
Ein Hügel und zugleich auch ein Stadion: Der Betzenberg, die Heimspielstätte des 1. FC Kaiserslautern. Obwohl Lautre, wie die Stadt in der Pfalz genannt wird, nicht zu den Schwergewichten unter den deutschen Metropolen zählt, ist der Betze ohne Frage einer der prägenden Fußball-Tempel der vergangenen Jahrzehnte. An diesen Wallfahrtsort des runden Balls pilgern am Samstag (09.12.23, 13:00 Uhr) unsere Spreeathener, um sich mit den Roten Teufeln zu duellieren. „Ich kenne das Stadion, habe selbst dort gespielt. Es ist nicht einfach in Kaiserslautern, der FCK hat im Pokal zuletzt verdient gewonnen. Wir müssen die letzten Kräfte mobilisieren“, blickt Coach Pál Dárdai voraus. herthabsc.com hat für euch alle Informationen zu der Auswärtsreise gesammelt.
Anreise & Einlass
Tickets: Im bereits beendeten Vorverkauf des Gästekontingents gingen knapp 4.200 Karten an Herthanerinnen und Herthaner. Wichtiger Hinweis: Print@Home-Tickets sind nur ausgedruckt gültig. Es wird eine Gäste-Tageskasse vor Ort geben. Diese öffnet bereits um 10:00 Uhr und hat Sitzplatzkarten für 26 Euro im Angebot.
An- und Abreise:
PKW / 9er
Für die PKWs aller Herthanerinnen und Herthaner ist der Parkplatz „Messeplatz“ vorgesehen (Adresse für das Navigationsgerät: Entersweilerstraße 1, 67657 Kaiserslautern – ca. 100 Meter hinter der Zieladresse liegt der Messeplatz auf der rechten Seite).
Sowohl bei der Anreise über die A6 als auch A63 ist die Ausfahrt „Kaiserslautern Centrum“ zu empfehlen. Weiter folgt ihr der Mainzer Straße, biegt links in die Donnersbergstraße und folgt dieser eineinhalb Kilometer, bevor ihr rechts in die Barbarossastraße abbiegt. Der Parkplatz „Messeplatz“ liegt zu eurer rechten Seite. Von dort ist der Gastfanbereich des Fritz-Walter-Stadions fußläufig in ca. zwei Kilometern zu erreichen. Aufgrund der Lage des Stadions in einem Wohngebiet stehen im direkten Stadionumfeld keine Parkplätze zur Verfügung!
Bus
Direkt am Gästeeingang auf dem Parkplatz „P-Ost“ ist Platz für eure Busse. Die Anfahrt erfolgt über die Kantstraße bzw. Fritz-Walter-Straße.
Mit dem Zug
Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern aus ist das Stadion fußläufig in zehn Minuten zu erreichen. Verlasst ihn durch den Südausgang, folgt der Zollamtstraße nach links und biegt am Kreisel in die Malzstraße ein. Folgt dieser bis zum Gästeeingang, dem Werner-Liebrich-Tor.
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag um 03:00 Uhr zur Fahrt mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).
Vom Hauptbahnhof aus gibt es keinen Shuttleservice.
Stadion
- Das Fritz-Walter-Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn (11:00 Uhr).
- Der Gästebereich befindet sich auf der Osttribüne.
- Der Zugang zu den Gästeblöcken (17 und 18) ist ausschließlich über den Einlass „Werner-Liebrich-Tor“ möglich.
- Um eine Fantrennung zu gewährleisten, werden sichtbar erkenntliche Gästefans aus dem Heimbereich in den Gastbereich umgesetzt, sofern dies möglich ist. Sollte die Kapazität in diesem nicht ausreichen, können die betroffenen Personen des Stadions verwiesen werden.
- Speisen und Getränke können ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Zahlungen sind via Girocard, Debit- und Kreditkarte sowie Google Pay und Apple Pay möglich.
- Im Gästebereich wird es kein alkoholhaltiges Bier geben.
- Als vegetarische Alternative werden Pommes angeboten.
- Die aktuelle Stadionordnung findet ihr hier.
