Kinder von der Straße holen
Engagement | 9. Dezember 2019, 15:19 Uhr

Kinder von der Straße holen

Kinder von der Straße holen

Auch 2019 gab es wieder einen Adventskalender der besonderen Art. Mit der Aktion 'Herthaner helfen' erfüllten wir 24 große und kleine Herzenswünsche.

Berlin - Geschätzt leben 6500 Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 18 in Deutschland auf der Straße. Mangelnde Liebe und Aufmerksamkeit aus dem Elternhaus, ständiger Streit, Gewalt, psychischer oder sexueller Missbrauch oder Mobbing sind nur einige Gründe, die den Heranwachsenden in der Entscheidung für ein Leben auf der Straße den einzigen Ausweg sehen lassen.

Auf diese Kinder will das Kinder- und Jugendhaus BOLLE vom Straßenkinder e.V. in Marzahn eingehen, das fast zu 100 Prozent spendenbasiert ist. Hier werden täglich bis zu 150 Mädchen und Jungen von 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie vielen Ehrenamtlichen betreut. Es geht darum, Kindern und Jugendlichen ein ernsthaftes Interesse entgegenzubringen. Ihnen ein Angebot an Freizeit- und Bildungsaktivitäten zu bieten und sich somit aktiv gegen Kinder- und Bildungsarmut einzusetzen. Durch präventive Angebote soll dafür gesorgt werden, dass Kinder aus der Umgebung erst gar nicht auf der Straße landen. Von einer warmen Mahlzeit, die für viele der Kinder alles anderes als selbstverständlich ist, über Sport- und Musikangebote, die Möglichkeit im Garten etwas über gesunde Ernährung lernen bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen.

Im Rahmen der 'Herthaner helfen'-Weihnachtsaktion besuchte Hertha BSC das Kinder- und Jugendhaus BOLLE und brachte Geschenke mit. Herthinho übergab den aufgeregten Kindern die Präsente: Mit City-Rollern, Springseilen, Bällen, einer Tischtennisplatte, Adventskalendern, Schals, Turnbeuteln und Ballpumpen hatte er einiges im Gepäck. "Wir freuen uns sehr, dass Hertha BSC mit diesen Weihnachtsgeschenken das Kinderhaus BOLLE hier in Marzahn unterstützt. Die Tischtennisplatte und das Sportequipment wird von den Kindern gerne genutzt werden und erweitert das Sportangebot", freute sich Vivien Rosen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit, die dem Hertha BSC-Team die Räumlichkeiten und den Verein vorstellte.

(lb/HerthaBSC)

von Hertha BSC