Dramatische Niederlage in München
Dramatische Niederlage in München
München/Berlin – Bruno Labbadia stellte gegenüber dem Heimauftakt gegen Eintracht Frankfurt zwei Mal um. Für den verletzten Jordan Torunarigha (Teilriss der Syndesmose im Sprunggelenk) und Krzysztof Piątek, der zunächst auf der Bank Platz nahm, rückten zwei blau-weiße Startelf-Debütanten in die Berliner Elf. Deyovaisio Zeefuik und Jhon Córdoba durften gegen den Rekordmeister beginnen. Außerdem saß Eigengewächs Julian Albrecht erstmals auf der Bundesliga-Bank der 'Alten Dame' - auch Rückkehrer Santiago Ascacíbar nahm dort Platz.
Auf der Gegenseite brachte Hansi Flick mit Chris Richards, Jérôme Boateng, David Alaba, Leon Goretzka und Serge Gnabry im Vergleich zum Supercup-Finale gegen den BVB fünf Neue - für Richards war es ebenfalls das Startelfdebüt im Oberhaus. Sie rückten für Benjamin Pavard, Niklas Süle, Javi Martínez und Corentin Tolisso, die allesamt zunächst auf der Bank saßen, sowie den verletzten Kingsley Coman in die Startformation der Gastgeber.
Die Labbadia-Elf stand in den ersten Minuten kompakt, arbeitete konzentriert gegen den Ball und ließ zunächst keine Abschlüsse der Hausherren zu. Erstmals wurden die Bayern nach neun Minuten richtig gefährlich, Goretzkas Kopfballablage in Folge einer Ecke kam zu Robert Lewandowski, der gut parierende Alexander Schwolow verhinderte den Einschlag. Beim folgenden Konter wäre den Herthanern beinahe die perfekte Antwort gelungen, Dodi Lukébakio und Córdoba stürmten auf das Münchner Tor zu, der Versuch des Belgiers verfehlte den Kasten von Manuel Neuer jedoch (10.). Nach einer Viertelstunde zappelte der Ball dann im bayerischen Netz, Torschütze Córdoba stand zuvor jedoch im Abseits, sodass der Treffer nicht zählte. Die Szene bestätigte den guten Auftritt der Berliner, die nach Ballgewinn immer wieder schnell umschalteten und dem Rekordmeister bis dahin durchaus auf Augenhöhe begegneten. Die Gastgeber mühten sich, Gnabry traf jedoch nur das Außennetz (25.). Nach 36 Minuten lag der Ball dann im Hertha-Netz, Torschütze Thomas Müller stand jedoch im Abseits, auch dieses Tor fand somit keine Anerkennung. Knapp vier Zeigerumdrehungen später fiel aber doch noch die FCB-Führung, Lewandowski vollstreckte im Nachsetzen zur Pausenführung für den Titelverteidiger (40.).
Lewandowski erhöht, Herthaner egalisieren – am Ende jubelt der FCB
Nach dem Seitenwechsel zogen die Bayern schnell wieder die Zügel an und legten schnell nach, erneut traf Lewandowski (51.). Die Herthaner ließen die Köpfe nicht hängen, Cunha verpasste im Gegenzug gegen Neuer den möglichen schnellen Anschluss, der Nachschuss von Córdoba verfehlte das Ziel (53.). Sechs Minuten später schlug der Kolumbianer dann zu und verkürzte nach einem Cunha-Freistoß per Kopf (59.). Coach Labbadia reagierte und brachte mit Piątek für Zeefuik einen zusätzlichen Angreifer. Und die 'Alte Dame' schlug auch dank dieses Jokers erneut zu: Cunha wurschtelte sich nach Doppelpass mit dem Polen am Ende im wahrsten Sinne des Wortes durch und behielt vor Neuer die Nerven – 2:2 (71.)! Die Süddeutschen suchten wütend nach Antworten auf die Hertha-Aufholjagd. Schwolow parierte einen Freistoß von Lewandowski (76.), Tolisso verfehlte nach einer Ecke aus kürzester Distanz (80.), Gnabry traf nach einem Konter wieder nur das äußere Tornetz (83.). Zwei Minuten später kamen die Gastgeber dann durch, nach einem Standard stocherte Lewandowski den Ball aus kurzer Distanz zum 3:2 ins Tor (85.) – doch das Spiel war noch nicht vorbei! Der eingewechselte Jessic Ngankam schlug nach einer Hereingabe von Maximilian Mittelstädt zum umjubelten 3:3-Ausgleich (87.). Dies war jedoch immer noch nicht der Schlusspunkt einer verrückten Partie. Mittelstädt foulte in der Nachspielzeit Lewandowski im Strafraum, den Strafstoß verwandelte der Pole mit seinem vierten Treffer zum 4:3-Endstand (90.+3).
