
Akademie | 21. Mai 2014, 23:29 Uhr
Endspurt für den Hertha-Nachwuchs
Endspurt für den Hertha-Nachwuchs

Die Mannschaften der Hertha BSC Fußball-Akademie gehen in die entscheidende Endphase der Saison.
Berlin - Die Saison neigt sich langsam dem Ende entgegen. Für die Nachwuchsteams der Hertha BSC Fußball-Akademie geht es nun in die entscheidende heiße Phase der Saison 2013/14. So sieht es aktuell von der U19 bis zur U9 aus:
U19: Am kommenden Wochenende findet bereits das letzte Punktspiel beim amtierenden Deutschen Meister VfL Wolfsburg statt. Nach dem zuletzt doch enttäuschenden 0:0 gegen den 1. FC Union sind die Hartmann-Schützlinge um einen Punkt hinter Hannover 96 auf den 3. Tabellenplatz abgerutscht. Um sich noch als Zweiter für das Meisterschaftshalbfinale zu qualifizieren, ist man auf Schützenhilfe des die Leinestädter erwartenden FC Carl Zeiss Jena angewiesen. Sollten die Thüringer gewinnen reicht unseren Jungs in der VW-Stadt ein Remis. Bei einer Punkteteilung in Jena müsste beim Wiedersehen mit unserem ehemaligen Trainer Dirk Kunert ein Sieg herausspringen. Im Übrigen träfe man im Halbfinale dann erneut auf die Wolfsburger (11./14. Juni). Im Berliner Pokalfinale wartet am Himmelfahrtstag (29.05.14, 15.30 Uhr/Poststadion) der Nordberliner SC (2. Verbandsliga Berlin) als Kontrahent.
U17: Erneut beste Aussichten zum Erreichen der Endrunde um die deutsche Meisterschaft besitzen die Schützlinge des Trainergespanns Andreas Thom und Hendrik Vieth. Drei Spieltage vor Schluss grüßen die Herthaner punktgleich mit RB Leipzig (ein Spiel weniger) von der Tabellenspitze. Mit der deutlich besseren Tordifferenz gegenüber der noch lauernden Konkurrenz aus Bremen und Wolfsburg könnten sich die Blau-Weißen bei den ausstehenden Partien in Hannover, gegen Union wie beim HSV wohl noch eine Niederlage leisten. Als derzeit wahrscheinliche Halbfinalgegner (abhängig von Meister- oder Vizemeisterschaft) kommen Borussia Dortmund und der FSV Mainz 05 in Betracht. Die Spieltermine sind der 18. und 22. Juni. Gegner im Axel-Lange-Pokalfinale ist Hertha 03 Zehlendorf (8. der Regionalliga). Anstoßzeit im Poststadion (Himmelfahrt) ist 13.00 Uhr.
U16: Nach dem jüngsten 2:2 gegen Babelsberg (Torschütze Ahmad Selman) belegt die jahrgangsjüngere B-Junioren in der Regionalliga zwei Spieltage vor Saisonende einen ordentlichen, dazu ungefährdeten 6. Platz. Nach dem Ausreißer der Vorsaison (Meisterschaft) hält Trainer Frank Vogel deutlich fest: "Mit ausnahmslos jüngeren Spielern besetzt, ist eine Positionierung zwischen vier und sechs die absolute Normalität." Dazu bemerkenswert, dass sich mit Florian Baak und Arne Maier gleich zwei dem Jahrgang 1999 zuzuordnende Spieler bereits eindrucksvoll über die Saison hinweg ins Rampenlicht setzten. Mit den Partien in Halberstadt und gegen Magdeburg klingt die Saison nun aus.
U15: Mit einem Heimsieg gegen Erzgebirge Aue (Sonntag, 25.05.14, 13.00 Uhr im Hanns-Braun-Stadion) soll die Meisterschaft in der Mitteldeutschen C-Junioren-Liga nun auch rechnerisch eingetütet werden. Die Jungs um das Trainergespann Pal Dardai und Jochem Ziegert haben eine bisher fantastische Saison gespielt (im wahrsten Sinne des Wortes). Dazu beim 1:1 gegen Chemnitz überhaupt nur einmal nicht gewinnen können. Der Triumph im Nike-Cup stellte einen weiteren Höhepunkt dar. Zum Weltfinale reist man Anfang August nach Manchester. Und auch der Gewinn des Berliner Pokals ist noch möglich. Um 11.00 Uhr wird an Himmelfahrt im Poststadion gegen Tennis Borussia (Tabellenführer Verbandsliga) angestoßen.
