Die Heimstätte von Eintracht Frankfurt.
Fans | 14. Oktober 2021, 17:38 Uhr

Uff Achse: Mit Mut an den Main

'Alte Dame' trifft auf 'Adlerträger', die Spreeathener aus der Hauptstadt gastieren in der Finanzmetropole am Main - oder in anderen Worten: Hertha BSC kämpft am Samstag (16.10.21, 15:30 Uhr) gegen Eintracht Frankfurt um Bundesliga-Punkte. Pál Dárdai und seine Schützlinge reisen mit einem guten Gefühl an. "Die Länderspielpause haben wir genutzt, um den Zusammenhalt weiter zu stärken. Ich bin positiv. Es waren gute und intensive zehn Tage", blickt unser Coach auf die jüngste Trainingsarbeit zurück. Wie ihr das Aufeinandertreffen am 8. Spieltag verfolgen könnt und was die Mitreisenden nach Hessen beachten müssen, hat herthabsc.com wie gewohnt kompakt zusammengefasst - präsentiert von unserem Hauptpartner Autohero.

Nicht dabei, aber ganz nah dran

Hertha030 - Matchday Warmup: Auch gegen den Europapokalteilnehmer könnt ihr euch auf unser brandneues Format freuen - jedoch mit einer personellen Änderung. Statt Lucas Vogelsang stimmt euch Lena von HerthaTV gemeinsam mit einem besonderen Gast auf unsere nächste Mission ein: Bob Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin und glühender Fan unserer Blau-Weißen, spricht mit unserer Moderatorin über die Begegnung. Die Sendung ist ab 17:00 Uhr wie gewohnt auf tv.herthabsc.com abrufbar. Mit dem 53-Jährigen, der den Handball-Drittligisten 1. VfL Potsdam trainiert, redet Lena natürlich über das bevorstehende Duell, aber auch über seine neue Autobiographie 'Hanning. Macht. Handball'. 

Live im TV: Das Duell mit den Hessen seht ihr am Samstagnachmittag auf Sky. Die Vorberichterstattung startet mit Moderator Michael Leopold und seinem Experten Dietmar Hamann um 14:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1, die Konferenz übernimmt ab 15:15 Uhr Frank Buschmann. Das Einzelspiel kommentiert Roland Evers ab 15:25 Uhr live auf Sky Sport Bundesliga 4.

Blau-weiße Kanäle: Nicht nur im Liveticker, sondern auch via Social Media halten wir euch auf dem Laufenden: Über FacebookTwitter und Instagram liefern wir euch exklusive Impressionen, Eindrücke und Live-Bilder vom Spielfeldrand. Unter den Hashtags #SGEBSC, #GemeinsamHertha und #HaHoHe könnt ihr jederzeit mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet unsere offizielle App. Hier kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben die Berichterstattung im Spieltagsmodus auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr hier!

Anreise & Einlass

Allgemeine Informationen:

  • Im Heimbereich (Westtribüne Blöcke 31 bis 42) ist das Tragen der Gästefarben verboten. Der Ordnungsdienst verwehrt euch den Zugang. 
  • Es gelten die allgemeinen Ticketgeschäftsbedingungen.

Anfahrt:

  • Mit dem Zug anreisende Einzelpersonen oder Kleingruppen können vom Hauptbahnhof in Richtung Stadion mit den S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 fahren (http://www.rmv.de). Der ca. 800 Meter weite Weg vom S-Bahnhof 'Stadion' zum Deutsche Bank Park ist fußläufig zu erreichen. Die Polizeikräfte leiten größere Gruppen über eine alternative Wegeführung vom Bahnhof 'Stadion' unmittelbar zum Gästebereich.
  • Wir empfehlen für alle Mitreisenden mit dem Pkw, Kleinbussen (9-Sitzer) oder Reisebussen die Anfahrt über die A3. An der Anschlussstelle Frankfurt-Süd müsst ihr auf die B44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte/Stadion wechseln. Bitte folgt ab dort der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen.

