Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in München
Fans | 15. August 2019, 18:56 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in München

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in München

Am Freitagabend (16.08.19, 20:30 Uhr) gastieren die Herthaner im Eröffnungsspiel der neuen Bundesliga-Saison beim FC Bayern München. Die S-Bahn Berlin präsentiert die Fakten zum Spiel.

Berlin - 57. Bundesligaauftakt - und wie! Im Eröffnungsspiel müssen sich die Blau-Weißen am Freitagabend (16.08.19, 20:30 Uhr) gegen den Rekordmeister FC Bayern München behaupten. Für Ante Covic, den 25. Cheftrainer in der Geschichte des Hauptstadtclubs, wird es das Trainerdebüt im deutschen Oberhaus. "Uns steht direkt im ersten Duell der schwierigste Gegner im Wettbewerb gegenüber, aber die Vorfreude ist groß! Alles steht auf Null, wir freuen uns über den Start der Spielzeit und werden seriös auftreten", sagte Covic vor der Begegnung. Wissenswerte Daten und Fakten zur Partie hat herthabsc.de gesammelt.

Statistik: In der Historie der Bundesliga trugen Hertha BSC und FC Bayern München bereits 68 Partien gegeneinander aus. Mehr als die Hälfte dieser Spiele entschied der FCB für sich (39 Spiele), die Blau-Weißen gingen in zehn Duellen als Sieger vom Platz. 19 Aufeinandertreffen endeten mit einem Unentschieden. Seit 2017 verbesserten die Berliner ihre Bilanz gegen die Bayern deutlich. Die Hauptstädter konnten den Favoriten immer wieder ärgern, hielten im Jahr 2018 als einziger Bundesligaverein den Kasten gegen die Münchner sauber und blieben zuletzt in vier von fünf Partien gegen den Rekordmeister ohne Niederlage. Ein Triumph am Freitagabend wäre gleichbedeutend mit dem ersten blau-weißen Sieg in der bayerischen Landeshauptstadt seit Oktober 1977.

Bemerkenswertes: Dodi Lukébakio, im Sommer als Rekordtransfer zum BSC gekommen, schockte die Bayern im November 2018 mit einem Hattrick. Im Trikot von Fortuna Düsseldorf erzielte der Belgier in der Nachspielzeit das 3:3 und ließ die Rheinländer zum ersten Mal seit 22 Jahren in München punkten. Am zurückliegenden Sonntag debütierte der Offensiv-Akteur für den Hauptstadtclub. Nach dem Sieg im Pokalduell ist Herthas neue Nummer 28 bereit für den Rekordmeister: "Ich freue mich auf das Spiel gegen den FC Bayern München. Es wird sehr besonders für mich, aber ich muss mich darauf konzentrieren, mein Bestes zu geben. Das ist das Wichtigste." Auch Salomon Kalou brachte die Bayern bereits zum Zittern. 2012 gastierte er mit Chelsea in München und gewann das Finale der UEFA Champions League im Elfmeterschießen. Ein statistischer Mutmacher: Seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2013 verlor die 'Alte Dame' keine ihrer Begegnungen am 1. Spieltag (fünf Siege, ein Remis) - zuletzt gewannen die Blau-Weißen ihre Auftaktduelle sogar vier Jahre in Serie. Robert Lewandowski, Top-Torschütze der Bayern, wird sich dieser Statistik allerdings entgegenstellen. Der Pole traf bei den letzten vier Saisoneröffnungen und würde am Freitagabend mit einem erneuten Auftakttreffer den Bundesliga-Rekord brechen.

Personal: Cheftrainer Ante Covic muss bei der schwierigen Auswärtsaufgabe an der Isar auf die verletzten Spieler Dedryck Boyata, Marvin Plattenhardt, Arne Maier und Javairo Dilrosun verzichten.

Schiedsrichter: Harm Osmers pfeift das Spiel am Freitagabend. Es ist das dritte Mal, dass der 34-Jährige eine Bundesligapartie zwischen Hertha BSC und dem FC Bayern München leitet - im Jahr 2017 stand der gebürtige Hannoveraner bereits bei einem Unentschieden (2:2) beider Mannschaften auf dem Feld, eine Saison später pfiff Osmers eine Niederlage (0:1) der Blau-Weißen. Zudem sammelte der Diplom-Betriebswirt Erfahrungen in weiteren 33 Bundesligaspielen, leitete 66 Partien in der 2. Bundesliga und 14 Duelle im DFB-Pokal. Als Linienrichter assistieren ihm Thomas Gorniak und Robert Kempter, der vierte Offizielle ist Markus Schmidt. Tobias Reichel fungiert als Videoschiedsrichter.

(ls/City-Press)

 

von Hertha BSC