U14: In eben jener Verbandsliga nimmt unsere U14 einen guten 5. Tabellenplatz ein. Leider ging am letzten Wochenende die umkämpfte Partie bei den Füchsen Berlin mit 2:3 (beide Tore Abouchabaka) denkbar knapp verloren. Eine bessere Endplatzierung wäre dann durchaus noch möglich gewesen. Aber auch so kann das Trainergespann Stefan Meisel und Rainer Meitzner mit der Saison zufrieden sein, ist eine positive Entwicklung in vielen Bereichen absolut erkennbar. In den letzten vier Spielen warten mit Hertha 03 (Sonntag, 25.05.14 um 10.30 Uhr im Olympiapark), dem SCC (A), Wacker 21 (H) und Türkiyemspor (A) noch durchaus lösbare Aufgaben auf die Herthaner.
U13: Vor einigen Wochen noch auf einem Abstiegsrang rangierend, ist die in der Landesklasse eingegliederte Mannschaft durch den jüngsten 8:3-Erfolg über Türkiyemspor auf Rang fünf vorgedrunge und nunmehr (fast) aller Abstiegssorgen ledig. Bei nur fünf Punkten Rückstand auf den gegenwärtigen Tabellenführer Viktoria scheint eine am Ende gar noch bessere Platzierung möglich. Die restlichen Aufgaben gegen Frohnau (A), Staaken (H), Internationale (A) und Tennis Borussia (H) lassen diese Hoffnung zumindest zu.
U12: Nach zuletzt happigen Niederlagen (Union 0:6, GW Neukölln 2:5) will der die Verbandsliga-Tabelle immer noch mit fünf Zählern Vorsprung anführende Spitzenreiter am Samstag (24.05.14, 12.30 Uhr, An der Dorfkirche) bei Stern Marienfelde in die Erfolgsspur zurückkehren. Trainer Michael Dober ist da mehr als zuversichtlich: "Unsere zuletzt ein wenig angespannte Personalsituation ist wieder entspannter. Beim Turnier in Lommel (siehe Extrabericht) hat die Mannschaft fast schon zu alter Stärke zurückgefunden. Nach Marienfelde warten noch die Füchse Berlin und der TSV Rudow (A) als Gegner. Das fest eingeplante Meisterschafts-Halbfinale ist für den 25. Juni terminiert. Die Finalspiele finden am 28. Juni statt. Zeiten und Spielorte sind noch offen. Das Pokalfinale bei den D-Junioren findet leider ohne Hertha-Beteiligung statt.
U11: Mit dem 13:1-Kantersieg bei Grün-Weiß Neukölln hat sich die vom Trainergespann Christian Metke und Tobias Leuckefeld betreute U11 bereits drei Spieltage vor Saisonende die Vize-Meisterschaft in der Landesklasse gesichert. Ein schöner Erfolg der immer wieder mit erfrischendem Offensiv-Fußball auftrumpfenden Kollektivs. Mit bisher 93 erzielten Treffern stellt man das torhungrigste Team. Am Samstag wartet mit dem Tabellendritten SV Empor (10.30 Uhr Nordufer) ein sicher ehrgeiziger Kontrahent. Mit den Partien gegen Hermsdorf und bei Türkiyemspor wird diese schöne Saison dann abgeschlossen.
U10: Im Hinspiel trennte man sich noch unentschieden. Das Rückspiel entschied Herthas U10 beim Berliner SC jetzt deutlich mit 7:2 Toren für sich. Der Lohn: Der erstmalige Sprung auf Tabellenrang zwei. Für Trainer Gora Sen nur ein nebensächlicher Aspekt, sieht er doch die technisch-spielerische Aus- und Weiterbildung seiner jungen Akteure als vorrangiges Ziel an. Und da befinden die Jungs auf einem erkennbar guten Weg, eben auch ablesbar an den erzielten Resultaten. So konnte schon selbst gegen den Tabellenführer Union nach einer deutlichen 5:8-Niederlage das Rückspiel beim 5:5 ausgeglichen gestaltet werden. Am Samstag erhält man nun gegen den BFC Preussen (10.00 Uhr Nordufer) die Möglichkeit, die Scharte der 1:8-Hinspielniederlage auszumerzen. In den letzten beiden Partien sind außerdem der Frohnauer SC (A) und der SC Charlottenburg zu bespielen.
U9: Herthas Jüngste sind natürlich noch von den größten Leistungsschwankungen betroffen. Dies ficht das Trainergespann Ante Galesic und Anton Kreß aber in keiner Weise an. Nach dem 3:6 beim SC Charlottenburg nimmt man der Tabelle einen guten 5. Platz ein, hat darüber hinaus in 15 Spielen bereits sagenhafte 119 Treffer erzielt. Wer Herthas 'Kleinste' einmal live erleben will, sollte am Samstag zum Nordufer pilgern. Anpfiff gegen den Tabellendritten Berliner SC ist dort um 11.15 Uhr. Am 14. Juni wartet dazu noch der Spitzenreiter 1. FC Union am Nordufer auf.
