Herthas Mitgliederversammlung zum Nachlesen
Fans | 30. November 2015, 01:28 Uhr

Herthas Mitgliederversammlung zum Nachlesen

Herthas Mitglieder-versammlung zum Nachlesen

Die turnusmäßige Veranstaltung in Halle 20 der Messe Berlin noch eimal im Protokoll.
+++ 20.00 Uhr +++ Neues Ehrenmitglied ist ab sofort Lothar Pötschke. Die Laudatio für den Vorsitzenden des Ältestenrates hält Hertha-Ikone Axel Kruse: "Er hat nicht nur mitgelitten und mitgefeiert, sondern er hat immer mitgearbeitet. Solche Menschen braucht ein Verein. Auf solche Menschen sind wir stolz." Damit reiht sich Pötschke in eine Reihe mit Klaus Wowereit, Eberhard Diepgen, Otto Schily und Wolfgang Huber als Ehrenmitglied ein.
+++ 19.54 Uhr +++ Martin Oschmann und Uwe Hahn erhalten die Bronzene Ehrennadel des Vereins. Ingo Zergiebel und Peter Sommer werden mit der Silbernen ausgezeichnet, die Goldene erhalten Renate Kressin und Lutz Bartels. Gewürdigt wird damit das riesige Engagement für Hertha BSC.

+++ 19.50 Uhr +++ Auch das lässt sich noch steigern: Ex-Spieler Manfred Lunk, der mit Helmut Faeder und Otto Rehhagel gemeinsam auf dem Trainingsplatz stand, ist inzwischen seit 60 Jahren Mitglied, Bernd Bröde - langjähriger Spieler und erfolgreicher Trainer - und Dr. Günter Schüler - ehemaliger Oberligaspieler - halten dem Verein sogar schon 65 Jahre die Treue. Beide sind Träger der Goldenen Ehrennadel von Hertha BSC.

+++ 19.44 Uhr +++ Peter Blümke, Horst Dampke, Siegfried Hamscher, Gerd Lüneburg, Gerhard Mludek, Hubertus Rieke, Dieter Staude, Uwe Weniger und Arnfried Wünscher halten den Blau-Weißen sogar schon 50 Jahre die Treue.

+++ 19.41 Uhr +++ Für 40 Jahre Mitgliedschaft werden Ex-Spieler Hans-Joachim Altendorff, Lutz Bartels, Marianne Frischmann, Robert Schade und Tadeus Christian Sieg geehrt.

+++ 19.30 Uhr +++ 27 Mitglieder werden für 25 Jahre Vereinstreue geehrt. Darunter auch Ex-Trainer Karsten Heine.

+++ 19.28 Uhr +++ Besonders großen Applaus ernten Herthas U19-Junioren. Für den DFB-Pokalsieg bei den Junioren erhalten sie die Goldene Leistungsnadel.

+++ 19.26 Uhr +++ Auch die Boxer zeichnen aus: Valentino Radu erhält als Deutscher und Internationaler Jugendmeister die Silberne Leistungsnadel.

+++ 19.21 Uhr +++ Weiter geht es mit Ehrungen verdienter Mitglieder. Lutz Kirchhof und Werner Gegenbauer zeichnen Herthas U12 als Berliner Meister 2014/15 mit der Bronzenen Leistungsnadel aus. Ebenfalls die Bronzene Leistungsnadel erhälen die Ü50 als Berliner Pokalsieger und die Ü60 als Berliner Meister der vergangenen Saison.

+++ 19.17 Uhr +++ Nun ehrt Präsidiumsmitglied Michael Ottow die verstorbenen MItglieder. Alle Herthaner haben sich erhoben.

+++ 19.12 Uhr +++ Versammlungsleiter Dr. Lentfer erklärt nun die Formalien des Abends.

+++ 19.09 Uhr +++ Nach kurzen Worten übernimmt Pál Dárdai das Wort: "Wir haben noch vier Spiele, in denen wir noch erfolgreich sein wollen. Wenn wir das schaffen, werden wir ein tolles Weihnachtsfest haben. Wir wollen stolze Herthaner sein!" Im Anschluss verabschiedet Werner Gegenbauer die Mannschaft, die sich auf Leverkusen vorbereiten soll.

+++ 19.03 Uhr +++ Präsident Werner Gegenbauer begrüßt die Mitglieder und das Podium sowie die Mitglieder der Gremien. Den größten Applaus bekommt die Mannschaft, die gleich zu Beginn der Veranstaltung auf die Bühne kommt.
+++ 18.56 Uhr +++ Die Spieler von Hertha BSC hatten sich zunächst unter die Mitglieder im Foyer gemischt, Autogramme geschrieben und für Erinnerungsfotos posiert. Inzwischen sind sie ebenfalls in die Halle 20 gekommen und haben vorne links in den ersten Reihen Platz genommen.
+++ 18.46 Uhr +++ In einer knappen Viertelstunde geht es los. So langsam füllt sich Halle 20. Im Foyer gibt es noch eine kleine Stärkung, ehe es dann gleich los geht.

+++ 18.00 Uhr +++ Die Schalter in der Messe sind geöffnet, die Mitglieder können sich ab sofort für die Veranstaltung in einer Stunde registrieren.

+++ 12.00 Uhr +++ Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:
  1. Eröffnung, Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
  2. Ehrung verstorbener Mitglieder
  3. Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder
  4. Bericht des Präsidiums mit Vorlage der Bilanz einschließlich der Gewinn- und Verlustrechnung zum 30.06.2015
  5. Bericht des Aufsichtsrates
  6. Bericht des Ältestenrates
  7. Bericht des Revisionsausschusses
  8. Aussprache zu den Berichten des Hertha BSC e.V.
  9. Entlastung des Aufsichtsrates auf Antrag des Revisionsausschusses
  10. Entlastung des Präsidiums auf Empfehlung des Aufsichtsrates und Antrag des Revisionsausschusses
  11. Bericht der Geschäftsführung der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
  12. Bericht des Beirates der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
  13. Aussprache zu den Berichten der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
  14. Anträge
  15. Verschiedenes

(war/City-Press)

von Hertha BSC