Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Borussia Mönchengladbach
Fans | 17. November 2017, 12:47 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Borussia Mönchengladbach

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Borussia Mönchengladbach

Die Borussia zu Gast: Hertha BSC spielt am Samstag (18.11.17) zu Hause gegen Mönchengladbach. Wir versorgen euch mit wichtigen Informationen.

Berlin – Die Länderspielpause ist vorbei, am Samstag (18.11.17) um 18:30 Uhr gibt es wieder Bundesliga-Fußball in Berlin! Die Pause haben die Herthaner genutzt, um sich auf den Gegner Borussia Mönchengladbach ausgiebig vorzubereiten: "Wir haben viel mit den Spielern, die hier waren, gesprochen und taktisch ein paar Dinge thematisiert. Jetzt arbeiten wir an den Automatismen, um unsere Siegchance zu erhöhen", erklärt Pál Dárdai. Was es rund um das Heimspiel zu wissen gibt, hat herthabsc.de zusammengetragen.

Statistik: Nicht allzu gut sahen die Blau-Weißen zuletzt gegen den VfL aus Mönchengladbach aus, denn in den vergangenen sieben Aufeinandertreffen gingen die Berliner nur einmal als Sieger vom Platz. Die gute Nachricht: die Bilanz gegen die Borussia ist komplett ausgeglichen. In 58 Bundesliga-Begegnungen fuhren beide Mannschaften jeweils 22 Siege ein. 14 Mal trennten sich die Teams unentschieden. Auch das Torverhältnis ist mit 90:92 nahezu ausgeglichen.

Bemerkenswert: Salomon Kalou erzielte im bisher letzten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach einen Dreierpack. Damit trug er in der Hinrunde der Saison 2016/17 maßgeblich zum 3:0-Heimsieg gegen die Fohlen bei. Zweimal hieß der Vorbereiter Mitchell Weiser.

Schiedsrichter: Bastian Dankert leitet die Partie. Ihm assistieren René Rohde und Markus Häcker sowie Thomas Gorniak als Vierter Offizieller. Tobias Stieler ist Videoassistent. Dankert pfiff bisher 68 Spiele im deutschen Oberhaus, ein Spiel mit blau-weißer Beteiligung leitete der Rostocker zuletzt beim 1:0-Sieg über den VfL Wolfsburg im April dieses Jahres.

Wetter: Es wird wolkig und gelegentliche Schauer sind möglich. Ein frischer Wind weht aus Südwest mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h und die Temperaturen liegen bei circa vier Grad. Aus Wettersicht wird es also ein ungemütlicher Abend. Hertha-Fans sollten sich daher warm einpacken.

Tickets: Hertha BSC rechnet mit etwa 50.000 Zuschauern. Für das Duell mit der Elf vom Niederrhein gibt es noch Karten im Onlineshop, den offiziellen Fanshops und ab 16:30 Uhr bis zum Anpfiff an den Stadionkassen.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und als ausführlichere Variante in digitaler Form zum Download.

Anreise & Stadion: Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich die Besonderheiten für das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO1
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion und Kassen öffnen um 16:30 Uhr.
  • Neue Taschenregelung: Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
  • Ab sofort stehen Hinterlegungsmöglichkeiten 'CARDEROBE' für große Taschen, Rucksäcke, Koffer, Gegenstände und Motorradhelme auf dem PO4 und PO5 zur Verfügung.

Tipps zum Stadion:

  • Neue Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
  • Herthinhos Mini-Club ist nicht geöffnet.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 17:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.

(HerthaBSC/City-Press)

von Hertha BSC