Kooperation mit der Poelchau Schule verlängert
Akademie | 28. November 2013, 19:25 Uhr

Kooperation mit der Poelchau Schule verlängert

Kooperation mit der Poelchau Schule verlängert

Hertha BSC und die Eliteschule des Sports und des Fußballs gehen auch künftig gemeinsame Wege.
Berlin - Dass Hertha BSC auf die Ausbildung seiner Nachwuchsspieler großen Wert legt, ist bekannt. Dabei spielen die Kooperationspartner der Blau-Weißen auf schulischer Ebene eine besondere Rolle. "Die fußballerische Ausbildung ist am Ende wichtiger als die fußballerische, weil wir alle wissen, dass es meist nur ein kleiner Prozentsatz schafft, Profi zu werden. Es ist wichtig, auf das Leben nach dem Fußball vorbereitet zu sein, deshalb ist die schulische Ausbildung enorm wichtig", erklärt Herthas Manager Michael Preetz. Ein Grund mehr, den Kooperationsvertrag mit der Poelchau Oberschule, auf die ein Großteil der Jugendspieler von Hertha BSC geht, zu verlängern. Am Donnerstag (28.11.13) unterzeichneten Hertha-Manager Michael Preetz, Schulleiter Matthias Rösner, Staatssekretär Mark Rackles sowie Akademie-Leiter Hans-Peter Jakob in der Aula der Schule feierlich die Vereinbarung.
"Wir haben die Kooperation nicht nur verlängert, sondern haben sie komplett überarbeitet und auf ein neues qualitatives Niveau gebracht. Unser Ziel ist es, die Schüler sportlich und schulisch gemeinsam zu fördern", erklärte Matthias Rösner, Schulleiter der Eliteschule des Sports, im Rahmen der Zeremonie, der u.a. mit Michael Hartmann (U19), Andreas Thom (U17) und Pal Dardai (U15) auch die Nachwuchstrainer-Prominenz der Akademie beiwohnten. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem Anthony Syhre als Eliteschüler des Jahres ausgezeichnet.

Ab 2015 gemeinsam im Olympiapark


Mit der Grundsteinlegung für den neuen Campus der Poelchau Schule im Olympiapark und den damit verbundenen Umzug 2015 auf das Hertha-Gelände, hatte es bereits Anfang November den Startschuss der erneuerten Kooperation gegeben. "Die Verlängerung der Kooperation gibt uns im Hinblick auf 2015 die Möglichkeit, dass wir zukünftig noch enger zusammenarbeiten. Wir glauben, dass am Ende alle davon profitieren werden – vor allem natürlich die Schüler, die in diesem Alter den Traum vom Profifußball leben können, aber eben auch die ebenso wichtige schulische Ausbildung nicht vernachlässigen", sagte Herthas Geschäftsführer Sport Michael Preetz.

Auch für die Poelchau-Schüler wird der geplante Umzug eine der Säulen der Zusammenarbeit. "Dass wir 2015 auf das Hertha-Gelände im Olympiapark ziehen werden, ist sozusagen die Krönung der Kooperation. Dort können wir dann die Stärken der Schule und des Vereins noch stärker bündeln. Dort werden wir kurze Wege haben, können direkt interagieren, wenn es einmal Probleme gibt und eben auch reagieren", so Rösner. Die Gäste der Zeremonie schlossen den offiziellen Teil der Unterzeichnung mit einem Torwandschießen ab, wobei sich Michael Preetz, Mark Rackles und Anthony Syhre mit jeweils einem Treffer den Sieg teilten.

Bildergalerie: Verlängerung Kooperation Poelchau

von Hertha BSC