Alles Gute zum 75., Gerd Welker!
Club | 18. August 2017, 02:01 Uhr

Alles Gute zum 75., Gerd Welker!

Alles Gute zum 75., Gerd Welker!

Herthas 'Mr. Tischtennis' feiert ein dreiviertel Jahrhundert - wir gratulieren herzlich!

Berlin - Hertha BSC ist seither für Fußball bekannt, doch daneben gibt es ebenfalls sehr aktive Abteilungen: Beim Boxen, Kegeln und nicht zuletzt beim Tischtennis gehen Herthaner auf die sportliche Jagd nach Bestleistungen, Punkten und Siegen. Am Freitag (18.08.17) feiert Mr. Tischtennis Gerd Welker - seines Zeichens 1. Vorsitzender der Tischtennisabteilung bei Hertha BSC - seinen 75. Geburtstag!

Dass es bei Hertha BSC eine Tischtennisabteilung gibt, hat tatsächlich auch etwas mit dem Fußball zu tun. Viele große Namen spielten für den Hauptstadtclub - ein Name, der ganz eng mit den Blau-Weißen verbunden ist, ist Helmut Faeder. Helmut Faeder, genannt der Dicke, bestritt insgesamt 351 Pflichtspiele für Hertha BSC und erzielte wahnsinnige 212 Tore. Und er hatte neben dem Fußball noch ein weiteres großes Hobby: Zum Ausgleich spielte er Tischtennis. Bäckermeister Schiller aus der Lortzingstraße hatte seinerzeit eine große Idee: Wenn Helmut Faeder gerne Tischtennis spielt, warum sollte er dies nicht bei seinem eigenen Verein tun. Gedacht - getan. Schiller sprach seinen Geschäftsfreund, den Radiohändler Ferdinand Welker (Brunnenstraße/Ecke Lortzingstraße) an. Von ihm wußte er, dass der Filius Gerd ein begeisteter Tischtennisspieler war. Da lag die Frage nahe, ob dieser nicht eine Tischtennis-Abteilung bei Hertha BSC gründen wolle.

Am 1. Mai 1963 war es soweit: Gerd Welker, bis heute ununterbrochen 1. Vorsitzender der Abteilung begann mit zwölf tischtennisbegeisterten Kameraden, drei Platten und viel Ehrgeiz. Obwohl Helmut Faeder niemals an einer Tischtennisplatte von Hertha BSC stand, wies die Abteilung im August 1963 bereits 53 Mitglieder auf. Im Herbst wurde erstmals der Kampf um Meisterschaftsehren aufgenommen, damals spielten Hartmann Knorr, Gerd Welker, Rainer Erdmann, Rainer Fellmer, Heinz Müller und Hermann Röttgers. Als Trainer wurde der Deutsche Doppelmeister Günter Felske verpflichtet. Der Erfolg blieb nicht aus. Bis zum Jahr 1970/71 spielten sich Herthas Tischtennis-Asse in wechselnder Besetzung von der untersten Leistungsklasse bis empor in die Bundesliga. Eng verbunden sind und bleiben diese tollen Leistungen mit Gerd Welker, der seit mehr als einem halben Jahrhundert die Hertha-Fahne fürs Tischtennis hochhält - den meisten Mitgliedern sind die kurzweiligen Berichte aus der Tischtennis-Abteilung auf den Mitgliederversammlungen bekannt.

Hertha BSC, die Geschäftsführung, Gremien, Mitglieder und Fans gratulieren Gerd Welker von Herzen zum 75. Geburtstag und wünschen gesundheitlich wie sportlich alles erdenklich Gute!

(war/City-Press)

von Hertha BSC