Die Allianz Arena von außen mit dem HaHoHe-Schild davor.
Fans | 27. April 2023, 15:06 Uhr

Uff Achse: Zu Gast in München

Wie man auswärts beim FC Bayern München bestehen kann, weiß Pál Dárdai aus eigener Erfahrung. Am 2. Spieltag der Saison 2004/05 legte der Ungar mit einem weiten Ball die 1:0-Führung durch Marcelinho auf. Nach einem harten Kampf erspielten sich unsere Spreeathener ein 1:1 im Duell mit dem Rekordmeister und entführten einen Punkt. Aber auch als Verantwortlicher an der Seitenlinie eroberte unser Cheftrainer schon Zählbares im Süden der Republik: beim 0:0 in der Spielzeit 2017/18. Am 30. Spieltag der laufenden Runde (30.04.23, 15:30 Uhr) wartet auf unsere Alte Dame erneut die besondere Herausforderung beim achtfachen Europapokalsieger. Worauf es gegen den aktuell Zweitplatzierten der Bundesliga besonders ankommt, skizziert Patrick Ebert im neuen Hertha OnAir-Podcast. „Leidenschaft und der absolute Wille, auch nach einem Rückstand nicht aufzuhören, sondern immer weiterzumachen und an sich zu glauben“, konkretisiert der ehemalige Mitspieler unseres Übungsleiters die Anforderungen an unsere Jungs. herthabsc.com fasst die wichtigen Informationen für die mitreisenden Fans sowie alle anderen Blau-Weißen zusammen – präsentiert von unserem Hauptpartner Autohero

Nicht dabei, aber ganz nah dran

Live im TV: Alle Herthanerinnen und Herthaner, die die lange Reise in den Süden am Sonntag nicht antreten, können das Spiel live auf DAZN verfolgen. Ab 14:30 Uhr beginnen dort Moderatorin Laura Wontorra, Experte Michael Ballack und Reporter Max Siebald mit der Vorberichterstattung. Zum Anpfiff um 15:30 Uhr übernimmt Kommentator Freddy Harder.

Blau-weiße Kanäle: Wie gewohnt seid ihr auch mit unserem Liveticker sowie Hertha onAir hautnah dabei. Darüber hinaus liefern wir euch einzigartige Eindrücke auf unseren Social-Media-Kanälen: FacebookTwitter und Instagram. Teilt dort gerne jederzeit eure eigene Meinung mit den Hashtags #FCBBSC und #HaHoHe.

Spieltagsmodus in der Hertha-App: Für das volle Hertha-Erlebnis legen wir euch unsere App ans Herz. Mit dem Matchday Modus könnt ihr die Berichterstattung zu jeder Begegnung nach eurem Belieben personalisieren. Immer noch ohne App? Dann ladet sie euch schnell für iOS oder Android herunter!

Anreise & Einlass

Tickets: Wir freuen uns auf 5.186 Anhängerinnen und Anhänger, die unsere Mannschaft in München unterstützen werden. Der Ticketverkauf ist bereits beendet und das Spiel ausverkauft. Es wird deshalb auch keine Gäste-Tageskasse geben.

Anreise:

Mit PKWs oder Bussen gelangt ihr über die Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord der A99 zum Stadion.

Mit dem Reisebus: Für Reisebusse ist der Busparkplatz Gäste (ehemals Busparkplatz Nord) vorgesehen. Die Parkgebühr beträgt 25 Euro. Das Areal öffnet am Spieltag um 9:30 Uhr.

Mit dem PKW: PKW parken im Parkhaus für Gästefans (P Gäste). Die Ausfahrt erfolgt über eine Kennzeichenerkennung. Euer Kennzeichen könnt ihr vorab über die Allianz Arena App oder online registrieren. Ansonsten ist es möglich, die Parkgebühr auch vor Ort am Bezahlautomaten am Ausgang zur Arena zu bezahlen. Begleicht diese am besten vor dem Spiel, um lange Wartezeiten danach zu vermeiden. Je nach Methode zahlt ihr unterschiedlich viel:

  • Einzelparkschein per Kennzeichenerkennung bis zum Vortag des Heimspiels: 12 Euro
  • Einzelparkschein per Kennzeichenerkennung am Spieltag: 15 Euro
  • Barzahlung bei der Ausfahrt (ohne Kennzeichenerkennung): 20 Euro

Mit Mini-Vans und Kleinbussen: Diese Fahrzeuge, sofern sie denn größer als zwei Meter und damit zu groß für das Gästeparkhaus sind, stellt ihr mit den Reisebussen auf dem Gästebusparkplatz ab. Die Gebühr beträgt 20 Euro.

