
Teams | 21. Februar 2015, 10:26 Uhr
Damals war's: Und dann kam Reich!
Damals war's: Und dann kam Reich!

Das allererste Aufeinandertreffen zwischen Hertha und Wolfsburg: im September 1992 sollte ein 2:0-Vorsprung nicht ausreichen.
Berlin - Unsere Reihe 'Damals war's' erinnert an bemerkenswerte Spiele. In Angesicht des Spiels beim VfL Wolfsburg am kommenden Sonntag nicht nur an eine Aufholjagd im November 1999, sondern auch das allererste von mittlerweile 42 Aufeinandertreffen mit dem VfL. Am 15. Spieltag des Zweitligasaison 1992/93 reichte den Herthanern dabei eine 2:0-Führung nicht zum Auswärtssieg.
Spielverlauf: Zumindest blieb Hertha BSC auch im dritten Auswärtsspiel mit Trainer Günter Sebert ungeschlagen. Nach den Unentschieden in Osnabrück und Stuttgart gab es auch in der Volkswagenstadt Wolfsburg ein 2:2 (0:1) gegen den gastgebenden VfL. Dabei hatte Hertha zwei Punkte mit zurück in die Hauptstadt nehmen können, wenn nicht gar müssen. Bis zur 76. Minute führte man mit zwei Toren Vorsprung.
Theo Gries sorgte in der 21. Minute mit seinem fünften Saisontor für den Pausenstand. Ein guter Start für die Gäste! Gerald Klews hatte Daniel Lehmann mustergültig in den Fuß gespielt, dessen weitgezogenen Flankenball nickte Gries am langen Eck ein. Nach der Pause jedoch ließ sich Hertha das Heft des Handelns aus der Hand nehmen. Zwar gingen die Ruhe und Kontrolle etwas verloren, jedoch konnte Mike Lünsmann mitten in die Bemühungen der Gastgeber den zweiten Berliner Treffer setzen. Der erste Saisontreffer Lünsmanns fiel nach einer Ecke von Mario Basler.
Doch schon im Gegenzug fiel das Anschlusstor. Eben noch Torschütze, setzte Lünsmann nun einem Ball nicht richtig nach, der zur Ecke rollte. Wolfsburg führte schnell aus, der großgewachsene Holger Ballwanz traf per Kopf ins kurze Eck, keine Chance für Marco Sejna im Hertha-Tor. Wiederum drei Minuten später fiel Andreas Zimmermann nach einem Zweikampf im eigenen Strafraum auf den Ball und berührte diesen dabei mit der Hand. Und dann kam Siegfried Reich! Sicher schob er zum vielumjubelten Ausgleich ein und verhinderte Herthas ersten Auswärtssieg.
Historische Einordnung: Bis zum Ende der Hinrunde, die damals aufgrund der 24 beteiligten Zweitligisten noch 23 Spieltage umfasste, standen die fünfzehntplatzierten Herthaner noch in unmittelbarer Abstiegsgefahr. Die letzten sieben Mannschaften stiegen damals ab. Mit einer furiosen Rückrunde und 33:13 Punkten waren diese Sorgen bald vergessen. Zum Ende der Saison lief Hertha BSC sicher auf Rang 5 ein. Ein Teilerfolg auf dem kontinuierlichen Weg Richtung Aufstieg 1997.
Das Spiel im Stenogramm:
Termin: Samstag, 19.09.1992, 15.30 Uhr
Wettbewerb: 2. Bundesliga, Saison 1992/93, 15. Spieltag
Aufstellungen
VfL Wolfsburg: Burkhard Kick - Hans-Jürgen Brunner, Peter Kleeschätzky, Holger Ballwanz, Thorsten Kohn, Frank Ockert, Ralf Ewen, Bruno Akrapovic, Jacek Frackiewicz, Fahed Dermech, Siegfried Reich
Hertha BSC: Marco Sejna - Sven Meyer, Andreas Zimmermann (43. Marcus Feinbier), Gerald Klews, Niko Kovac, André Winkhold, Theo Gries, Mario Basler, Armin Görtz, Daniel Lehmann (81. Sven Demandt), Mike Lünsmann
Tore: 1:0 Gries (21.), 0:2 Lünsmann (75.), 1:2 Kleeschätzky (76.), 2:2 Reich (80.)
