Unsere elf Hygieneregeln für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt.
Fans | 2. März 2022, 16:28 Uhr

Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen die Eintracht

Die Tage werden länger, die Ränge wieder voller: Waren im Olympiastadion zuletzt nur 10.000 Fans zugelassen, dürfen am Samstag (05.03.22, 15:30 Uhr) gegen Eintracht Frankfurt bis zu 25.000 Personen vor Ort jubeln, klatschen und singen. Mit noch mehr Anhängerinnen und Anhängern im Rücken wollen unsere Herthaner gegen die Adlerträger wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren. „Wir müssen gallig sein und uns dafür dann auch mit Toren belohnen", umreißt Tayfun Korkut das Vorhaben. Unser Trainer untermauert den blau-weißen Hunger auf Zählbares: „Wir dürfen nicht denken, dass die 100 Prozent reichen, sondern müssen zusätzlich draufpacken!" An dieser Stelle informiert herthabsc.com wie gewohnt über Einlass, Hygieneregeln und Möglichkeiten, das Aufeinandertreffen auch außerhalb des Stadions zu verfolgen.

Tipps zum Stadionbesuch

Tickets: Erstmals in diesem Jahr sind also aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Landes Berlin wieder 25.000 Personen zugelassen. Für das erste von noch fünf ausstehenden Heimspielen könnt ihr euch nach wie vor bis zu sechs zusammenhängende Tickets sichern. Die Karten gibt es in unserem Online-Shop und unseren Fanshops (ausschließlich digitale Tickets). Vergesst nicht unseren kleinen Dank: Alle Dauerkarteninhaberinnen und -inhaber der laufenden Saison können einen weiteren Hertha-Fan kostenlos mit ins Stadion nehmen! Außerdem wichtig: Unsere beliebte Kids4Free-Aktion feiert ihr Comeback, auch Schoßtickets für unsere Jüngsten können wir endlich wieder anbieten! Ebenfalls ein abolsutes Top-Angebot: Unser Fünf-Spiele-Paket ab 59 Euro - inklusive Stadtduell! Mehr zu allen Aktionen erfahrt ihr hier

Das sonnige Olympiastadion von außen.
Das Olympiastadion öffnet am Spieltag um 13:30 Uhr für euch!

Wetter: Am Samstagnachmittag wird es bei leicht bewölktem Himmel und Temperaturen um die vier Grad noch einmal winterlich kühl (Stand: Mittwoch). Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent. Zudem weht ein mäßiger Wind mit 9 km/h aus östlicher Richtung. Also, liebe Herthanerinnen und Herthaner, holt eure dicken Jacken raus und packt euch warm ein!

Öffnung:

  • Geschäftsstelle: 10:00 Uhr
  • Stadion: 13:30 Uhr

Einlass:
Wir tragen unsere Heimspiele unter 2G+ Bedingungen aus. Der Zutritt ist ausschließlich unter folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • 2G-Nachweis (geimpft/genesen)
  • Negativer Testnachweis (Gültigkeit bis zum Ende der Veranstaltung)
  • Personengruppen, die von einem zusätzlichen negativen Testnachweis befreit sind, können unserem Heimspielservice entnommen werden!
  • Lichtbilddokument (z.B. Personalausweis)
  • Dauerkarte, VIP-Ticket oder Tageskarte
  • FFP2-Maske

Der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes erfolgt mittels Überprüfung des digitalen Impfpasses über:

  • Den CovPass. Alle Informationen zur CovPass-App erhaltet ihr hier.
  • Die Corona-Warn-App. Alle Informationen zur Corona-Warn-App erhaltet ihr hier.

Genesene müssen ebenfalls das Genesenenzertifikat in digitaler Form vorweisen. Arztpraxen und Apotheken stellen euch diese Genesenennachweise aus.

Der Einlass mit eurem negativen Testnachweis ist möglich, wenn:

  • der Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden ist.
  • der PCR-Test nicht älter als 48 Stunden ist.
  • bei einer über die Corona-Warn-App angeschlossenen Teststelle erfolgt.

Weiterhin gilt eine FFP2-Maskenpflicht im gesamten Stadionbereich. Die Maske muss am Sitzplatz getragen werden und darf lediglich beim Verzehr von Speisen & Getränken abgenommen werden.

Detaillierte Informationen zu Hygiene- und Einlass-Hinweisen, Ausnahmen der 2G+-Regelung sowie von der FFP2-Maskenpflicht, Anreise mit PKW oder ÖPNV, Taschenregelung, Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie Zugänge für Menschen mit Behinderung findet ihr hier.

Bitte beachtet zudem: Wir öffnen ab sofort wieder den Kids4Free-Eingang am Osttor, auf das Stadion blickend, auf der rechten Seite. Den barrierefreien Eingang findet ihr am Ost- und Südtor, auf das Stadion blickend, auf der rechten Seite.

Nicht dabei, aber ganz nah dran

'Hertha030 - Matchday Warmup‘-Show: Zur Einstimmung auf die Partie gegen die SGE begrüßt Lena von HerthaTV mit Axel Kruse einen "Fahnenträger", der für beide Clubs seine Schuhe schnürte. Die komplette Sendung ist am Samstag ab 11:00 Uhr auf tv.herthabsc.com abrufbar.

Live im TV: Das Aufeinandertreffen mit den Frankfurtern könnt ihr am Samstagnachmittag auf Sky sehen. Von 14:00 Uhr an führt euch Moderator Michael Leopold gemeinsam mit dem Experten Dietmar Hamann auf Sky Sport Bundesliga 1 durch die Vorberichterstattung. Um 15:15 Uhr übernimmt dann an selber Stelle Jonas Friedrich. Das Einzelspiel kommentiert Hansi Küpper auf Sky Sport Bundesliga 4. 

Blau-weiße Kanäle: Neben unserem Liveticker halten euch Thomas Reckermann und "Manne" Sangel bei Hertha onAir auf dem Laufenden, selbstverständlich ist auch unser Blindenradio wieder am Start. Über unsere Social Media-Kanäle seid ihr ebenfalls hautnah dabei: Über FacebookTwitter und Instagram liefern wir euch exklusive Impressionen, Eindrücke und Live-Bilder vom Spielfeldrand. Unter den Hashtags #BSCSGE, #GemeinsamHertha und #HaHoHe könnt ihr jederzeit mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet unsere offizielle App. Mit dieser kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben die Berichterstattung im Spieltagsmodus auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch immer keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! 

von Tolga Üzüm