Lernzentrum mit Champions ohne Grenzen
Fans | 4. April 2015, 10:53 Uhr

Lernzentrum mit Champions ohne Grenzen

Lernzentrum mit Champions ohne Grenzen

Geflüchtete Kinder und Jugendliche zu Gast im Fanprojekt Lernzentrum@Hertha BSC.
Berlin - Kinder und Jugendliche aus Syrien, Serbien, Albanien und dem Iran waren am Anfang der Woche (30./31.03.15) zu Gast im Fanprojekt Lernzentrum@Hertha BSC. Auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung haben die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien bereits eine Odyssee durch verschiedene Länder hinter sich. Angekommen in Berlin sind sie nun zu einem Team zusammengewachsen – den ChoG-Kids. Der Verein 'Champions ohne Grenzen e.V.' setzt sich seit 2012 gemeinsam mit Fußballvereinen durch offene Trainingsangebote, Turniere und Freundschaftsspiele für die Integration und Teilhabe von Flüchtlingen in Berlin und Brandenburg ein. Ohne große Hürden - für und mit Flüchtlingen. Neben Fußball fördert der Verein Austausch, Beratung und Bildung, um die Isolation von Flüchtlingen zu durchbrechen und eine nachhaltige Willkommenskultur schaffen.
Ein idealer Partner also für das Fanprojekt Lernzentrum@Hertha BSC, das sich für Bildung durch Fußball einsetzt und für Vielfalt wirbt. "Die Angebote des Lernzentrums richten sich grundsätzlich an benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der besondere Ort, das Stadion und die Fußballfaszination sind ein Türöffner und Motivationsschub für Bildungsimpulse. Selten habe ich jedoch so hoch motivierte und interessierte Teilnehmer erlebt, wie in dieser Woche. Wir waren beeindruckt, mit welcher Begeisterung und welchen bereits erstaunlichen sprachlichen Fähigkeiten die Kinder trotz ihrer teilweise schwierigen Fluchtgeschichten dabei waren. Diese Kinder wollen lernen und etwas aus sich machen, nicht nur im Fußball", berichtet Söhnke Vosgerau, Bildungsreferent im Fanprojekt Lernzentrum@Hertha BSC.

Abwechslungsreiches Programm


Vielfalt stand in den zwei Tagen auf dem Programm. Die Gruppe bekam Einblick in das Innere von Hertha BSC und des Olympiastadions. Ein Besuch des Profitrainings und der Hertha- Jugendakademie stieß auf große Begeisterung bei den Kids. Doch im Projekt standen nicht die Profis, sondern die Kinder im Mittelpunkt:
"Wir wollten keine reine Besichtigungstour machen und den Kindern zeigen, wie toll alles ist. Wir wollten vor allem erfahren, was die Kids bewegt und wo ihre Stärken liegen", berichtet Stefano Bazzano, Fanbeauftragter von Hertha BSC. So wurde im Pressekonferenzraum eine fiktive Pressekonferenz gehalten, in der die Fluchtgeschichten der Teilnehmer thematisiert wurden.

Natürlich war auch viel Bewegung und Spiel Teil des Programms im Lernzentrum. Allerdings nicht im klassischen Format. "Wir haben auch eine Runde Blindenfußball gespielt und danach zusammen mit Herthinho ein Spiel ohne zu sprechen", erzählt Iman Kashan der die ChoG-Kids trainiert. Zum Abschluss gab es noch eine große Überraschung. Der LSB übergab Freikarten und T-Shirts und Hertha BSC setzte noch einen drauf. Für fünf Kinder der Gruppe erfüllt sich der ganz große Traum. Sie werden am Sonntag beim Inklusionspieltag gegen den SC Paderborn, gemeinsam mit den Fußballprofis im Olympiastadion einlaufen.

Die Trainer Mia und Iman berichteten am Mittwoch (01.04.15) im Radio von ihren Erlebnissen im Lernzentrum.

(sb/war)

von Hertha BSC