
Traumberuf? Fußballer!
Traumberuf? Fußballer!

Viele Berliner Nachwuchskicker träumen von der großen Karriere als Profi. In der Hertha BSC Fußball-Akademie eifern sie diesem Traum nach. Voraussetzung für den Leistungssport ist die Gesundheit. Dabei unterstützt Vivantes den Hauptstadtclub.
Berlin – Einmal im Olympiastadion einlaufen, das entscheidende Tor schießen und anschließend vor den Fans in der Ostkurve feiern – diesen Traum haben viele Nachwuchsfußballer! Nur für die wenigstens geht dieser allerdings in Erfüllung, denn nicht alle haben das Talent oder das nötige Quäntchen Glück, um sich in der Bundesliga durchzusetzen. Die Blau-Weißen haben sich auf die Fahne geschrieben, möglichst viele Talente auf ihrem Weg zu begleiten und zu fördern. In der Fußball-Akademie finden die Stars von morgen in den Altersklassen U9 bis U23 die besten Voraussetzungen, um sich fußballerisch, aber auch menschlich weiterzuentwickeln. Bei diesem Vorhaben kann sich der Hauptstadtclub auf treue Partner verlassen. Einer davon ist Vivantes – das Netzwerk für Gesundheit. "Als Vivantes Klinikum am Urban sind wir stolz, verantwortlich für die sportmedizinische Rundum-Betreuung der mehr als 250 Jungfußballer zu sein", so Dr. Johannes Danckert, Geschäftsführender Direktor des Klinikums Am Urban.

Bereits seit vielen Jahren betreut Vivantes die Talente umfangreich. Zu Saisonbeginn werden sie kardiologisch auf ihre Leistungssport-Tauglichkeit untersucht. „Mit Präzision und viel Leidenschaft kümmern wir uns um die Gesundheit des Hertha BSC-Nachwuchses“, sagt Prof. Dr. Hüseyin Ince, Direktor der Klinik für Kardiologie. Anschließend wird die Leistungsfähigkeit der Spieler aus orthopädischer Sicht begutachtet. „Wichtig für Prof. Ince und mich ist, die Spieler gezielt aufzubauen und bei Verletzungen optimal zu behandeln, damit sie als Profis später den hohen Anforderungen gewachsen sind“, so Prof. Dr. Mohssen Hakimi, Chefarzt der Klinik für Orthopädie. Dafür verantwortlich ist Dr. Alberto Schek, Oberarzt für die Sportorthopädie. „Neben den Untersuchungen bei uns im Klinikum bieten wir dreimal in der Woche eine Sprechstunde in der Akademie an.“ Benjamin Weber, Leiter der Hertha BSC Fußball-Akademie, und Dr. Johannes Danckert schätzen das beidseitige Engagement, denn gemeinsam erschaffen der Hauptstadtclub und Vivantes die Grundlage für eine optimale medizinische Versorgung, um die Talente bestmöglich auf die Anforderungen des professionellen Fußballs vorzubereiten.
Mehr Informationen zu Vivantes finden Sie hier: www.vivantes.de
(HerthaBSC,Vivantes/City-Press,Vivantes)