Parkplätze:

  • Für Gästebusse ist grundsätzlich der Parkplatz P9 vorgesehen, den ihr über die Mörfelder Landstraße (stadtauswärts) erreichen könnt. Die Parkgebühr für Reisebusse beträgt 20 Euro.
  • Für alle Anhängerinnen und Anhänger, die mit dem Pkw, Kleinbussen (9-Sitzer) oder Reisebussen anreisen, empfehlen wir ausdrücklich den Parkplatz 'Waldparkplatz'. Die Parkgebühr für Autos beträgt 6 Euro. Der Parkplatz 'Gleisdreieck' ist ausschließlich Heimfans vorbehalten.
  • Die Heimstätte liegt innerhalb der Umweltzone. Deswegen ist eine grüne Umweltplakette für die Parkplätze des Stadions und der Innenstadt verpflichtend.

Stadion:

  • Die Arena öffnet am Spieltag um 13:30 Uhr. 
  • Bauch- und Gürteltaschen sind grundsätzlich erlaubt.
  • Um einen reibungslosen Ablauf an den Einlässen zu gewährleisten, dürfen keine Rucksäcke und Taschen, die die Maße 210mm x 297mm (Din A4) überschreiten, mit in die Arena genommen werden. Es gibt auch keine Möglichkeit, die Taschen und Rucksäcke während des Spiels abzugeben. Daher empfehlen wir größere Taschen und Rucksäcke im Auto oder Fanbus zu lassen.

Erlaubt sind folgende Utensilien:

  • Kleine Fahnen mit Stock bis zu einer Stablänge von bis zu zwei Metern
  • Zaunfahnen (solange der Platz reicht, Werbung darf nicht überhängt werden)
  • Fotoapparate und Digitalkameras bis zu einer Größe von 20cm x12cm x 12cm

Nicht erlaubt sind:

  • Megafone, Trommeln
  • Große Schwenkfahnen mit einer Stablänge von mehr als zwei Meter,
  • Banner sowie Doppelhalter
  • Choreografien und Spruchbänder
  • Kleidung, die zum Vermummen geeignet ist sowie der Schriftzug A.C.A.B.. Die Polizei kann diese Ordnungswidrigkeiten verfolgen.

Kontrolle Fan-Utensilien:

  • Die Fan-Utensilien werden vor dem Zutritt zum Stadion durch den Ordnungsdienst kontrolliert. Dabei können die Fanbeauftragten, das Fanprojekt oder Gäste-Ordner anwesend sein.
  • Am Eingang zu Block 20 findet in jedem Fall eine Ticketkontrolle statt. Auch kann es situationsbedingt zu vereinzelten Selektivkontrollen am Blockeingang kommen.

Besondere Auflagen nach dem Hygienekonzept zur Bekämpfung der SARS- CoV-2-Pandemie:

  • Die aktuellen Maßnahmen nach dem derzeit gültigen Hygienekonzept (3G-Nachweis, Maskenpflicht, etc.) sowie Hinweise zur Einlasssituation ins Stadion könnt ihr hier einsehen.

Vor Ort

Wetter: Am Main lässt sich am Samstag überwiegend die Sonne blicken. Bei 13 Grad können sich alle Besucherinnen und Besucher auf einen wolkenlosen, blauen Himmel freuen. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent (Stand: Donnerstag). Zudem soll ein leichter Wind mit drei km/h aus westlicher Richtung wehen.

Highlights: Für alle Herthanerinnen und Herthaner, die unsere ‘Alte Dame‘ in Frankfurt tatkräftig unterstützen und noch etwas Zeit mitbringen, sei der Main Tower (Neue Mainzer Str. 52-58) empfohlen. Der Wolkenkratzer im Zentrum der Mainmetropole bietet einen schönen Panoramablick über die ganze Stadt. Historisch gesehen lohnt es sich, den Frankfurter Römer (Römerberg 23) zu besichtigen. Das Rathaus gehört mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade zu den sehenswertesten Wahrzeichen in Frankfurt.

von Moritz Büscher