
Ran da: Gegen Stuttgart im Olympiastadion
Ran da: Heimspiel gegen Stuttgart

Berlin - Die zweite von drei Länderspielpausen in der Hinrunde der Spielzeit 2020/21 ist überstanden - am Wochenende rollt wieder in der Bundesliga der Ball. Die Hauptstädter haben es dabei am Samstagnachmittag (17.10.20, 15:30 Uhr) mit Aufsteiger VfB Stuttgart zu tun. Und das Ziel der Herthaner ist klar: "Wir wollen die drei Punkte in Berlin behalten und unsere Heimstärke zurückgewinnen!", gibt Maximilian Mittelstädt die Marschrichtung für das zweite Heimspiel der Saison vor. Bei diesem Unterfangen haben erneut 4.000 Fans die Möglichkeit, die Begegnung im Olympiastadion zu verfolgen. Wo und wie alle anderen Fans der 'Alten Dame' das Duell mit den Schwaben von daheim oder unterwegs verfolgen können, fasst herthabsc.de zusammen.
Hertha030.live: Zum zweiten Heimspiel läuft selbstverständlich auch die zweite Ausgabe der 'Spieltagsschau'. Schon die Sendung beim Kräftemessen mit der Frankfurter Eintracht war mit Highlights gespickt, gegen den VfB setzen die Macher noch einen drauf: Gemeinsam mit Stadionsprecher Fabian von Wachsmann moderiert Lena von HerthaTV ab 14:00 Uhr 'Hertha030 - Die Spieltagsschau' aus dem neuen Studio. Ebenfalls nicht fehlen darf Udo Knierim, der regelmäßig aus dem nicht weit entfernten Olympiastadion live in die Sendung geschaltet wird. Ex-Hertha-Profi Christian Fährmann alias DJ Ferry kümmert sich an den Turntables erneut um die musikalische Untermalung der Sendung. Freut euch auf das neue Format 'Ein Tach mit...' sowie die bewährten Rubriken 'Hinjesehen' und 'Hinjehört'. So erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um die Spreeathener und das Spiel gegen Stuttgart. Während der Partie berichtet das Kommentatoren-Duo Thomas Reckermann und Manfred 'Manne' Sangel für 'Hertha OnAir' live über das Geschehen auf dem Rasen. Also, schaltet ein!
Live im TV: Das Duell mit dem Traditionsverein aus Süddeutschland läuft zur besten Fußball-Sendezeit auf Sky. Der Countdown startet um 14:00 Uhr mit Moderator Michael Leopold und Experte Dietmar Hamann auf Sky Bundesliga 1 & HD. Im Anschluss daran kommentiert Frank Buschmann die Partie in der Konferenz, Michael Born übernimmt diesen Part ab 15:15 Uhr im Einzelspiel auf Sky Bundesliga 4 & HD.
Blau-weiße Kanäle: Eine weitere Möglichkeit, den Auftritt der Elf von Trainer Bruno Labbadia zu verfolgen, bieten wie immer die Social-Media-Kanäle des Hauptstadtclubs. Neben dem Liveticker erhalten Herthanerinnen und Herthaner alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Unter den Hashtags #BSCVFB und #HaHoHe können Fans jederzeit mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha BSC-App: Einen Service für den gesamten Spieltag bietet die App der Blau-Weißen. Diese kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Noch keine App? Dann schnell hier für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zum Spieltagsmodus findet ihr außerdem unter www.herthabsc.de/app!
(war/HerthaBSC)