Verdienter Sieg gegen Viktoria Köln
Verdienter Sieg gegen Viktoria Köln
Berlin - Hertha BSC hat das erste externe Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2020/21 gewonnen. Gegen Viktoria Köln setzte sich die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia am Freitagnachmittag (14.08.20) mit 2:0 (1:0) durch. Bei schwülwarmen Temperaturen schossen Dodi Lukébakio und Daishawn Redan die Tore für die 'Alte Dame'.
Im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion bemühten sich die Spreeathener, die am Vormittag noch eine Einheit absolviert hatten, im 4-4-2-System von Anfang an um Spielkontrolle. Zwingende Torchancen blieben trotz größerer Spielanteile und mehr Ballbesitz bis zur ersten Trinkpause allerdings aus (25.). Nach knapp einer halben Stunde tauchten die Blau-Weißen dann das erste Mal in der Gefahrenzone auf. Arne Maier erreichte mit einem schönen langen Seitenwechsel Deyovaisio Zeefuik, der sich mit Krzysztof Piątek in den gegnerischen Strafraum kombinierte, doch die Flanke des Polen verpasste am langen Pfosten der eingelaufene Jessic Ngankam (31.). Zehn Zeigerumdrehungen später münzten die Herthaner ihre Überlegenheit in etwas Zählbares um. Nach Zuspiel von Matheus Cunha feuerte Dodi Lukébakio das Spielgerät aus kurzer Distanz zur 1:0-Pausenführung in die Maschen (41.). Sekunde vor dem Halbzeitpffi verpasste der Brasilianer das 2:0 (45.). Interessant im ersten Durchgang: Jordan Torunarigha, der als linker Verteidiger startete, tauschte im Verlauf der ersten Hälfe die Position mit Marton Dárdai im Abwehrzentrum. Rune Jarstein, der seine Farben als Kapitän anführte, hatte keine Möglichkeit, sich auszuzeichnen.
Überlegen geführte Partie
Mit Wiederanpfiff schickte Labbadia eine auf jeder Position veränderte Elf zurück aufs Feld. An den Kräfteverhältnissen änderte das nichts. Folglich gehörte den Gastgebern kurz darauf auch die erste (Doppel-)Chance. Nach Ballgewinn am Kölner Sechzehner prüfte Ondrej Duda Torwart André Weis, den zweiten Ball schoss Sechser Niklas Stark vorbei (55.). Das Spiel des Drittligisten unterbanden die Hauptstädter vor den Augen von U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz immer wieder mit energischem Anlaufen. In der Phase, in der die Hausherren immer mehr Druck ausübten, zielte der agile Duda mit einem Distanzschuss über das Gehäuse (69.). Auch nach der zweiten Trinkpause drückten die ‚Alte Dame‘ auf das mehr als überfällige zweite Tor, das dann nach einem schönen Spielzug fiel. Javairo Dilrosun flankte auf Mathew Leckie, der frei vor dem Kasten die Übersicht behielt und uneigennützig auf Daishawn Redan ablegte, der den Ball aus wenigen Metern nur noch einschieben musste (79.). Das 2:0 bedeutete gleichzeitig auch den Endstand.
"In den ersten 20 bis 25 Minuten haben wir nicht die Einstellung auf dem Platz gehabt wie normalerweise, erst nach der Trinkpause haben wir es besser gemacht, was auch zum Tor geführt hat. Das zweite Team hat von Anfang an Gas gegeben. Uns hat aber noch die letzte Konsequenz gefehlt, was aber auch an der Trainingsbelastung liegt", ordnete Cheftrainer Bruno Labbadia das Spielgeschehen ein, ehe er ein positives Fazit zog. "Alles in allem war es ein ordentlicher Test, bei dem wir gute Ansätze gesehen haben, aber natürlich auch Dinge, an denen wir weiter arbeiten müssen." Verzichten musste der Fußballlehrer indes auf Vladimir Darida und Maximilian Mittelstädt aufgrund leichter Probleme am Sprunggelenk. Im Idealfall kehren die beiden Akteure zu Wochenbeginn wieder ins Mannschaftstraining zurück.
Hertha BSC in der 1. Halbzeit: Jarstein - Zeefuik, Boyata, Torunarigha, M. Dárdai - Lukébakio, Ascacibar, Maier, Ngankam - Cunha, Piątek
Hertha BSC in der 2. Halbzeit: Schwolow, Pekarik, Klünter, Rekik, Plattenhardt - Tousart, Stark - Dilrosun, Duda, Leckie - Redan
Tore: 1:0 Lukébakio (41.), 2:0 Redan (79.)
Schiedsrichter: Florian Lechner
(fw/City-Press)