
Herthas U17 spielt um die Deutsche Meisterschaft
Herthas U17 spielt um die Deutsche Meisterschaft

Berlin - Am Wochenende feierte die U17 von Hertha BSC einen gelungenen Abschluss der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost. Mit 2:1 gewannen die Blau-Weißen auswärts beim Hamburger SV und sicherten sich damit in der abschließenden Wertung den zweiten Platz. In der Hansestadt schnürte Maximilian Mittelstädt einen Doppelpack (38./56.) und führte sein Team somit auf die Siegerstraße.
In der Abschlusstabelle wurden die Herthaner lediglich durch die Junioren von RasenBallsport Leipzig überflügelt. Mit 61 Zählern setzten sich die Leipziger knapp gegen die Blau-Weißen durch - die aus den 26 Partien insgesamt 60 Punkte holten. Mit 22 Gegentreffern stellte Hertha BSC wie auch im Jahr zuvor die beste Abwehr, zudem waren die Berliner in den Heimspielen das erfolgreichste Team der Liga. Da die U17-Mannschaften vom SV Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg auf die Plätze verwiesen werden konnten, steht das Team von Trainer Andreas Thom nun in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.
Offensivstarke Dortmunder erwartet
Im Halbfinale erwartet das Team von Hertha BSC die Mannschaft von Borussia Dortmund. Das Hinspiel steigt am Mittwoch (18.06.14) um 18.00 Uhr beim Meister der West-Staffel in Brackel. Das Rückspiel findet dann am Sonntag (22.06.14) im Berliner Amateurstadion im Olympiapark statt. Die Mannschaft um Trainer Hannes Wolf sicherte sich vorzeitig und sehr überzeugend die Westdeutsche Meisterschaft. Mit 66 Punkten wurde das auf Tabellenplatz zwei liegende Team aus Bochum um elf Zähler abgehängt. Mit 70 erzielten Toren stellen die Borussen im Vergleich aller B-Junioren Teams Deutschlands die drittbeste Offensive. Mit lediglich elf Gegentreffern hat Borussia Dortmund aber auch eine sehr gute Defensive vorzuweisen.
Der beste Torschütze der Mannschaft ist Angreifer Jonas Arweiler, der in 25 Einsätzen 14 Treffer erzielte. Allgemein lässt sich feststellen, dass das Team recht ausgeglichen wirkt und speziell die vielen erzielten Tore von vielen unterschiedlichen Spielern gemacht wurden. Weiteren Auftrieb dürfte die Mannschaft durch den Triumph im Westfalenpokal bekommen. Gegen den Erzrivalen aus Gelsenkirchen setzten sich die Schwarz-Gelben mit 3:2 nach Verlängerung durch und feierten dadurch den vielbejubelten Titelgewinn. Im zweiten Halbfinale erwartet der Süd/Südwestmeister FSV Mainz 05 am Mittwoch (18.06.14) den Nordost-Titelträger RB Leipzig. Ein mögliches Finale mit Beteiligung von Hertha BSC findet somit am 28.06.14 gegen den Gewinner dieser Paarung statt.