U19: Am kommenden Wochenende findet bereits das letzte Punktspiel beim amtierenden Deutschen Meister VfL Wolfsburg statt. Nach dem zuletzt doch enttäuschenden 0:0 gegen den 1. FC Union sind die Hartmann-Schützlinge um einen Punkt hinter Hannover 96 auf den 3. Tabellenplatz abgerutscht. Um sich noch als Zweiter für das Meisterschaftshalbfinale zu qualifizieren, ist man auf Schützenhilfe des die Leinestädter erwartenden FC Carl Zeiss Jena angewiesen. Sollten die Thüringer gewinnen reicht unseren Jungs in der VW-Stadt ein Remis. Bei einer Punkteteilung in Jena müsste beim Wiedersehen mit unserem ehemaligen Trainer Dirk Kunert ein Sieg herausspringen. Im Übrigen träfe man im Halbfinale dann erneut auf die Wolfsburger (11./14. Juni). Im Berliner Pokalfinale wartet am Himmelfahrtstag (29.05.14, 15.30 Uhr/Poststadion) der Nordberliner SC (2. Verbandsliga Berlin) als Kontrahent.
U17: Erneut beste Aussichten zum Erreichen der Endrunde um die deutsche Meisterschaft besitzen die Schützlinge des Trainergespanns Andreas Thom und Hendrik Vieth. Drei Spieltage vor Schluss grüßen die Herthaner punktgleich mit RB Leipzig (ein Spiel weniger) von der Tabellenspitze. Mit der deutlich besseren Tordifferenz gegenüber der noch lauernden Konkurrenz aus Bremen und Wolfsburg könnten sich die Blau-Weißen bei den ausstehenden Partien in Hannover, gegen Union wie beim HSV wohl noch eine Niederlage leisten. Als derzeit wahrscheinliche Halbfinalgegner (abhängig von Meister- oder Vizemeisterschaft) kommen Borussia Dortmund und der FSV Mainz 05 in Betracht. Die Spieltermine sind der 18. und 22. Juni. Gegner im Axel-Lange-Pokalfinale ist Hertha 03 Zehlendorf (8. der Regionalliga). Anstoßzeit im Poststadion (Himmelfahrt) ist 13.00 Uhr.
U16: Nach dem jüngsten 2:2 gegen Babelsberg (Torschütze Ahmad Selman) belegt die jahrgangsjüngere B-Junioren in der Regionalliga zwei Spieltage vor Saisonende einen ordentlichen, dazu ungefährdeten 6. Platz. Nach dem Ausreißer der Vorsaison (Meisterschaft) hält Trainer Frank Vogel deutlich fest: "Mit ausnahmslos jüngeren Spielern besetzt, ist eine Positionierung zwischen vier und sechs die absolute Normalität." Dazu bemerkenswert, dass sich mit Florian Baak und Arne Maier gleich zwei dem Jahrgang 1999 zuzuordnende Spieler bereits eindrucksvoll über die Saison hinweg ins Rampenlicht setzten. Mit den Partien in Halberstadt und gegen Magdeburg klingt die Saison nun aus.
U15: Mit einem Heimsieg gegen Erzgebirge Aue (Sonntag, 25.05.14, 13.00 Uhr im Hanns-Braun-Stadion) soll die Meisterschaft in der Mitteldeutschen C-Junioren-Liga nun auch rechnerisch eingetütet werden. Die Jungs um das Trainergespann Pal Dardai und Jochem Ziegert haben eine bisher fantastische Saison gespielt (im wahrsten Sinne des Wortes). Dazu beim 1:1 gegen Chemnitz überhaupt nur einmal nicht gewinnen können. Der Triumph im Nike-Cup stellte einen weiteren Höhepunkt dar. Zum Weltfinale reist man Anfang August nach Manchester. Und auch der Gewinn des Berliner Pokals ist noch möglich. Um 11.00 Uhr wird an Himmelfahrt im Poststadion gegen Tennis Borussia (Tabellenführer Verbandsliga) angestoßen.