Für Rollstuhlfahrer: Parkt mit PKW ausschließlich im Parkhaus P1 auf Ebene 3. An Spieltagen ist das erste Parkhaus (P1-P3) ab 08:00 Uhr geöffnet. Folgt bitte dem Verkehrsleitsystem. Der Zugang für alle Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer erfolgt über den Eingang Süd (Einlass 1).

Mit dem Zug: Vom Hauptbahnhof München fahrt ihr mit der U-Bahn bis zur Station München Fröttmaning. Herthanerinnen und Herthaner mit Tickets aus dem Gastkontingent, die mit der U-Bahn zur Allianz Arena anreisen, gelangen nicht mehr über die Esplanade zum Eingang Süd der Allianz Arena. Zum Gästeeingang nehmen alle Blau-Weißen bitte den Fußweg an der Fröttmaninger Heide jenseits der U-Bahn Gleise. Zur Abreise benutzt ihr, wie in der Vergangenheit, die Esplanade Süd, um zurück zur U-Bahn zu gelangen.

Weitere Informationen zum Thema Anreise und Parken findet ihr hier

Ein Lageplan sowie eine Wegbeschreibung zur Münchener Arena:

Wegbeschreibung zum Stadion.

Stadion

  • Die Allianz Arena öffnet zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn (13:00 Uhr).
  • Mit Tickets aus dem Gastkontingent ist der Zugang ausschließlich über den „Eingang Gäste“ möglich.
  • Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken 339–347 sowie 242–243.
  • Im Gästeblock könnt ihr mit EC-, Debit- oder Kreditkarte sowie Apple Pay und Google Pay kontaktlos bezahlen. Weitere Infos dazu hier.
  • Die aktuelle Hausordnung könnt ihr euch hier anzeigen lassen.

Den Stadionplan findet ihr auf der Website des FC Bayern München.

Einlass

Erlaubte Fanutensilien

  • 2 Megafone (bereits vergeben)
  • 5 große Schwenkfahnen über 1,5 Meter Stocklänge
  • Doppelhalter (bis 1,5 Meter Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
  • kleine Fahnen (bis 1,5 Meter Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
  • 3 Trommeln (unten offen und einsehbar)
  • Zaunfahnen/Fanclubbanner (Höhe max. 1 Meter, soweit Platz vorhanden, aufgrund der sich darunter befindenden Logen dürfen die Zaunfahnen im Oberrang nicht tiefer als die Unterkante des Spuckschutzes gehangen werden)

Weitere Vorgaben:

  • Bitte lasst eure Taschen, die größer als DIN A4 sind, möglichst im PKW, Bus oder am Bahnhof, da diese in der Arena nicht gestattet sind. Es gibt direkt am Gästeeingang eine Gepäckabgabe, wo ihr eure Sachen für 2 Euro pro Stück abgeben könnt.
  • Speisen und Getränke sind grundsätzlich nicht in den Blöcken erlaubt.
  • Offensichtlich ange- beziehungsweise betrunkenen Fans kann der Einlass verweigert werden.
  • Ab Blockzugang besteht in allen Blöcken und Zuschauerbereichen ein Rauchverbot.
  • Das Mitbringen von Selfie Sticks und Kamerastativen ins Stadion ist verboten.
  • Es ist nicht gestattet, Flüssigkeiten, Flaschen und Thermoskannen mitzunehmen.
  • Die Mitnahme von Powerbanks über 100 Gramm ist nicht erlaubt.

Eine Übersicht der verbotenen Gegenstände:

Grafik zu den verbotenen Fanutensilien.

Für euch vor Ort

Fanbetreuung

Fanprojekt

  • Ralf Busch

Barrierefreiheit

Fans mit Handicap finden alle wichtigen Informationen rund um das Spiel hier.

Vor Ort

Wetter: Bei Höchsttemperaturen von 17 Grad und einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von lediglich fünf Prozent können sich alle Mitreisenden auf einen milden Frühlingstag einstellen. Über starke Böen müsst ihr euch ebenfalls keine Gedanken machen, der Wind weht schwach aus östlicher Richtung. (Stand: Donnerstag)

Highlights: Alle blau-weißen Fans, die etwas mehr Zeit in München verbringen, dürfte keine Langeweile plagen. Die Stadt ist geprägt von Sehenswürdigkeiten, Jahrhunderte alten Gebäuden und Bierhallen. Besonders ans Herz legen wir euch einen Besuch in der Frauenkirche, auf dem Marienplatz und im Englischen Garten. Weiteres Interessantes findet ihr hier.

von Jan Ole Tabert