Hertha BSC optimiert Trainingsanalyse
Club | 23. Januar 2017, 17:23 Uhr

Hertha BSC optimiert Trainingsanalyse

Hertha BSC optimiert Trainingsanalyse

Neueste und modernste Datenerhebung für Trainingssteuerung: Der Hauptstadtclub arbeitet jetzt mit dem Software-Unternehmen SAP zusammen.

Berlin/Walldorf  – Hertha BSC und das Software-Unternehmen SAP arbeiten seit Beginn des Jahres 2017 in den Bereichen Datenanalyse und Big Data zusammen. Der Hauptstadtclub führt die Cloud-Lösung SAP Sports One mit Beginn der Rückrunde der Saison 2016/17 ein und wird die Lösung für die Sportbranche zunächst in der Lizenzspielerabteilung zum Einsatz bringen.

Die Entscheidung für die innovative SAP-Lösung fiel vor allem aufgrund der einfachen und attraktiven Benutzeroberfläche, der umfangreichen Systemfunktionalitäten mit verlässlicher Produktweiterentwicklung sowie der Vernetzung aller Bereiche des Clubs in Echtzeit. Die Spieler können insbesondere die Module Scouting, Leistungsdiagnostik (mit der Erfassung aller physischen und medizinischen Messergebnisse) und mobile Applikationen selbst aktiv nutzen. 

Modernste Möglichkeiten der Trainingssteuerung

"Die Zusammenarbeit mit SAP ist für uns ein weiterer Baustein bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung von Hertha BSC. Wir haben dadurch neueste und modernste Möglichkeiten im Bereich der Datenerhebung für Trainingssteuerung, -planung, Leistungsdiagnostik und Scouting", sagt Michael Preetz, Geschäftsführer Sport, Kommunikation und Medien. "Uns überzeugen die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Software des Walldorfer Unternehmens."

Stefan Wagner, Global General Manager für Sport & Entertainment, SAP SE erklärte. "Mit SAP Sports One bieten wir eine innovative Lösung mit einer einfachen und attraktiven Benutzeroberfläche sowie umfangreichen Systemfunktionalitäten. Die Cloud-Lösung bietet der sogenannten "alten Dame" ein enormes Wachstumspotenzial für künftige Weiterentwicklungen."

(SAP,Hertha BSC/City-Press)

von Hertha BSC