Das darf mit nach Köln
Fans | 25. Februar 2016, 17:52 Uhr

Das darf mit nach Köln

Das darf mit nach Köln

Die wichtigsten Informationen zum Auswärtsspiel in der Domstadt.

Berlin - Hertha BSC eröffnet am Freitag (26.02.16) beim 1. FC Köln den 23. Spieltag. Ab 20.30 Uhr geht es in der Domstadt um die nächsten drei Bundesliga-Punkte. Für alle mitreisenden Anhänger kommen hier die wichtigsten Informationen zum Spiel im Rheinland.

Erlaubt sind:

  • 2 Megaphone (bereits vergeben)
  • 4 große Schwenkfahnen (bereits vergeben)
  • 3 Trommeln (offen oder an einer Seite einsehbar, bereits vergeben)
  • Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
  • unbegrenzt kleine Fahnen bis 1.50m Stocklänge
  • 10 Doppelhalter bis 1.50m Stocklänge

Stadionöffnung:

  • Stadionöffnung ist um 18.30 Uhr.
  • Es stehen noch Tageskarten für den Gästebereich zur Verfügung. Diese sind ab 18.00 Uhr an Kasse 12 - Ecke Nord/Ost erhältlich.
  • Zur Vermeidung des Abbrennens pyrotechnischer Gegenstände werden am Einlassbereich Spürhunde eingesetzt.
  • Durch den Ordnungsdienst werden Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins RheinEnergieStadion verwehrt.

Kameras und Fotoapparate:

  • Die Mitnahme von Digitalkameras, Kompaktkameras etc. welche für den Privatbrauch verwendet werden, ist gestattet.
  • Spiegelreflexkameras oder Kameras mit Wechselobjektiv etc. welche auf professionelles Fotografieren rückschließen lassen, sind nicht zulässig.

Gepäckverwahrung:

  • Keine Abgabemöglichkeit für Taschen und Rücksäcke im Gästebereich.
  • Die Mitnahme ins Stadion ist nach Kontrolle ist generell möglich.
  • Bitte versucht lange Wartezeiten am Einlass zu vermeiden und verstaut eure Taschen und Rücksäcke im Bus oder PKW.

Verpflegung:

  • Essen und Getränke dürfen nicht mit ins Stadion gebracht werden.
  • Im gesamten RheinEnergieStadion gilt BAR-Zahlung.
  • Im Gastbereich gibt es Vollbier und alkoholfreie Getränke darüber hinaus die üblichen Speisen.

Stadionordnung: Stadionordnung RheinEnergieStadion

Anfahrt zum RheinEnergieStadion:
Mit dem PKW/9er/Reisebus:

  • Die Zieladresse: Aachener Str. 800, 50933 Köln (siehe Anfahrtsplan)
  • Bitte unbedingt über die Ausfahrt '103, Köln-Lövenich' fahren.
  • Zur Vermeidung von Konflikten unter den Fangruppen bitte nicht die ausgeschilderten Busparkplätze P6-P8 für Heimfans im Süden anfahren!

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Die Haltestelle RheinEnergieStadion wird regulär von der KVB-Linie 1 angefahren.
  • Von der Haltestelle Neumarkt (Fahrtrichtung Weiden) beträgt die Fahrzeit 16, vom Bahnhof Weiden-West 9 Minuten. Der Bahnhof Weiden-West ist mit S-Bahn und Regionalbahnverkehr der der deutschen bahn gut zu erreichen.
  • Vom Bahnhof-Köln Messe/Deutz beträgt die Fahrtzeit 17, vom Kölner Hauptbahnhof 15 und vom Flughafen Köln/Bonn 30 Minuten.
  • An Spieltagen verkehren vom Kölner Hauptbahnhof und der Haltestelle Neumarkt zusätzlich KVB-Sonderzüge, die das Stadion direkt ansteuern.
  • Die An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Eintrittspreis enthalten – sofern Sie schon bei der Anreise im Besitz einer gültigen Eintrittskarte sind.

Parken:

  • Für Busse und PKWs steht der Parkplatz P4 (siehe Anfahrtsplan) zur Verfügung.
  • Parkgebühren: 5,00 €  PKW, 10,00 € Reisebus

Glas- / Dosen und Verzehrverbote:

  • Im und im Umfeld des RheinEnergieStadion gilt von drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt.
  • Das Glasverbot erstreckt sich auch auf die im Bereich um das Stadion gelegenen Gastronomiebetriebe und Kioske. Diesen wurde der Verkauf von Glasflaschen und Getränkedosen sowie der Ausschank in Gläser untersagt.
  • Ebenfalls gilt ein (grundsätzliches) Verzehrverbot für Speisen und Getränke in allen Fahrzeugen der Kölner Verkehrsbetriebe AG.

(Fanbetreuung/City-Press)

von Hertha BSC