Das darf mit nach Dortmund
Fans | 26. Oktober 2018, 11:37 Uhr

Das darf mit nach Dortmund

Das darf mit nach Dortmund

Die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer zum Duell mit dem BVB.

Berlin - Für die Profis von Hertha BSC steht am Wochenende eine echte Herausforderung im Spielplan: Die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai treten am Samstag (27.10.18, 15:30 Uhr) beim Tabellenführer Borussia Dortmund an. Hier die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer, die die Mannschaft vor Ort unterstützen.

Erlaubt sind:

  • Megaphone
  • Trommeln (offen oder an einer Seite einsehbar)
  • Zaunfahnen (so lange der Platz reicht. Die Fahnen können am vorderen Zaun angebracht werden)
  • Unbegrenzt kleine Fahnen bis 1,5m Stocklänge
  • Doppelhalter (bis 2m Stocklänge und einem Durchmesser von 3cm)
  • Fahnen (mit einer Stocklänge von max. 2m und einem Durchmesser von 3cm)
  • Schwenkfahnen (mit einem Teleskopstab oder einer Länge bis max. 2 m)
  • Digitalkameras und Fotoapparate (nur für den privaten Gebrauch – keine Profiausrüstung, keine Wechselobjektive)

Nicht Erlaubt sind:

  • Kamerastative
  • Pyrotechnik jeglicher Art
  • Taschen, Tüten, Stoffbeutel, Rucksäcke mit größerem Format als DIN A4
  • Flaschen
  • Getränke und Speisen aller Art
  • Selfie-Sticks

Stadionöffnung:

  • Stadionöffnung ist um 13.00 Uhr
  • Restkarten sind mit Stadionöffung an der Gästekasse auf der Nordseite erhältlich. Verkauf erfolgt nur an erkennbare Hertha-Fans (Mitgliedsausweis, DK, Fanartikel, Ausweis mit PLZ Berlin).
  • Der Gästefanbereich befindet sich in den Blöcken 60, 61, 08, 70, 75
  • Stadionplan

Gepäckverwahrung:

  • Taschen und Rucksäcke dürfen nicht ins Stadion mitgenommen werden, gegenüber des Gästeeingangs steht eine eigene Abgabestelle zur Verfügung. Wir empfehlen trotzdem, Taschen und Rucksäcke lieber im Auto oder Bus zu lassen, da die Abgabemöglichkeiten begrenzt sind.
  • Bauch- u. Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden.

Verpflegung:

  • Im Gastbereich stehen die üblichen Speisen und Getränke zur Verfügung.
  • Im Gästebereich kann sowohl in bar, als auch über das Zahlungsmittel 'Stadiondeckel', bezahlt werden. Alle Infos zum Stadiondeckel findet ihr hier.
  • Es dürfen keine Speisen und Getränke mit ins Stadion geführt werden.
  • Rund um das Stadion hat die Stadt Dortmund ein sogenanntes Glasverbot ausgesprochen. Innerhalb dieser Zone ist die Mitnahme von Glasflaschen und Dosen verboten. An den Übergangsstellen kontrolliert das Ordnungsamt, es sind Container aufgestellt, um diese Flaschen und Dosen zu entsorgen.
  • Übersicht Glasverbotszone

Stadionordnung:

  • Ersichtlich alkoholisierten Personen kann der Einlass verwehrt werden oder können des Stadions verwiesen werden.
  • Kameras oder Digitalkameras (keine Profigeräte/Spiegelreflex mit Teleobjektiv) zum privaten Gebrauch sind erlaubt – Videokameras sind nicht erlaubt.
  • Stadionordnung

Anfahrt:

Fanzug - Förderkreis Ostkurve: Herthaner, die mit dem Sonderzug vom Förderkreis Ostkurve zum Auswärtsspiel nach Dortmund reisen, beachten bitte, dass dieser bei der Hinfahrt am Bahnhof Dortmund Signal Iduna Park hält, bei der Rückfahrt aber ab Dortmund Hbf. abfährt!

Bahnhof an ab Gleis
Berlin-Lichtenberg 06:46 Uhr 20
Dortmund Signal Iduna 13:01 Uhr 1
Bahnhof an ab Gleis
Dortmund Hbf. 19:00 Uhr 11
Berlin-Lichtenberg 00:39 Uhr 16

Alle Gleisangaben unter Vorbehalt. Für weitere Informationen wendet euch bitte an den Förderkreis.

Von Fans für Fans: Die Seite www.bvbfanswelcome.de bietet viele nützliche Infos und Tipps rund um den Stadionbesuch in Dortmund. Die Seite richtet sich neben auswärtigen Dortmund-Fans auch an Gäste-Fans.

Barrierefreiheit: Alle relevanten Informationen zum Thema Barreirefreiheit findet ihr hier. Weiter steht euch das Team Handicap unter handicap@herthabsc.de zur Verfügung.

Hertha-Fanbeauftragte vor Ort:

  • Donato Melillo
    Mobil: +49 (0)174 96 99 349
    E-Mail: donato.melillo@herthabsc.de
  • Stefano Bazzano
    Mobil: +49 (0)171 1706776
    E-Mail: stefano.bazzano@herthabsc.de
  • Ralf Berlin
  • Marko Böhmken

(Fanbetreuung/City-Press)

von Hertha BSC