Zweitliga-Aufsteiger mit Potenzial
Teams | 9. August 2015, 11:23 Uhr

Zweitliga-Aufsteiger mit Potenzial

Zweitliga-Aufsteiger mit Potenzial

In der ersten Pokalrunde geht es für Hertha BSC nach Ostwestfalen zu Arminia Bielefeld.

Berlin - Wie schon in der vergangenen Saison treten die Berliner wieder die Reise zu Arminia Bielefeld an. Nachdem die Begegnung bereits im letzten Jahr in der zweiten Pokalrunde stattfand, treffen die beiden Teams in der kommenden Saison nun sogar schon in der ersten Hauptrunde aufeinander. "Hammerlos", twitterte Hertha-Geschäftsführer Michael Preetz, nachdem der Gegner feststand. "Aber wir wollen die Pokal-Revanche für die letzte Saison." Im Oktober 2014 scheiterten die Herthaner nach 120 torlosen Minuten 2:4 im Elfmeterschießen. Das soll sich dieses Jahr nicht wiederholen.

Dass Arminia Bielefeld eine ernstzunehmende Mannschaft mit hohen Ambitionen ist, zeigten die Ostwestfalen nicht nur im Pokalspiel gegen die Herthaner, sondern in der gesamten Saison 2014/15. Insbesondere im DFB-Pokal sorgte die Arminia für mächtig Furore. Neben Hertha BSC schaltete das Team von Cheftrainer Norbert Meier mit Werder Bremen (3:1) und Borussia Mönchengladbach (6:5 n.E.) zwei weitere Bundesligisten aus und zog völlig überraschend als Drittligist ins Halbfinale ein. Dort war der spätere Pokalsieger VfL Wolfsburg dann aber eine Nummer zu groß (0:4).

Halbfinale, Drittliga-Meisterschaft, Aufstieg

In der Dritten Liga erwischten die Bielefelder zunächst einen Fehlstart, arbeiteten sich in den folgenden Monaten in der Tabelle aber immer weiter nach oben. Am vorletzten Spieltag sicherten sich die Arminen mit einem 2:2-Unentschieden gegen den SSV Jahn Regensburg ein Jahr nach dem Abstieg den direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Eine Woche später wurde Arminia Bielefeld zudem Drittlliga-Meister und krönte eine herausragende Saison. In der aktuellen Spielzeit geht es für die Ostwestfalen nun darum, die Klasse zu sichern und sich in der 2. Bundesliga zu etablieren. An den ersten beiden Spieltagen spielten die Ostwestfalen zweimal 0:0.

Langfristig soll in der Schüco-Arena aber wieder Bundesliga gespielt werden. Denn es ist noch nicht allzu lange her, dass Arminia Bielefeld einen festen Bestandteil im Oberhaus des deutschen Fußballs darstellte. Insgesamt 16 Jahre gehörten die 'Blauen' der Bundesliga an, zuletzt von 2004 bis 2009. Gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg ist der Verein zudem Bundesliga-Rekordaufsteiger - insgesamt siebenmal stiegen die Ostwestfalen seit der Bundesliga-Gründung in die höchste deutsche Spielklasse auf. Trotz der jüngsten Niederlage der Herthaner gegen Bielefeld im vergangenen Jahr, weist Hertha eine positive Bilanz gegen die Arminia auf. In insgesamt 31 Spielen gewannen die Herthaner neunmal, die Bielefelder waren dagegen nur siebenmal erfolgreich. Knapp die Hälfte aller Begegnungen, nämlich 15, endeten mit einem Remis. Mit Peer Kluge und Christian Müller sind aktuell zwei Spieler mit Hertha-Vergangenheit bei Arminia Bielefeld unter Vertrag.

(mf/City-Press)

von Hertha BSC