
Teams | 13. Januar 2016, 21:48 Uhr
Niederlage bei Schieber-Comeback
Niederlage bei Schieber-Comeback

Hertha BSC hat das Testspiel gegen den VfL Bochum am Mittwochabend gegen den VfL Bochum 1:4 (1:0) verloren.
Belek - Drittes Testspiel, erste Niederlage: Hertha BSC hat nach dem Sieg gegen Hannover und dem Unentschieden gegen Mönchengladbach die dritte Vorbereitungspartie verloren. Gegen den VfL Bochum unterlagen die Berliner am Mittwochabend (13.01.16) bei ungemütlichen Witterungsverhältnissen nach Pausenführung mit 1:4 (1:0). Durch die Pleite haben die Blau-Weißen den Gewinn des 'SunExpress-Cup' verpasst, um den neben den Bochumern auch der VfB Stuttgart und Hannover 96 gespielt haben. "Wir müssen die Niederlage jetzt schnell abhaken und runterschlucken. Die Jungs waren müde, haben aber trotzdem zu viele einfache Fehler gemacht", sagte Trainer Pál Dárdai nach der Partie.
Vor allem im ersten Durchgang sahen die Zuschauer zwei Mannschaften, denen die Belastungen der Vorbereitung anzumerken waren. Der Zweitligist aus Bochum erwischte den etwas besseren Start, aber Rune Jarstein verhinderte mit einer starken Parade das Tor durch Marco Terrazzino (3.). Wie man es besser macht, zeigte vier Zeigerumdrehungen später Alexander Baumjohann. Nach Zuspiel von Änis Ben-Hatira vollendete Herthas Nummer neun mit einem satten Schuss aus 16 Metern ins lange Ecke. Fortan ließen die Herthaner den Ball und Gegner laufen, doch im Spiel nach vorne fehlte nach den Belastungen der vergangenen Tage die letzte Präzision. Dafür standen die Hauptstädter in der Defensive sicher und ließen vor dem Seitenwechsel keine nennenswerte Chance für die Elf von Coach Gertjan Verbeek zu.
Bochum dreht das Spiel
Anders als in den beiden letzten Testspielen verzichtete Trainer Pál Dárdai zur Halbzeit auf große Wechselspielchen. Lediglich Sinan Kurt kam für Valentin Stocker, und Rune Jarstein räumte seinen Posten für Sascha Burchert. Für Herthas neuen Schlussmann lief der zweite Durchgang äußerst unglücklich. Innerhalb von knapp 25 Minuten musste der 26-Jährige gleich viermal hinter sich greifen. Peniel Mlapa (49.), Görkem Saglam (57.), Arvydas Novikovas (61.) und erneut Mlapa (75.) überwanden den Schlussmann. "Es war abgesprochen, dass dieses Spiel eine Art Ausdauereinheit wird. Trotzdem sind wir natürlich alles andere als zufrieden", sagte Dárdai.
Bochum dreht das Spiel
Anders als in den beiden letzten Testspielen verzichtete Trainer Pál Dárdai zur Halbzeit auf große Wechselspielchen. Lediglich Sinan Kurt kam für Valentin Stocker, und Rune Jarstein räumte seinen Posten für Sascha Burchert. Für Herthas neuen Schlussmann lief der zweite Durchgang äußerst unglücklich. Innerhalb von knapp 25 Minuten musste der 26-Jährige gleich viermal hinter sich greifen. Peniel Mlapa (49.), Görkem Saglam (57.), Arvydas Novikovas (61.) und erneut Mlapa (75.) überwanden den Schlussmann. "Es war abgesprochen, dass dieses Spiel eine Art Ausdauereinheit wird. Trotzdem sind wir natürlich alles andere als zufrieden", sagte Dárdai.
Erfreulich aus Sicht der Berliner war in der zweiten Hälfte lediglich das Comeback von Julian Schieber (68.), der nach fast einem Jahr Verletzungspause wieder für die Herthaner auflief, an dem Spielausgang jedoch nichts mehr ändern konnte. "Es war schön, ein paar Minuten gespielt zu haben, auch wenn der Spielverlauf nicht so toll war", sagte der Angreifer.
Für die Blau-Weißen stehen nach drei Testspielen in den vergangenen drei Tagen nun Trainingseinheiten am Donnerstag und Freitag auf dem Programm. Am Samstag (16.01.16), einen Tag vor der Abreise nach Berlin, steigt dann das letzte Testspiel gegen den FC Vaduz aus Lichtenstein (16.00 Uhr Ortszeit).
(fw/City-Press)
(fw/City-Press)
So spielte Hertha:
Jarstein (46. Burchert) - Pekarik, Regäsel, Stark, Mittelstädt - Beerens, Cigerci, Kohls, Stocker (46. Kurt) - Baumjohann (68. Schieber) - Ben-Hatira
Tore: 1:0 Baumjohann (7.), 1:1 Mlapa (49.), 1:2 Saglam (57.), 1:3 Novikovas (61.), 1:4 Mlapa (75.)