
Von Ex-Profi zum Profi
Von Ex-Profi zum Profi

Berlin – Von Profis lernen, um Profi zu werden. Die Hertha BSC Fußballakademie setzt auch in der kommenden Spielzeit auf Ex-Herthaner als Trainer. Schon in den vergangenen Jahren ging dieses Konzept auf: Im Frühjahr erhielt die Hertha BSC-Nachwuchsakademie bei der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL) durchgeführte Zertifizierung ein exzellentes Gesamtergebnis. Auch auf dem Platz ist der Erfolg zu sehen.
Nicht nur im Abschneiden der Nachwuchsteams, sondern vor allem bei den Stichworten Talentförderung und Durchlässigkeit: In der Saison 2016/17 feierten mit Jordan Torunarigha, Florian Baak, Arne Maier und Julius Kade gleich vier Nachwuchstalente ihr Bundesliga-Debüt, ab der kommenden Spielzeit sind alle offiziell Lizenzspieler. An diese gute Entwicklung will Akademie-Leiter Benjamin Weber anknüpfen: "Wir sind sehr stolz auf das, was unsere Jungs geschafft haben. Wir wollen auch in der kommenden Saison gemeinsam mit unseren Trainern und Mitarbeitern alles daran setzen, unsere Talente weiter optimal zu fördern, um sie bestmöglich auf den Profifußball vorzubereiten", so Weber.
Neue Aufgaben für Thom, 'Zecke' und Chahed
Im Rahmen dieser Überlegungen gibt es ein paar Veränderungen an der Seitenlinie. Andreas Thom (bisher U17-Coach) wird ab der kommenden Saison zum Individual- und Techniktrainer und sich vor allem um die individuelle Weiterentwicklung der Toptalente von Hertha BSC kümmern. Thoms Job in der U17 übernimmt dann Andreas 'Zecke' Neuendorf, der zuvor die U15 trainierte.
Auch Sofian Chahed rückt auf. Der ehemalige Rechtsverteidiger wird die U14 coachen und ist nun erstmals verantwortlicher Trainer. Zuvor hatte er das Amt des Co-Trainers der U16 inne. An dieser Stelle übernimmt ein anderer Ex-Herthaner: Oliver Schröder, der zuletzt bei Fortuna Köln noch selbst kickte, wird von nun an Oliver Reiß assistieren. Für Michael Preetz ist das Modell, in dem ehemalige Profispieler mit Verbindung zum Hauptstadtclub Trainerposten übernehmen, ideal. "Es ist gut für den Verein, dass so viele ehemalige Spieler Herhaner bleiben oder zu uns zurückkehren und sich weiterhin für die Weiterentwicklung des Clubs und der Talente einsetzen", so der Geschäftsführer Sport. "Sie kennen Hertha BSC und das Umfeld und wissen am besten, wie sie die jungen Talente auf die Herausforderungen im Profifußball vorbereiten müssen."
Spieler- und Trainerfortbildung
Weitere Veränderungen gibt es in der U15. Hier wird Tobias Jung (vorher Co-Trainer U19) an der Seitenlinie stehen. Unterstützung bekommt er dabei von U23-Spieler Tony Fuchs, der ihm als Co-Trainer zur Seite stehen wird. Weber erklärt die Veränderungen im Hinblick auf die Förderung, der sich die Akademie verpflichtet: "Wir wollen nicht nur Spieler ausbilden, sondern auch unsere Trainer fortbilden und vor neue Herausforderungen stellen", so der Akademie-Leiter. Getreu dem Motto: Von Profis lernen, um Profi zu werden.
(lb/City-Press)
Alle Nachwuchs-Coaches in der Übersicht
U23 Ante Covic (Karrierecoach), Karsten Leyke
U19 Michael Hartmann, Agostino Burgarella
U17 Andreas ‚Zecke‘ Neuendorf, Stefan Meisel, Jochem Ziegert
U16 Oliver Reiß, Oliver Schröder
U15 Tobias Jung, Tony Fuchs
U14 Sofian Chahed (vorher Co U16), Robert Zander
U13 Christian Metke, Joel Zachow
U12 Tobias Leuckefeld, Lukas Kaulfuß
U11 Sven Vierbuchen, Ojokojo Torunarigha
U10 Florian Kliche, Benjamin Klappitz
U9 Holger Lindemann, Carsten Hund, Andre Fisahn
Individualtrainer: Andreas Thom