Nach dieser knappen Niederlage beim Deutschen Meister liegen die Herthaner auf Tabellenrang 13. Im Anschluss an die nun folgende Länderspielpause empfängt die Elf von Trainer Bruno Labbadia am 4. Spieltag am Samstagnachmittag (17.10.20, 15:30 Uhr) zur besten Fußballzeit den VfB Stuttgart.
(kk,sj/City-Press)
9. Minute: Nun ereignet sich der erste Abschluss von Robert Lewandowski. Doch Dedryck Boyata klärt zur Ecke. Diese faustet Schwolow weg. Und gleich nochmal Lewandowski: Doch 'Schwolli' pariert stark mit einer Fußabwehr.
10. Minute: Was ist denn jetzt los? Plötzlich ist hier richtig Tempo drin. Nach den zwei Lewandowski-Chancen kontern unsere Herthaner. Am Ende sucht Dodi Lukébakio den Abschluss, der knapp links am Tor vorbeigeht.
15. Minute: Der Ball liegt im Netz – doch der Treffer zählt leider nicht. Nach einem starken Solo setzt Mittelstädt den lauernden Córdoba mit einem cleveren Schnittstellenpass in Szene. Unser Startelf-Debütant netzt trocken ein – doch dabei stand er leider im Abseits. Schade, schade! Aber genau so kann es gehen, Männer.
34. Minute: Matheus Cunha sucht aus der Distanz den Abschluss. Dieser Aufsetzer stellt leider keine allzu große Gefahr für Manuel Neuer dar. Nach einer scharf getretenen Hereingabe von Peter Pekarík zieht wenig später erneut Cunha direkt ab – leider etwas zu hoch.
36. Minute: Das hat sich nun wirklich nicht angedeutet: Die Münchner gehen durch einen Kopfballtreffer von Thomas Müller vermeintlich mit 1:0 in Führung. Doch nach Rücksprache mit dem VAR nimmt Schiedsrichter Benjamin Cortus diesen Treffer korrekterweise zurück, auch wenn es nur eine ganz knappe Abseitsposition war.
40. Minute: Erneut liegt die Kugel im Berliner Netz – und dieses Mal zählt es. Erst kann Schwolow noch stark gegen Lewandowski parieren, doch im zweiten Versuch ist unser Keeper machtlos. Die Münchner führen.
51. Minute: Die Gastgeber erhöhen auf 2:0. Robert Lewandowski bekommt im Strafraum zu viel Platz und zieht trocken in die linke untere Ecke aus Sicht des Schützens ab.
53. Minute: Beinahe die direkte Antwort! Matheus Cunha scheitert aber leider aus bester Position an Manuel Neuer, Jhon Córdoba bekommt den Abpraller im Anschluss nicht kontrolliert.
59. Minute: TOOOOOR! Anschlusstreffer! Den folgenden Freistoß befördert Matheus Cunha aus dem Halbfeld punktgenau in den Fünfmeterraum – dort steigt Córdoba am Höchsten und nickt ein. Ganz stark!
71. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOR! DA IST DER AUSGLEICH! Matheus Cunha trifft nach einem ansehnlichen Doppelpass mit Krzysztof Piątek zum umjubelten 2:2-Ausgleich. YEEEES!
76. Minute: Und diesen tritt Lewandowski gefährlich in Richtung des linken Winkels – doch Alexander Schwolow kratzt das Leder mit einer Glanzparade aus dem Eck. Stark, Schwolli!
80. Minute: Diesen zielt David Alaba in Richtung des blau-weißen Gehäuse, doch die Berliner Mauer fälscht zur Ecke ab. Aus dieser entwickelt sich eine Riesenchance für die Bayern: Corentin Tolisso bekommt freistehend aus kurzer Distanz die Kugel auf den Fuß – und zielt allerdings noch drüber. Großes Glück für die Herthaner!
85. Minute: Das gibt es nicht! Den zweiten Versuch des Freistoß verlängert Müller auf Lewandowski, der mit seinem dritten Treffer die Gastgeber wieder in Führung bringt. Sehr, sehr ärgerlich.
88. Minute: TOOOOOOOOOOOR! JESSIC NGANKAM! Der gerade erst eingewechselte Ngankam köpft eine Hereingabe von Maximilian Mittelstädt zum 3:3 ein!!! Weltklasse, Männer!
90. Minute: Es gibt Elfmeter für den FCB. Mittelstädt zieht Lewandowski im Luftduell und bringt ihn zu Fall. Der Gefoulte tritt selbst an und verwandelt. Lewandowski trifft per Strafstoß ins linke untere Eck aus Sicht des Schützens. Der vierte Treffer des Polens.