
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Schalke
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Schalke

Im ersten Heimspiel des Jahres 2019 empfangen die Herthaner am Freitagabend (25.01.19, 20:30 Uhr) den FC Schalke 04. Viele interessante Zahlen und Fakten hat herthabsc.de im Kurvenwissen gesammelt, welches die S-Bahn Berlin präsentiert.
Berlin – Das erste Heimspiel des Jahres, Flutlicht im Berliner Olympiastadion und ein Gegner, dessen Namen stets einen speziellen Klang für Herthanerinnen und Herthaner hat: Die Voraussetzungen für den Heimauftakt 2019 könnten wahrhaftig schlechter sein. Am Freitagabend (25.01.19, 20:30 Uhr) empfängt Hertha BSC den FC Schalke 04 in der Hauptstadt. "Ich erwarte ein schwieriges Spiel, bin mir aber sicher, dass wir wieder eine gute Leistung abrufen werden", sagte Davie Selke im Vorfeld der Begegnung. "Durch den guten Start haben wir frisches Selbstvertrauen getankt und freuen uns schon auf die Partie!" Wissenswerte und interessante Daten und Fakten zum Spiel hat herthabsc.de gesammelt.
Statistik: In bisher 69 Aufeinandertreffen im Oberhaus sieht die Gesamtbilanz die Königsblauen insgesamt im Vorteil. 24 Siegen des Hauptstadtclubs stehen 34 Schalker Erfolge gegenüber, elf Mal hieß es in diesem Duell am Ende Unentschieden. "Schalkes Trainer wird seine Mannschaft auch diesmal gut einstellen und uns vorher ausgiebig analysieren", erklärte Selke. Der Berliner Angreifer fügte mit einem Schmunzeln hinzu: "Aber wir werden mit unserem Trainerteam auch unsere Hausaufgaben machen!" Aus Berliner Sicht gibt es zudem gleich mehrere statistische Mutmacher. Zum einen ist die Heimbilanz der 'Alten Dame' positiv, in 34 Spielen siegte Hertha BSC 20 Mal, dazu kommen drei Remis und elf Niederlagen. Und zum anderen dürfte das Hinspiel aus der aktuellen Spielzeit allen Blau-Weißen noch bestens präsent sein – der Doppelpack von Ondrej Duda sicherte den 2:0-Coup in Gelsenkirchen und bescherte allen Herthanern einen unvergesslichen Nachmittag. Wiederholung erwünscht!
Bemerkenswert: Die Partie Blau-Weiß gegen Königsblau feiert Jubiläum: Zum 70. Mal treffen Hertha BSC und Schalke in der deutschen Eliteliga aufeinander. Dabei feierten die Berliner 20 Heimsiege in 34 Partien auf eigenem Platz – nur gegen Eintracht Frankfurt gelangen unter den aktuellen Bundesligisten noch mehr (21). Zudem stehen im Berliner Aufgebot gleich drei Profis, die gegen die Schalker erfreuliche Premieren feierten. Niklas Stark erzielte in der Spielzeit 2015/16 im Heimspiel gegen die Gelsenkirchener sein erstes Tor in der deutschen Eliteliga. Zudem debütierte Javairô Dilrosun im Hinspiel der aktuellen Spielzeit im blau-weißen Trikot. Und: der bereits erwähnte Duda-Doppelpack war der erste von Herthas 'Number 10' für den Hauptstadtclub – der zweite folgte beim Rückrundenauftakt in Nürnberg!
Personal: Definitiv verzichten muss Pál Dárdai auf die noch verletzten Derrick Luckassen und Julius Kade. Zudem weilt Mathew Leckie mit Australien noch beim Asien-Cup.
Schiedsrichter: Dr. Felix Byrch aus München wird die Begegnung leiten. Der Jurist pfiff die Blau-Weißen im Oberhaus 29 Mal, die blau-weiße Bilanz ist dabei recht ausgeglichen. Acht Siegen stehen zehn Niederlagen und elf Remis gegenüber. Dem Unparteiischen assistieren Mark Borsch und Stefan Lupp an den Linien sowie Robert Schröder als vierter Offizieller. Als Videoassisenten werden Günter Perl und Dr. Martin Thomsen fungieren.
Gesagt...
[>]Ich bin mir sicher, dass wir wieder eine gute Leistung abrufen werden. Durch den guten Start haben wir frisches Selbstvertrauen getankt![<]
Wetter: Warm einpacken ist angesagt! Am Freitagabend bleibt es trocken, es werden jedoch minus vier Grad Celcius auf dem Thermometer erwartet. Dazu kommt Wind aus Süden mit circa 8 km/h. Also Herthanerinnen und Herthaner: Schal und Mütze rausholen und gemeinsam lautstark unseren Verein anfeuern – das hält warm und hilft gleichzeitig den Jungs auf dem Rasen!
Tickets: 45.000 Tickets wurden im Vorverkauf für das Eröffnungsspiel des 19. Spieltages abgesetzt. Somit besteht für Kurzentschlossene noch die Möglichkeit, am Abend des Spiels ab 18:30 Uhr direkt an den Tageskassen am Olympiastadion Tickets zu erwerben. Nicht vergessen: Kinder unter 14 Jahren können die Partie durch unser Angebot 'Kids4free' umsonst sehen. Alle Infos dazu gibt es hier.
Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und hier zum Download.
Anreise & Stadion: Die frühzeitige Anreise wird aufgrund von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen sowie diverser Baustellen in der Stadt dringend empfohlen.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten auf der U-Bahnlinie 2 besteht kein Zugverkehr zwischen U Zoologischer Garten und U Gleisdreieck. Zur Umfahrung bitte die U1 und U9 mit Umsteigemöglichkeiten an den Bahnhöfen U Gleisdreieck beziehungsweise U Kurfürstendamm nutzen.
Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für diesen Spieltag.
Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei - ACHTUNG: Aufgrund der parallel stattfindenden Grünen Woche nur stark eingeschränkte Kapazität!)
- PO1 (kostenpflichtig)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:
- Das Stadion, die Stadionkassen sowie die Tickethinterlegung sind bereits ab 18:30 Uhr geöffnet.
- NEUE EINGÄNGE: Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte NUR den Behinderten-Eingang am Osttor und Südtor rechterhand.
- ACHTUNG: Der Mitgliedereingang am Südtor befindet sich zu diesem Spiel wieder, wie gewohnt, auf der linken Seite des Südtors.
- Kids4Free-Eingang am Osttor auf der nördlichen Seite rechts.
- Für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen und Rucksäcke von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm zugelassen.
- Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
- Die Helmhinterlegung auf dem Parkplatz PO5 nahe Südtorweg ist geöffnet.
Tipps zum Stadion:
- Herthinhos Mini-Club ist geschlossen.
- Ausgabe für Handicap- und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
- Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz.
- Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 19:15 Uhr an der Lichtsäule am Osttor.
- Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor PO4 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.
Bitte beachtet auch den Fanbrief der Berliner Polizei.
(kk/City-Press)