
Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Osnabrück
Geschenke kaufen und verpacken, Weihnachtsbäume aufstellen und schmücken, Kekse backen – die Vorbereitungen auf die besinnlichen Tage laufen allerorten an. Unsere Blau-Weißen haben in der vergangenen englischen Woche alles dafür getan, dass die Weihnachtstage für alle Herthanerinnen und Herthaner diesmal besonders festlich werden. Nach drei Siegen innerhalb von sieben Tagen können unsere Spreeathener die Kirsche auf die Torte setzen, wenn sie den Hinrundenabschluss gegen den VfL Osnabrück am Samstag (16.12.23, 13:00 Uhr, Tickets hier) ähnlich konsequent angehen. „Zu Hause vor unseren Fans wollen wir nochmal zeigen, was in uns steckt und uns allen mit drei Punkten ein schönes, fröhliches Weihnachtsfest bescheren“, wünscht sich unser Torhüter Tjark Ernst. Alle Infos rund um das letzte Spiel des Jahres hat herthabsc.com für euch zusammengetragen!
Tipps zum Stadionbesuch
Tickets: Wir erwarten rund 40.000 Zuschauerinnen und Zuschauer beim Kräftemessen mit dem Schlusslicht der 2. Bundesliga. In den Fanshops sowie online sind Karten weiterhin erhältlich. Auch am Matchday lassen sich noch Tickets direkt am Stadion erwerben, dafür könnt ihr die QR-Codes an den Plakatwänden beim Ost- oder Südtor nutzen. Unsere hilfsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort helfen euch gerne weiter, wenn ihr Fragen habt.
Achtung: Unsere Empfehlung lautet, das Print@home-Ticket nicht auf dem Handy zu speichern, sondern ausgedruckt mitzubringen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass der Einlass so schnell und problemlos wie möglich abläuft.
Wetter: Am Samstag gestalten sich die Temperaturen mild und deutlich oberhalb des Gefrierpunkts. Rund 7 Grad Celsius sagt der Deutsche Wetterdienst für Westend voraus. Regen ist möglich, die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 80 Prozent, wetterfeste Kleidung sollte zur Ausstattung gehören. (Stand: Mittwoch)
Öffnungszeiten:
- Geschäftsstelle: 09:00 bis 13:45 Uhr
- Stadion: ab 11:30 Uhr
Einlass:
Gegen den VfL wird es keine Sektorentrennung geben. Gästefans mit den Tickets für die Blöcke G/H und 15 bis 17 können das gesamte Südtor für den Einlass nutzen.
Eine frühzeitige Anreise ist geboten, denn Besucherinnen und Besuchern, die nach 12:30 erscheinen, können wir nicht garantieren, dass sie ihren Platz pünktlich zum Anpfiff erreichen. Plant außerdem umfassende Taschenkontrollen ein.
Informationen zu Anreise mit ÖPNV und PKW, zur Taschenregelung und den Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie die Einlass-Hinweise findet ihr hier.
Einlasskontrolle-Kurzinfos:
- Der barrierefreie Eingang liegt mit Blick auf das Stadion am Ost- und Südtor auf der rechten Seite.
- Der Mitgliedereingang befindet sich am Ost- und Südtor.
- Der Kids4Free-Eingang befindet sich am Osttor mit Blick aufs Stadion rechts.
- Erlaubt sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297 mm x 210 mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm. Die Taschenhinterlegung kostet fünf Euro.
- Die Mitnahme von Plastik- und Glasflaschen ist im Olympiastadion verboten. Erlaubt sind Tetrapacks oder Trinkpäckchen bis 1 Liter.
- Eingänge für Menschen mit Behinderung und deren Begleitpersonen befinden sich am Ost- und Südtor. Hier gibt es weitere Informationen.
- Volunteers unterstützen vor und innerhalb des Stadions bei Fragen aller Art.
Parkplatzsituation: Die Gebühr für die Stellplätze beträgt zehn Euro. Auf der Parkfläche P04 gibt es für Nutzerinnen und Nutzer von MILES exklusiv eine limitierte Zahl an kostenlosen Plätzen.
Folgende Parkflächen stehen direkt am Stadion zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- P04 (kostenpflichtig)
- P05 (kostenpflichtig)
- Ein Clearing Point befindet sich am Osttor P04 (an den Stadionkassen).
Folgender Parkplätz ist geschlossen:
- P01
Der kostenpflichtige Parkplatz P07 ist geöffnet, bleibt aber den Gästefans vorbehalten.
Spieltags-Service:
Die Toiletten in Q/R werden noch bis März umgebaut, auf der Nord-Ost-Wiese gibt es Container als Ersatz.
In den festen Kiosken im Stadion und den festen Außenkiosken (graue Container) stehen neben der Bargeld-Zahlung auch alle gängigen kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung (EC-Karte, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay etc.).
Einen Lageplan findet ihr hier:

Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“:
Mit dem Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“ möchten wir als Verein Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen auch an Spieltagen Hilfe bieten. Darum sind rund um unsere Heimspiele stets Helferinnen und Helfer vom 'Team Lotte' in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst.
Das Wichtigste im Überblick:
- Schutzraum: Block O, Loge 28
- Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)
- E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)
Mehr Informationen rund um das Schutzkonzept gibt es hier.
Nicht dabei, aber ganz nah dran
Live im TV: Konferenz oder Einzelspiel – Sky, der exklusive Übertragungspartner für die Partien der 2. Bundesliga am Samstagmittag, überlässt euch die Wahl. Der Bezahlsender überträgt unser Aufeinandertreffen mit Osnabrück einzeln auf Sky Sport 4 oder in der klassischen Konferenzschalte auf Sky Sport 2. Kommentator ist Jürgen Schmitz, die Vorberichterstattung beginnt um 12:30 Uhr.
Blau-weiße Kanäle: Alle Informationen zum letzten Spiel 2023 im weiten Rund sind nur einen Klick entfernt. Dabei habt ihr die Wahl: Auf Instagram, Facebook und Twitter/X könnt ihr unseren Kanälen folgen und gleichzeitig selbst Teil der Diskussion sein, indem ihr die Hashtags #BSCOSN und natürlich #HaHoHe nutzt. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, das Spiel über den Liveticker auf unserer Homepage oder in der Hertha-App zu verfolgen.
Spieltagsmodus: Die offizielle App von Hertha BSC bietet euch neben dem Liveticker noch viele andere Features. Dazu zählt unter anderem der konfigurierbare Spieltagsmodus, der am Matchday nach dem Öffnen der entsprechenden Pushnachricht aktiviert werden kann und euch alle Infos liefert. Holt euch unsere App im App-Store oder bei Google Play!