Zehn Fakten zum Bundesliga-Start
Teams | 14. August 2015, 19:10 Uhr

Zehn Fakten zum Bundesliga-Start

Zehn Fakten zum Bundesliga-Start

Vor dem Bundesliga-Start haben wir die zehn wichtigsten Fakten zur neuen Saison zusammengefasst.

Berlin - Endlich geht es wieder los, die Fußball-Bundesliga startet in ihre insgesamt 53. Spielzeit. Hertha BSC ist zum 33. Mal in der höchsten deutschen Spielklasse mit dabei. Zur neuen Saison haben wir die wichtigsten Fakten, Neuerungen und Informationen für euch zusammengetragen.

1) Hawk-Eye-Technologie: Die wohl wichtigste Neuerung ist die Einführung der jahrelang diskutierten Torlinientechnik, des so genannten 'Hawk-Eye'. Der Schiedsrichter bekommt ein akustisches Signal am Kopfhörer, zusätzlich vibriert dessen Armbanduhr und für die Zuschauer im Stadion und an den TV-Geräten wird innerhalb weniger Sekunden eine Wiederholung erstellt.

2) Teuerste Transfers: Arturo Vidal kostete den FC Bayern insgesamt 37 Millionen Euro und ist damit der teuerste Neuzugang der Liga. Kostspieligster Neuzugang der Herthaner ist Vladimir Darida, der sich vom SC Freiburg kommend den Blau-Weißen anschloss.

3) Legionäre: In den Bundesliga-Kadern sind die Schweizer und Brasilianer mit Abstand am häufigsten vertreten. Insgesamt 21 Eidgenossen und 20 Brasilianer spielen in der kommenden Saison in der Beletage des deutschen Fußballs. Auch bei Hertha BSC sind beide Nationen vertreten - Fabian Lustenberger und Valentin Stocker für die Schweiz und Ronny für Brasilien.

4) Verletzte: Auch zu Beginn der Saison muss die Bundesliga auf einige ihrer Stars verletzungsbedingt verzichten. Franck Ribery, Holger Badstuber (beide Bayern München), Diego Benaglio (VfL Wolfsburg), Benedikt Höwedes (Schalke 04) und der Torschützenkönig aus der vergangenen Spielzeit Alex Meier (Eintracht Frankfurt) sind nur einige Beispiele. Auch bei Hertha BSC fehlen mit Mitchell Weiser, Sami Allagui, Julian Schieber und Änis Ben-Hatira einige bekannte Namen.

5) Saisondaten: Bis zum 31. August 2015 können Vereine noch Spieler verpflichten. Die zweite Transferperiode dauert dann vom 1. Januar bis 1. Februar 2016, 18.00 Uhr. Der letzte Spieltag im Kalenderjahr 2015 findet vom 18. bis 20. Dezember statt, die Rückrunde startet dann wieder vom 22. bis 24. Januar 2016. Der letzte Spieltag der Saison 2015/16 steigt am 14. Mai 2016, die Relegationsspiele werden am 19. und 23. Mai ausgetragen.

6) Neuer Ball: Wie bereits das Vorgängermodell basiert die neue Version von 'Torfabrik' auf 'Brazuca', dem offiziellen Spielball der WM 2014 in Brasilien. Das Design wurde allerdings etwas geändert. 'Diamantbänder' in schwarz-rot-gold schlängeln sich über die Balloberfläche und sollen die Verbundenheit der Fans zu den Ligavereinen symbolisieren.

7) Ältester und jüngster Trainer: Lucien Favre, Trainer bei Borussia Mönchengladbach, ist mit 57 Jahren der älteste Trainer aller Bundesligsten. Gleichzeitig ist der ehemalige Hertha-Coach auch der dienstälteste. Im Februar 2011 übernahm er die Fohlen und führte sie durch die Relegation zum Klassenerhalt und in der letzten Saison sogar in die Champions League-Gruppenphase. In der Kategorie 'jüngster Cheftrainer' steht Hertha BSC mit Pál Dárdai ganz oben. Mit gerade einmal 39 Jahren startet der Ungar mit den Blau-Weißen in die neue Spielzeit.

8) Dienstältester Bundesliga-Spieler: Ivica Olic feierte am 1. November 1998 für Hertha BSC (3:0 gegen den 1.FC Nürnberg) sein Bundesliga-Debüt und kennt die Liga bereits seit 17 Jahren. Aktuell steht der 102-fache Nationalspieler Kroatiens für den Hamburger SV unter Vertrag.

9) Durchschnittsalter: Den jüngsten Mannschaftskader aller Bundesligisten hat Hannover 96 mit durchschnittlich 24,19 Jahren. Der SV Darmstadt 98 hat mit 26,7 Jahren den ältesten Kader. Das Durchschnittsalter der Herthaner beträgt 26,19 Jahre.

10) Schiedsrichter:
Einen Neuling unter den Schiedsrichtern darf die Bundesliga begrüßen: Benjamin Brand. Mit seinen 26 Jahren ist er der jüngste Bundesliga-Schiedsrichter in der kommenden Spielzeit. Die Spieler von Hertha BSC kennen ihn bereits. Er pfiff das Spiel in der 1. Runde des DFB-Pokals bei Arminia Bielefeld (2:0) und hatte die Begegnung sehr gut unter Kontrolle.

(mf/City-Press)

von Hertha BSC