Ehre, wem Ehre gebührt
Fans | 3. September 2015, 12:16 Uhr

Ehre, wem Ehre gebührt

Ehre, wem Ehre gebührt

Am Samstag wird der 'Helmut-Faeder-Sportplatz' in Buchholz mit großer Feier eingeweiht.
Berlin - Den 'Dicken', wie ihn die Hertha-Fans liebevoll nannten, ehrte Präsident Werner Gegenbauer noch auf der Mitgliederversammlung im November 2013 für seine 60-jährige Vereinstreue. Am 3. August 2014 verstarb er nach längerer Krankheit im Alter von 79 Jahren. Helmut Faeder kam vom SSV Buchholz 1953 zu Hertha BSC, schoss in der Folge in der Vertragsliga 127 Tore, in der Regionalliga 43 und in der Amateurliga 19 Treffer. 1958 bestritt er für die Blau-Weißen ein Länderspiel für Deutschland gegen Ägypten, 1963 gehörte er zur Bundesliga-Gründung der Mannschaft von Hertha BSC an und spielte dort mit Männern wie Otto Rehhagel. Sein letztes Bundesliga-Spiel für die Herthaner bestritt Faeder am 15. Mai 1965 in Hannover. Insgesamt absolvierte Helmut Faeder ligaübergreifend 351 Pflichtspiele für die Blau-Weißen in denen er 212 Tore schoss.

Im Rahmen des Vereinsfestes des SV Buchholz (Start am Samstag (05.09.15) ab 09.00 Uhr in der Chamissostraße 9-11, 13127 Berlin) wird nun - Ehre, wem Ehre gebührt - die Umbenennung des bisher namenlosen Sportplatzes in 'Helmut-Faeder-Sportplatz' offiziell zelebriert. Diese findet im Beisein von Hertha-Präsident Werner Gegenbauer in der Halbzeitpause des Freundschaftsspiels zwischen dem SV Buchholz und Herthas Traditionsmannschaft (Anpfiff 14.30 Uhr) gegen 15.15 Uhr statt. Für die Blau-Weißen mit am Start sind Größen wie Axel Kruse, Ante Covic, Hendrik Herzog, Michel Dinzey, Stefan 'Paule' Beinlich, Norbert Henkel oder auch Jörg Blüthmann. Zum Sportfest des SV Buchholz sind alle Herthaner herzlich eingeladen. Ab 14.00 Uhr schaut zudem Mittelfeldspieler Jens Hegeler vorbei und wird Autogramme schreiben!

(war,jb/City-Press)

von Hertha BSC