U17 steht im Finale um die Deutsche Meisterschaft
Akademie | 9. Juni 2013, 17:06 Uhr

U17 steht im Finale um die Deutsche Meisterschaft

U17 steht im Finale um die Deutsche Meisterschaft

Nach dem Sieg im Hinspiel machen die Herthaner mit einem 2:2 gegen Schalke das Endspiel perfekt.
Berlin - Die U17-Junioren von Hertha BSC haben es geschafft. Am Sonntag (09.06.13) trennte sich das Team von Trainer Andreas Thom vom Nachwuchs des FC Schalke 04 mit 2:2 (2:1)-unentschieden und zogen aufgrund des 1:0-Erfolgs im Hinspiel ins Finale um die Deutsche Meisterschaft der B-Junioren Bundesliga ein.

Die Gäste aus Gelsenkirchen suchten direkt vom Anpfiff den Weg nach vorne, Nils Körber parierte bereits nach wenigen Sekunden einen ersten Schuss von Leroy Sané (1.). Doch auch die Blau-Weiße suchten ihrerseits die passenden Antwort. Shawn Kauter bediente in der Mitte Tobias Hasse, doch Janik Schilder im Schalker Gehäuse war rechtzeitig am Ball, ein Freistoß von Farid Abderrahmane aus 18 Metern flog wenig später über das Tor (2.). In der Folge übernahmen die Schalker zwar die Initiative, doch die Blau-Weißen standen in der Defensive sicher und suchten bei Ballgewinn den schnellen Weg nach vorne. Dann wurde es wieder gefährlich. Erst schickte Sané Donis Avdijaj in die Spitze, der im zweiten Versuch aber am starken Körber scheiterte.
Pelivan und Kauter sorgen für die Führung zur Pause

Im Gegenzug sprintete Fabio Mirbach über das halbe Feld und wurde im Strafraum von Daniel Koseler zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß versenkte Dominik Pelivan sicher im linken Eck (21.). Doch die Führung hatte nicht lange Bestand, Tim Bodenröder nutzte einen Querpass von Avdijaj, der von der Berliner Defensive nicht vom Ball zu trennen war, zum 1:1-Ausgleich (27.). Mirbach zog dann nach einem schönen Seitenwechsel aufs kurze Eck ab, traf jedoch nur das Außennetz (28.). Ein schön gedachter Pass in die Tiefe von Kauter wurde gerade noch geblockt, der Nachschuss des Passgebers geriet dann aus 18 Metern zu hoch (31.). Besser machte es Kauter wenig später: Mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze ins linke Eck brachte er die Herthaner wieder in Führung (37.). Mit dem 2:1 ging es auch in die Pause.

Unverändert kamen beide Teams zurück, die Gäste hatten kurz nach Wiederanpfiff die erste gute Gelegenheit. Avdijaj passte von rechts nach innen, doch den harten Schuss von Sané klärte Yanni Regäsel per Kopf auf der Torlinie (45.). Trainer Andreas Thom brachte mit Tahsin Cakmak für Hasse sowie Junior Ebot-Etchi für Mirbach frische Offensivkräfte, um die sich nun gegen immer offensiver werdende Gäste Räume besser zu nutzen. Doch die Gelsenkirchener kamen nach einer weiteren unübersichtlichen Situation in Herthas Strafraum durch Bodenröder zum Ausgleich (59.). Nach einer weiten Flanke durch Maurice Neubauer von links hätte Bodenröder die Gäste um ein Haar erstmalig in Führung gebracht, doch der Schalker Angreifer köpfte rechts vorbei (61.).

Herthaner halten der Schalker Offensive Stand


Es entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem beide Teams den Weg nach vorne suchten. Zu oft waren die Angriffsbemühungen auf beiden Seiten durch Ungenauigkeiten gekennzeichnet, sodass große Torgelegenheiten zunächst Mangelware blieben. Eine Flanke von Rausch landete an der Strafraumgrenze beim kurz zuvor eingewechselten Damir Bektic, der mit einem Seitfallzieher knapp an Schilder scheiterte (69.). Schalkes Keeper war auch bei einem schönen Steilpass in den Strafraum kurz vor Cakmak am Ball und verhinderte einen erneuten Rückstand (71.). Die Schalker warfen in den letzten Minuten alles nach vorne, doch die Hertha-Abwehr hielt stand.

Durch den Erfolg im Hinspiel reichte den Schützlingen von Trainer Andreas Thom das Unentschieden zum Einzug ins Finale um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft. Das Finale findet am kommenden Samstag (15.06.13) um 14.00 Uhr ebenfalls im Amateurstadion statt, Gegner ist dann wie vor einem Jahr der VfB Stuttgart, die sich im zweiten Halbfinale mit 7:1 und 4:0 gegen Werder Bremen durchsetzten.


Statistiken zum Spiel

Aufstellungen
Hertha BSC:
Körber - Rausch, Regäsel, Torunarigha, Traeder - Pelivan, Abderrahmane (80. Konrad) - Mirbach (57. Ebot-Etchi), Kauter, Teßmann (68. Bektic) - Hasse (51. Cakmak)
FC Schalke 04: Schilder – Koseler, Dragon, Tomasello (79. Morina), Neubauer – Lohmar, Stieber (44. Platte) – Sane (56. Hrustic), Avdijaj, Multhaup – Bodenröder

Tore: 1:0 Pelivan (21., Foulelfmeter), 1:1 Bodenröder (27.), 2:1 Kauter (37.), 2:2 Bodenröder (59.)
Gelbe Karten: Koseler, Avdijaj - Traeder, Körber, Bektic

Schiedsrichter: Timo Wlodarczak
Spielort: Amateurstadion, Berlin
Zuschauer: 1.758

Bildergalerie: Hertha BSC U17 - Schalke 04 U17

von Hertha BSC