Gelbe Karten: Kleeschätzky, Ballwanz - Zimmermann, Winkhold, Basler
Schiedsrichter: Bernhard Zerr (Ottersweiher)
Spielort: VfL-Stadion, Wolfsburg
Zuschauer: 4.500
(ph/dpa)
Spielverlauf: Zumindest blieb Hertha BSC auch im dritten Auswärtsspiel mit Trainer Günter Sebert ungeschlagen. Nach den Unentschieden in Osnabrück und Stuttgart gab es auch in der Volkswagenstadt Wolfsburg ein 2:2 (0:1) gegen den gastgebenden VfL. Dabei hatte Hertha zwei Punkte mit zurück in die Hauptstadt nehmen können, wenn nicht gar müssen. Bis zur 76. Minute führte man mit zwei Toren Vorsprung.
Theo Gries sorgte in der 21. Minute mit seinem fünften Saisontor für den Pausenstand. Ein guter Start für die Gäste! Gerald Klews hatte Daniel Lehmann mustergültig in den Fuß gespielt, dessen weitgezogenen Flankenball nickte Gries am langen Eck ein. Nach der Pause jedoch ließ sich Hertha das Heft des Handelns aus der Hand nehmen. Zwar gingen die Ruhe und Kontrolle etwas verloren, jedoch konnte Mike Lünsmann mitten in die Bemühungen der Gastgeber den zweiten Berliner Treffer setzen. Der erste Saisontreffer Lünsmanns fiel nach einer Ecke von Mario Basler.
Doch schon im Gegenzug fiel das Anschlusstor. Eben noch Torschütze, setzte Lünsmann nun einem Ball nicht richtig nach, der zur Ecke rollte. Wolfsburg führte schnell aus, der großgewachsene Holger Ballwanz traf per Kopf ins kurze Eck, keine Chance für Marco Sejna im Hertha-Tor. Wiederum drei Minuten später fiel Andreas Zimmermann nach einem Zweikampf im eigenen Strafraum auf den Ball und berührte diesen dabei mit der Hand. Und dann kam Siegfried Reich! Sicher schob er zum vielumjubelten Ausgleich ein und verhinderte Herthas ersten Auswärtssieg.
Historische Einordnung: Bis zum Ende der Hinrunde, die damals aufgrund der 24 beteiligten Zweitligisten noch 23 Spieltage umfasste, standen die fünfzehntplatzierten Herthaner noch in unmittelbarer Abstiegsgefahr. Die letzten sieben Mannschaften stiegen damals ab. Mit einer furiosen Rückrunde und 33:13 Punkten waren diese Sorgen bald vergessen. Zum Ende der Saison lief Hertha BSC sicher auf Rang 5 ein. Ein Teilerfolg auf dem kontinuierlichen Weg Richtung Aufstieg 1997.
Das Spiel im Stenogramm:
Termin: Samstag, 19.09.1992, 15.30 Uhr
Wettbewerb: 2. Bundesliga, Saison 1992/93, 15. Spieltag
Aufstellungen
VfL Wolfsburg: Burkhard Kick - Hans-Jürgen Brunner, Peter Kleeschätzky, Holger Ballwanz, Thorsten Kohn, Frank Ockert, Ralf Ewen, Bruno Akrapovic, Jacek Frackiewicz, Fahed Dermech, Siegfried Reich
Hertha BSC: Marco Sejna - Sven Meyer, Andreas Zimmermann (43. Marcus Feinbier), Gerald Klews, Niko Kovac, André Winkhold, Theo Gries, Mario Basler, Armin Görtz, Daniel Lehmann (81. Sven Demandt), Mike Lünsmann
Tore: 1:0 Gries (21.), 0:2 Lünsmann (75.), 1:2 Kleeschätzky (76.), 2:2 Reich (80.)
Gelbe Karten: Kleeschätzky, Ballwanz - Zimmermann, Winkhold, Basler
Schiedsrichter: Bernhard Zerr (Ottersweiher)
Spielort: VfL-Stadion, Wolfsburg
Zuschauer: 4.500
(ph/dpa)