U14: In eben jener Verbandsliga nimmt unsere U14 einen guten 5. Tabellenplatz ein. Leider ging am letzten Wochenende die umkämpfte Partie bei den Füchsen Berlin mit 2:3 (beide Tore Abouchabaka) denkbar knapp verloren. Eine bessere Endplatzierung wäre dann durchaus noch möglich gewesen. Aber auch so kann das Trainergespann Stefan Meisel und Rainer Meitzner mit der Saison zufrieden sein, ist eine positive Entwicklung in vielen Bereichen absolut erkennbar. In den letzten vier Spielen warten mit Hertha 03 (Sonntag, 25.05.14 um 10.30 Uhr im Olympiapark), dem SCC (A), Wacker 21 (H) und Türkiyemspor (A) noch durchaus lösbare Aufgaben auf die Herthaner.
U13: Vor einigen Wochen noch auf einem Abstiegsrang rangierend, ist die in der Landesklasse eingegliederte Mannschaft durch den jüngsten 8:3-Erfolg über Türkiyemspor auf Rang fünf vorgedrunge und nunmehr (fast) aller Abstiegssorgen ledig. Bei nur fünf Punkten Rückstand auf den gegenwärtigen Tabellenführer Viktoria scheint eine am Ende gar noch bessere Platzierung möglich. Die restlichen Aufgaben gegen Frohnau (A), Staaken (H), Internationale (A) und Tennis Borussia (H) lassen diese Hoffnung zumindest zu.
U12: Nach zuletzt happigen Niederlagen (Union 0:6, GW Neukölln 2:5) will der die Verbandsliga-Tabelle immer noch mit fünf Zählern Vorsprung anführende Spitzenreiter am Samstag (24.05.14, 12.30 Uhr, An der Dorfkirche) bei Stern Marienfelde in die Erfolgsspur zurückkehren. Trainer Michael Dober ist da mehr als zuversichtlich: "Unsere zuletzt ein wenig angespannte Personalsituation ist wieder entspannter. Beim Turnier in Lommel (siehe Extrabericht) hat die Mannschaft fast schon zu alter Stärke zurückgefunden. Nach Marienfelde warten noch die Füchse Berlin und der TSV Rudow (A) als Gegner. Das fest eingeplante Meisterschafts-Halbfinale ist für den 25. Juni terminiert. Die Finalspiele finden am 28. Juni statt. Zeiten und Spielorte sind noch offen. Das Pokalfinale bei den D-Junioren findet leider ohne Hertha-Beteiligung statt.
U11: Mit dem 13:1-Kantersieg bei Grün-Weiß Neukölln hat sich die vom Trainergespann Christian Metke und Tobias Leuckefeld betreute U11 bereits drei Spieltage vor Saisonende die Vize-Meisterschaft in der Landesklasse gesichert. Ein schöner Erfolg der immer wieder mit erfrischendem Offensiv-Fußball auftrumpfenden Kollektivs. Mit bisher 93 erzielten Treffern stellt man das torhungrigste Team. Am Samstag wartet mit dem Tabellendritten SV Empor (10.30 Uhr Nordufer) ein sicher ehrgeiziger Kontrahent. Mit den Partien gegen Hermsdorf und bei Türkiyemspor wird diese schöne Saison dann abgeschlossen.
U10: Im Hinspiel trennte man sich noch unentschieden. Das Rückspiel entschied Herthas U10 beim Berliner SC jetzt deutlich mit 7:2 Toren für sich. Der Lohn: Der erstmalige Sprung auf Tabellenrang zwei. Für Trainer Gora Sen nur ein nebensächlicher Aspekt, sieht er doch die technisch-spielerische Aus- und Weiterbildung seiner jungen Akteure als vorrangiges Ziel an. Und da befinden die Jungs auf einem erkennbar guten Weg, eben auch ablesbar an den erzielten Resultaten. So konnte schon selbst gegen den Tabellenführer Union nach einer deutlichen 5:8-Niederlage das Rückspiel beim 5:5 ausgeglichen gestaltet werden. Am Samstag erhält man nun gegen den BFC Preussen (10.00 Uhr Nordufer) die Möglichkeit, die Scharte der 1:8-Hinspielniederlage auszumerzen. In den letzten beiden Partien sind außerdem der Frohnauer SC (A) und der SC Charlottenburg zu bespielen.
U9: Herthas Jüngste sind natürlich noch von den größten Leistungsschwankungen betroffen. Dies ficht das Trainergespann Ante Galesic und Anton Kreß aber in keiner Weise an. Nach dem 3:6 beim SC Charlottenburg nimmt man der Tabelle einen guten 5. Platz ein, hat darüber hinaus in 15 Spielen bereits sagenhafte 119 Treffer erzielt. Wer Herthas 'Kleinste' einmal live erleben will, sollte am Samstag zum Nordufer pilgern. Anpfiff gegen den Tabellendritten Berliner SC ist dort um 11.15 Uhr. Am 14. Juni wartet dazu noch der Spitzenreiter 1. FC Union am Nordufer auf.