
B2Run-Firmenlauf im Olympiastadion
B2Run-Firmenlauf im Olympiastadion

13.000 Läufer aus 680 Unternehmen - das sechste Finale des Deutschen Firmenlaufs begeisterte Berlin.
Den Startschuss gab um 19.30 Uhr Frank Henkel, Senator für Inneres und Sport. Gemeinsam mit den rund 250 Läufern, die sich aus ganz Deutschland für das Finale qualifiziert hatten, machten sich dann die Läufer auf den Weg. Natürlich war auch ein Team von Hertha BSC bei dem Traditionslauf dabei. Insgesamt gingen fast 400 Herthaner an den Start und genossen die tolle Atmosphäre - das Teamerlebnis und der Spaß standen ganz klar im Vordergrund. Neben der Einzelwertung kämpften die Teilnehmer um die Siegertreppen in den unterschiedlichsten Kategorien. Von der fittesten Mannschaft bis zu dem schnellsten Team wurden an diesem Abend die Sieger-Firmen ermittelt.
Sportliche Leistungen auch für den guten Zweck
Ein besonderes Highlight war die Kategorie für das kreativste Team. Aus dem Teilnehmerfeld aus ganz Deutschland - von den sieben Zwergen über Bauarbeiter bis zu den Schlittenhunden - hatten sich drei Teams für Berlin qualifiziert. Und so liefen neben den professionellen Läufern auch große Herzen (für das Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf), Waschmaschinen (Bosch und Siemens-Hausgeräte) und Ghostbusters (VW-Nutzfahrzeuge) über die Strecke. Neben der Förderung des Teambuildings sowie der Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter ist vor allem auch der karitative Aspekt des Firmenlaufs zu unterstreichen. Für jeden gelaufenen Kilometer geht ein Betrag an das Kinderhilfsprojekt von RTL 'Wir helfen Kindern'.
Hertha BSC bedankt sich bei allen Teilnehmern, die für den Hauptstadtklub an den Start gegangen sind und hofft, dass wir diese erfolgreiche und schöne Tradition auch im nächsten Jahr fortführen!
(thb/thb)