
Erntefeld statt Homeoffice
Erntefeld statt Homeoffice

Berlin - Ausgerüstet mit einem Korb, Handschuhen und dem passenden Werkzeug betraten am Montag (20.04.20) Angestellte aus der Geschäftsstelle des Hauptstadtclubs das Spargelfeld in Klaistow. Im brandenburgischen Dorf, ein Gemeindeteil Busendorfs und damit Ortsteil der Stadt Beelitz, hatten die Blau-Weißen ihre Aufgaben im Homeoffice gegen die Mitarbeit auf den Feldern des 1990 gegründeten Unternehmens der Familien Buschmann und Winkelmann eingetauscht. Spargel stechen statt Mails schreiben, telefonieren oder Videokonferenzen führen. "Wir haben uns von so vielen Menschen, die in diesen schwierigen Zeiten auf ganz verschiedene Art und Weise Hilfe leisten, inspiriert gefühlt. Wir wollen als Hertha BSC auch mit dieser Aktion etwas zurückgeben und einen kleinen Teil dazu beitragen, dass wir diese Krise gemeinsam überstehen", sagte Donato Melillo, Abteilungsleiter der Fanbetreuung bei der 'Alten Dame'. Den Kontakt zum Spargelhof entstand über Hertha-Fan Dirk Johl, der als Personaldienstleister Unternehmen aus Land- und Forstwirtschaft sowie Garten- und Landschaftsbau bei der Vermittlung und Betreuung von Arbeitssuchenden aus der Region unter die Arme greift. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben auf dem Feld einen guten Job gemacht und waren sehr motiviert. Für den Anfang sah das schon wirklich ganz gut aus", lobte Johl die Erntehelferinnen und Erntehelfer, deren Engegament auch Spargelhof-Geschäftsführer Ernst-August Winkelmann sehr freute. "Ich finde es ganz toll, dass sie sich hier freiwillig so eingebracht und Spargel gestochen haben."
Spende an die Berliner Tafel
Trotz wenig praktischer Erfahrung ernteten diese in wenigen Stunden fast 150kg der jungen Triebe. Winkelmann und der Spargelhof zeigten sich begeistert und verdoppelten die Menge sogar noch. Das wiederum sorgte bei der Berliner Tafel für strahlende Gesichter, die am Nachmittag also etwa 300kg Spargel von den Herthanerinnen und Herthanern geliefert bekam. Bei der Tafel im Westhafen werden auch in dieser Woche wieder weitere Angestellte des Vereins ehrenamtlich mithelfen, um Essenskisten zu packen – möglicherweise mit dem in Deutschland so beliebten Gemüse. Zusammenhalten, zusammen anpacken in der Corona-Krise!
HerthaTV hat die blau-weißen Spargelstecher begleitet.
(fw/HerthaBSC)