
Akademie | 21. April 2015, 15:37 Uhr
Starke Ergebnisse der U9 in der Osterpause
Starke Ergebnisse der U9 in der Osterpause

Herthaner nutzten die Ferienzeit für Testspiele und Turnier - mit Erfolg!
Berlin - Erst am Dienstag (21.04.15) um 18.00 Uhr beendet Herthas jüngstes Team, die von Michael Dober gecoachte U9 mit dem Spiel beim SC Staaken in der Spandauer Straße ihre Osterpause. Wobei: Von einer Pause war wahrlich nicht zu sprechen: Die Ferienzeit wurde von der erst im vergangenen Sommer zusammengestellten Mannschaft ausgiebig dazu genutzt, um sich in allen Belangen zu verbessern.
Und wie es die dazu erzielten Ergebnisse aussagen, ist dies auch gelungen. Dober dazu: "Die Fortschritte sind unverkennbar. Das wird schon." Im Einzelnen wurden Testspiele gegen Hertha 03 (6:5) und den 1. FC Union (14:2) gewonnen, an Karfreitag ging die Mannschaft als Turniersieger aus dem Oster-Cup des Mariendorfer SV durch einen 5:1-Finalsieg gegen TeBe hervor. Ostersonntag wurde der Euro-Cup (Ausrichter Lichtenrader BC) mit einem erneuten 3:0-Endspielerfolg über Tennis Borussia gewonnen.
Starke Turnier-Ergebnisse
Am Wochenende des 11./12. April nahmen die Blau-Weißen am 2. Internationalen Scotch & Soda Junior Cup in Osnabrück teil. Unter 48 Teilnehmern (u.a. Arsenal London (ENG), Juventus Turin (ITA), Slavia Prag (CZ), Besiktas Istanbul (TK), PSV Eindhoven (NL), KV Mechelen, FC Bayern München, Fortuna Düsseldorf, SV Werder Bremen, Hamburger SV, Bayer 04 Leverkusen, Borussia M'gladbach, 1. FC Köln, FSV Mainz 05, FC Schalke 04, RB Leipzig, MSV Duisburg, Stuttgarter Kickers, VfL Bochum etc.) belegte man am Ende einen guten 9. Platz. Und es wäre wohl deutlich mehr drin gewesen. Doch leider traf man bereits im Achtelfinale auf den späteren, überragenden Turniersieger 1. FC Köln (1:5).
Am letzten Wochenende ging es dann nach Stuttgart. Im 1. Internationalen AXA-Cup sprang dort unter 45 Teilnehmern ein guter 4. Abschlussrang heraus. Dabei waren der krankheitsbedingt nur aus acht Spielern bestehende Kader mächtig gefordert. 18 Spiele an zwei Tagen - insgesamt 200 Minuten Spielzeit - wollten erst einmal bewältigt sein. Im Halbfinale den Stuttgarter Kickers unglücklich mit 0:1 unterlegen, ging das Spiel um Rang 3 gegen den FSV Waiblingen erst im Neunmeterschießen verloren.
Für Hertha in Stuttgart im Einsatz: Justus Klemz, Luis Trus, Pierry Kuitche, Enes-Ayberk Gündüz, Tobias Peter, Julius Ben Gottschalk, Kemal Günay, Seyfullah Yildirim und Gastspieler Rafael Kirakos
(hr/City-Press)
Und wie es die dazu erzielten Ergebnisse aussagen, ist dies auch gelungen. Dober dazu: "Die Fortschritte sind unverkennbar. Das wird schon." Im Einzelnen wurden Testspiele gegen Hertha 03 (6:5) und den 1. FC Union (14:2) gewonnen, an Karfreitag ging die Mannschaft als Turniersieger aus dem Oster-Cup des Mariendorfer SV durch einen 5:1-Finalsieg gegen TeBe hervor. Ostersonntag wurde der Euro-Cup (Ausrichter Lichtenrader BC) mit einem erneuten 3:0-Endspielerfolg über Tennis Borussia gewonnen.
Starke Turnier-Ergebnisse
Am Wochenende des 11./12. April nahmen die Blau-Weißen am 2. Internationalen Scotch & Soda Junior Cup in Osnabrück teil. Unter 48 Teilnehmern (u.a. Arsenal London (ENG), Juventus Turin (ITA), Slavia Prag (CZ), Besiktas Istanbul (TK), PSV Eindhoven (NL), KV Mechelen, FC Bayern München, Fortuna Düsseldorf, SV Werder Bremen, Hamburger SV, Bayer 04 Leverkusen, Borussia M'gladbach, 1. FC Köln, FSV Mainz 05, FC Schalke 04, RB Leipzig, MSV Duisburg, Stuttgarter Kickers, VfL Bochum etc.) belegte man am Ende einen guten 9. Platz. Und es wäre wohl deutlich mehr drin gewesen. Doch leider traf man bereits im Achtelfinale auf den späteren, überragenden Turniersieger 1. FC Köln (1:5).
Am letzten Wochenende ging es dann nach Stuttgart. Im 1. Internationalen AXA-Cup sprang dort unter 45 Teilnehmern ein guter 4. Abschlussrang heraus. Dabei waren der krankheitsbedingt nur aus acht Spielern bestehende Kader mächtig gefordert. 18 Spiele an zwei Tagen - insgesamt 200 Minuten Spielzeit - wollten erst einmal bewältigt sein. Im Halbfinale den Stuttgarter Kickers unglücklich mit 0:1 unterlegen, ging das Spiel um Rang 3 gegen den FSV Waiblingen erst im Neunmeterschießen verloren.
Für Hertha in Stuttgart im Einsatz: Justus Klemz, Luis Trus, Pierry Kuitche, Enes-Ayberk Gündüz, Tobias Peter, Julius Ben Gottschalk, Kemal Günay, Seyfullah Yildirim und Gastspieler Rafael Kirakos
(hr/City-Press)