Patrick Ebert sitzt während der Aufnahme des Podcasts vor dem Mikrofon.
Club | 26. April 2023, 11:00 Uhr

„Hertha ist nach wie vor meine größte Liebe“

Patrick Ebert hat in seiner Karriere eine Menge erlebt. Der mittlerweile 36-Jährige feierte 2009 an der Seite der späteren Weltmeister Sami Khedira, Mesut Özil und Jérôme Boateng sowie seiner Kumpels Ashkan Dejagah, Änis Ben-Hatira und Chinedu Ede mit der deutschen U21-Auswahl den Gewinn des EM-Titels. Außerdem sammelte der Mittelfeldspieler nicht nur spannende Erfahrungen beim FC Ingolstadt und der SG Dynamo Dresden, sondern auch in Spanien, Russland, Griechenland sowie der Türkei. Dabei bekam es der 1,75-Meter-Mann mit so prominenten Namen wie Cristiano Ronaldo oder Neymar zutun. Da verwundert es nicht, dass der gebürtige Potsdamer viel zu erzählen hat – wie er zuletzt schon im Interview mit herthabsc.com bewies. Weil der Rechtsfuß seine schönsten Erinnerungen obendrein und trotz all der anderen Stationen mit seiner Zeit bei unserem Hauptstadtclub verbindet, stellt er den perfekten Gast für die neueste Ausgabe unseres Hertha OnAir-Podcasts dar. „Hertha ist nach wie vor meine größte Liebe. Ich hatte hier Höhen sowie Tiefen und will das alles unter keinen Umständen missen“, verrät unsere frühere Nummer 20, die von 1998 bis 2012 unsere Farben trug, im Gespräch mit unseren Moderatoren Manfred „Manne“ Sangel und Thomas Reckermann.

Noch immer verfolgt Ebi das Geschehen rund um unsere Alte Dame ganz genau. „Wir Herthaner geben bis zum Schluss alles für diese Fahne. Ich denke auch, dass Pál der richtige Mann für die aktuelle Situation ist und finde es bemerkenswert, wie die Fans hinter der Mannschaft stehen“, unterstreicht der deutsche B-Junioren-Meister von 2002, der aus dem aktuellen Kader unserer Spreeathener speziell Prince Boateng bestens kennt. Beide durchliefen auf dem Weg zum Profi nicht nur gemeinsam zahlreiche Altersklassen in unserer Fußball-Akademie, sondern zockten auch in ihrer Freizeit zusammen in den Käfigen unserer Hauptstadt. „Überall, wo wir gerade waren, haben wir bei Wind und Wetter versucht, Fußball zu spielen. Das wird bei den Kids heutzutage leider immer weniger“, sagt der langjährige Herthaner in der knapp 29-minütigen Unterhaltung, die ab sofort bei Spotify und Apple Podcasts abrufbar ist. Doch damit nicht genug: Unser Urgestein plaudert auch über seinen unangenehmsten Gegenspieler, eine Auseinandersetzung mit Maik Franz, Zukunftspläne, die emotionalste Partie seiner Laufbahn, eine bizarre gelbe Karte und einen Fangesang zu seinen Ehren. Blau-Weiße – lasst euch diesen kurzweiligen Talk mit einem Vollblut-Herthaner nicht entgehen und hört rein!

Hinweis: Hier gibt es alle Informationen zu den Podcasts. Natürlich kann Hertha OnAir auch über unsere offizielle App gehört werden. Ihr habt noch keine App? Dann schnell für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos dazu findet ihr unter www.herthabsc.de/app!

00:00:00

Intro

00:02:07

Leben & Liebe für die Alte Dame

00:03:58 Kampf um den Klassenerhalt
00:07:57

Das holländische Bild

00:08:59

Treffen mit den Bayern

00:12:11 Hartnäckige Kontrahenten & Maik Franz
00:14:23

Vom Käfig auf die große Bühne

00:17:12

Trikot ausziehen = Verwarnung

00:18:44

Was macht Hertha aus?

00:19:21

Fans & ein besonderer Gesang

00:23:06

Besonderes Duell, besonderes Stadion

00:25:06

Comeback in blau-weiß?

00:26:42

Alte vs. neue Zeiten

von Erik Schmidt