
Adeus Marcelinho
Adeus Marcelinho

Berlin - Am sonnigen Samstagnachmittag (25.03.17) versammelten sich zahlreiche große Namen aus Zeiten der Marcelinho-Ära. Die brasilianische Hertha-Legende mit Hang zu auffälligen Frisuren und knallbunten Fußballschuhen bekam ein Abschiedsspiel in Berlin. Im Olympiastadion feierte er zahlreiche Bundesliga-Siege mit Hertha BSC und ließ immer wieder seine brilliante Technik am Ball aufblitzen. Daher könnte es wohl keinen passenderen Ort für Marcelinho geben, um sich gebührend von der Fußballbühne zu verabschieden. Zahlreiche ehemalige Mitspieler und Freunde begleiteten den Linksfuß, als er zum letzten Mal im Olympiastadion die Fußballschuhe schnürte.
Mit frenetischem Jubel begrüßten die Fans zunächst das Team Brasilien & Friends, für das unter anderem Altstars wie Hans Sarpei, Giovane Elber und Ailton aufliefen. Anschließend ging es weiter mit Team Hertha BSC: Marcelinhos Hertha-Mitspieler aus vergangenen Tagen, wie zum Beispiel Arne Friedrich, Andreas ‚Zecke‘ Neuendorf und Marko Pantelic, betraten nach und nach das Spielfeld. Als schließlich Marcelinho mit einer Schar an Einlaufkindern zum letzten Mal den Rasen betrat, brachen die Jubelstürme der Fans aus.
Blitzstart mit Torerfolg
Das erste Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Bereits in der zweiten Spielminute schob Marcelinho nach Zuspiel von Marko Pantelic am Fünfmeterraum den Ball ins Tor. Auf der anderen Seite netzte Paulo Sergio kurz darauf zum 1:1-Ausgleich ein. Es ging Schlag auf Schlag weiter: Wenig später traf Marko Pantelic sicher und direkt per Flachschuss zum 2:1 für Team Hertha BSC. Mehrmals parierte Gabor Kiraly und verhinderte in der Anfangsphase den Ausgleichstreffer. Zwischendurch ist immer wieder Marcelinho am Ball, der mit Zuckerpässen seine Teamkollegen in Szene setzt. Nach 32 Minuten behauptete sich Giovane Elber gegen die Hertha-Defensive und schob aus kurzer Distanz zum 2:2-Ausgleich ein. In der 45. Minute erhöhte Solomon Okoronkwo zum 3:2 für Team Hertha BSC.
Zum Anpfiff der zweiten Halbzeit streifte sich Marcelinho das gelbe Trikot von Team Brasilien & Friends über. Direkt nach dem Pausenpfiff lief der offensive Mittelfeldspieler alleine auf das Tor von Gabor Kiraly zu, täuschte einen Schuss an und versenkte den Ball sicher zum 3:3-Ausgleich. Nach 57 Minuten spielte Kevin-Prince Boateng einen Doppelpass mit Marko Pantelic und bugsierte den Ball zur 4:3-Führung ins rechte Toreck. Nach einigen weiteren Minuten rangelte Arne Friedrich Marcelinho vor dem Sechzehner nieder. Den daraus enstandenen Freistoß zum 5:3 verwandelte der Linksfuß wie in alten Tagen. In der 71. Minute schlenzte Marcelinho den Ball zum 6:3 sehenswert in den langen Winkel – Trainer Sergio Pinto war außer sich und stürmte aufs Spielfeld um seinen Landsmann beglückwünschen. Okoronkwo verkürzte in der 75. Minute nach Herthaner-Überzahl im Strafraum zum 6:4, nur wenige Minuten später traf er erneut zum 6:5 In der Schlussphase ging es nochmal hoch her: Ewerthon glich aus kürzester Distanz zum 6:6 aus und der Ex-Bundesliga-Torschützenkönig Ailton traf zum 6:7 für die Brasilianer.
Tränenreicher Abschied
Zum Ende der Partie kam Marcelinhos Familie aufs Spielfeld und holte ihn vom Feld: "Heute ist wirklich Schluss. Mach Feierabend, wir lieben dich." Der ergreifende Moment war zugleich der Abpfiff und Marcelinho war zu Tränen gerührt. Die Ostkurve feierte den Brasilianer zum letzten Mal. In einer Videobotschaft verabschiedeten ihn alte Weggefährten, unter anderem Hertha BSC-Chefcoach und Macrelinhos Weggefährte Pál Dárdai. In einer Ehrenrunde vor der Ostkurve verabschiedete sich Marcelinho endgültig.
(jd/citypress)