Stadionplan:

Vor Ort
Einlass
Erlaubte Fanutensilien
- 3 Megafone
- 3 Trommeln
- Fahnen und Doppelhalter bis 2 Meter Länge
- 15 Schwenkfahnen ab 2 Meter Länge
- Zaunfahnen
Weitere Vorgaben:
- An den Stadioneingängen stehen Asservatenkammern mit begrenzten Kapazitäten zur Aufbewahrung von Taschen oder anderen Gegenständen zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bittet der FCK dennoch darum, diese zu Hause bzw. im Bus oder PKW zu lassen. Der Zutritt mit Rucksäcken oder anderen sperrigen Gegenständen ist nicht möglich! Es gelten die üblichen Regelungen gemäß der Stadionordnung.
- Bauchtaschen, Brusttaschen, Gürteltaschen und Handtaschen dürfen nach vorheriger Kontrolle mitgenommen werden.
- Personen mit Ausfallerscheinungen bzw. offensichtlich stark alkoholisierte Personen erhalten keinen Zutritt bzw. können des Stadions verwiesen werden.
- Es ist keine Mitnahme von Getränken und Verpflegung möglich.
- Digitalkameras sind erlaubt, es gilt ein Verbot für Kameras mit Wechselobjektiven und Spiegelreflexkameras sowie von Kameraausrüstungen (Stative, Teleobjektive etc.).
- Die Mitnahme von Powerbanks ist nicht erlaubt.
Spieltags-Hotline
Es besteht die Möglichkeit vor, während und nach dem Spiel rassistische und diskriminierende Vorkommnisse telefonisch zu melden. Hierzu hat der FCK seit der Saison 2019/20 eine separate Spieltags-Hotline eingerichtet: 0631 – 3188 2020.
Barrierefreiheit
Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch findet ihr unter den folgenden Links:
1. FC Kaiserlautern: Fans mit Handicap
DFL Bundesliga-Reiseführer: Barrierefrei ins Stadion
Für euch vor Ort
Fanbetreuung
- Stefano Bazzano, 0152 03309800, fanbetreuung@herthabsc.de
- Patrick Ukrow, 0174 2611671
Fanprojekt
- Robin Ertel
Wetter: Nach den kalten Tagen fällt die Prognose für den Samstag im Südwesten mild aus. Rund 8 Grad Celsius sind vorhergesagt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 40 Prozent, regenfeste Klamotten sollten vorsichtshalber zur Ausstattung gehören. (Stand: Freitag)
Highlights: Viel dreht sich in der größten Stadt der Pfalz um den FCK. Es gibt aber auch andere Attraktionen. Zu ihnen zählt beispielsweise der Japanische Garten, der bei passender Witterung zum Verweilen einlädt. In der Nähe des Stadions kommen Kinder mit Familien im Wildpark Betzenberg auf ihre Kosten. Exotischere Tiere finden sich im Zoo Kaiserslautern. Will man sich Übersicht über die Stadt verschaffen, kann ein Besuch des Humbergturms lohnend sein, der am südlichen Stadtrand liegt.Geschichtsinteressierte mit Präferenz für Indoor-Aktivitäten schauen sich die Sammlung des Theodor-Zink-Stadtmuseums an.
Kanalübersicht
Live im TV: Nicht im Stadion? Dann ist ein Abonnement bei Sky nötig, um das Spiel zu sehen, denn die Bildrechte liegen exklusiv bei dem Sender aus Ismaning bei München. Die Übertragung beginnt um 12:30 Uhr bei Sky Sport 4 als Einzelspiel und bei Sky Sport 2 in der traditionellen Konferenzschalte. Jürgen Schmitz kommentiert die Begegnung.
Blau-weiße Kanäle: Kein Stadionbesuch, kein Sky? Macht nichts! Ihr bleibt nämlich auch top-informiert, wenn ihr unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook, Instagram und Twitter/X folgt. Um selbst mitzureden, benutzt fleißig die Hashtags #FCKBSC sowie #HaHoHe. Auch ohne soziale Medien seid ihr nicht aufgeschmissen, denn ihr könnt euch über den Liveticker auf unserer Homepage oder in unserer App informieren.
Spieltagsmodus: Die App bietet neben dem Liveticker viele weitere Infos zu unseren Blau-Weißen – den Matchdaymodus könnt ihr ganz individuell nach euren Bedürfnissen gestalten. Um in den Genuss dieses Vorteils zu kommen, zögert nicht und rüstet euer Smartphone direkt mit der App aus. Diese bekommt ihr für iOS oder Android.