Bundesliga-Generalprobe beim Telekom Cup!
Bundesliga-Generalprobe beim Telekom Cup!
Beim Turnier in Düsseldorf treten die Herthaner am Sonntag (13.01.19) gegen hochkarätige Konkurrenz an. Pál Dárdai möchte taktisch variieren.
Berlin - Für einen erfolgreichen Auftakt in die Bundesliga ist eine Generalprobe auf hohem Niveau wichtig. Dementsprechend ernst nehmen die Herthaner die Teilnahme am 10. Telekom Cup in Düsseldorf am Sonntag (13.01.19). "Wir wollen uns dort zusätzliche Matchpraxis holen und unser Spiel weiter verbessern", gab Pál Dárdai im Vorfeld des Turniers die Marschroute vor.
Zwei Teams, zwei Taktiken
Der Modus dieser Jubiläumsausgabe des Telekom Cups ist schnell erklärt: Auf die Stadionöffnung um 11:30 Uhr folgen die beiden Halbfinals zwischen dem FC Bayern München und Gastgeber Fortuna Düsseldorf (13 Uhr) sowie im Anschluss die Auftaktpartie der Herthaner gegen Borussia Mönchengladbach (14:10 Uhr). Beide Partien sind jeweils für 45 Minuten und ohne Halbzeit angesetzt. Bei einem Unentschieden folgt direkt ein Elfmeterschießen. "Wir fahren mit 20 Feldspielern und zwei Torhütern zum Telekom Cup. Dort werden wir zwei verschiedene Mannschaften spielen lassen. Die Jungs müssen vor den Partien noch ein Sprungtraining für die Dynamik und Schnelligkeit absolvieren", erklärt der Berliner Coach seine Pläne. Der zuletzt angeschlagene Valentino Lazaro wird ebenso dabei sein wie Karim Rekik, der so wohl zu seinem Comeback kommen wird. "Bei ihm werden wir sehen, wie weit er ist. Er hatte in der Hinrunde zwei längere Pausen, die sicher nicht ideal für ihn waren", sagte der Fußballlehrer.
Auch taktisch möchte Dárdai mit verschiedenen Formationen spielen lassen. "Wir wollen einmal Fünferkette, einmal Viererkette spielen. Die Jungs haben die Systeme drauf und wir haben beide in dieser Woche trainiert und einstudiert. Jetzt testen wir sie unter Wettkampfbedingungen", so der Ungar, der im Vergleich zum 4:1-Testspielsieg eine Steigerung von seinen Schützlingen erwartet. "Ich erwarte, dass wir mit mehr Disziplin gegen den Ball verteidigen. Teilweise hat Bielefeld uns zu einfach ausgespielt, gerade im Zentrum müssen wir konsequent auftreten."
Die Verlierer der beiden Halbfinals bestreiten ab 15:20 Uhr das Spiel um Platz 3, das Finale steigt um 16:30 Uhr. Die Tickets für das Turnier sind ab 12,50 Euro erhältlich, der Zutritt zur besten Kategorie kostet 40,00 Euro. Tickets und Informationen rund um das Turnier gibt es hier. Aufbrechen werden die Herthaner am Samstag nach dem Abschlusstraining (14:30 Uhr).
(kk, fw/Telekom)