Neustart gegen den MSV Duisburg
Teams | 9. März 2013, 01:54 Uhr

Neustart gegen den MSV Duisburg

Neustart gegen den MSV Duisburg

Nach der Niederlage bei Dynamo Dresden wollen die Herthaner am Sonntag (10.03.13) zurück in die Erfolgsspur.
Berlin - Fernsehjunkies fiebern regelmäßig den neuen Staffeln der unzähligen Erfolgs-TV-Serien entgegen. Ähnlich ergeht es auch den Spielern von Hertha BSC nach ihrer Niederlage in der Vorwoche bei Dynamo Dresden. Sie sind heiß darauf, selbst eine neue Staffel, eine neue Serie, einfach einen neuen Erfolgslauf zu starten, wie er vor dem Dresden-Spiel mit 21 unbesiegten Partien in Folge Bestand hatte. Der Neustart ist für Sonntag (10.03.13) ab 13.30 Uhr angesetzt, dann empfängt Hertha BSC den MSV Duisburg zum 25. Spieltag der laufenden Zweitligasaison im Olympiastadion.

Für eine faustdicke Überraschung sorgten die Nordrhein-Westfalen am letzten Spieltag, als sie den Hertha-Verfolger Eintracht Braunschweig mit 1:0 bezwangen und den Herthanern so den Verbleib auf dem 'Platz an der Sonne' ermöglichten. "Schon gegen Kaiserslautern hatten wir trotz langer Unterzahl die Chance, zu gewinnen. Daher hat mich unser Dreier gegen Braunschweig nicht unbedingt überrascht", erklärt der Siegtorschütze vom Montag Maurice Exslager. Herthas Cheftrainer Jos Luhukay ist von der Vorstellung der 'Zebras' vom Montagabend beeindruckt. "Sie werden mit breiter Brust nach Berlin kommen", sagt der Coach und benennt die Faktoren des Duisburger Erfolgs: "Sie spielen mit viel Leidenschaft und hoher Aggressivität, stehen stabil in der Defensive und sind nach vorne unberechenbar." Der kommende Gegner der Herthaner befindet sich nicht nur aufgrund des Erfolgs gegen den Tabellenzweiten im Aufwind, die Bilanz mit nur einer Niederlage aus den vergangenen acht Zweitligaspielen dokumentiert die steigende Formkurve. "Duisburg hat sich in den letzten Wochen eine Menge Selbstvertrauen erspielt, daher werden wir sie nicht unterschätzen", erzählt Hertha-Stürmer Pierre-Michel Lasogga und hebt zeitglich unmissverständlich die Zielvorgabe heraus: "Trotz allem Respekt vor dem Gegner, wir spielen zu Hause und wollen die drei Punkte in Berlin behalten."

Erhoffte Rückkehr in die "Erfolgssituation"

Personell hat Luhukay leichte Probleme. Neben Marcel Ndjeng (Muskelfaserriss) und Roman Hubnik (Trainingsrückstand nach Grippe) wird definitiv auch Hany Mukhtar, der zu Wochenbeginn als möglicher Ersatz für Ndjeng vom Trainer benannt wurde, ausfallen. Mukhtar kehrte vom dreitägigen U18-Lehrgang des Deutschen Fußballbundes mit einer Grippe zurück. Alfredo Morales steht nach einer Magen-Darm Grippe ebenfalls nicht im Kader. Nach dem Abschlusstraining am Samstag (09.03.13) verzichtete der Hertha-Coach ebenfalls auf Janker, Knoll und Bastians für der 18er-Kader. "Es wird eine schwierige Aufgabe gegen Duisburg. Es wird darauf ankommen, dass wir von Anfang an eine konzentrierte Leistung abrufen. Gelingt uns das, werden wir in die Erfolgssituation zurückkehren", versprach Luhukay, der wieder im 4-2-3-1-System spielen lassen wird. "Nur so können wir die Qualitäten unseres Duos Adrian Ramos und Ronny zur Geltung bringen."

Bereits im Hinspiel an der Wedau machten es die 'Zebras' dem Favoriten von der Spree schwer. Damals war es Sandro Wagner, der die Herthaner vor einer Niederlage bewahrte. Zunächst bereitete der Stürmer in der 4. Spielminute für Roman Hubnik zum 1:0 vor, ehe Wagner selbst nach den beiden Gegentoren durch Srdjan Baljak den 2:2-Endstand in der 78. Minute markierte. "Hertha hat im Hinspiel richtig Dusel gehabt", resümiert MSV-Angreifer Exslager. Nach der Pleite in der Vorwoche brennt Wagner, der selber einst für die Duisburger stürmte, auf das Spiel gegen seinen Ex-Klub: "Wir haben gegen Dresden nicht gut gespielt und wollen Wiedergutmachung betreiben." Die Bilanz zwischen den beiden Gründungsmitgliedern der Fußball-Bundesliga ist komplett ausgeglichen. Im Oberhaus gab es jeweils vierzehn Siege für die Kontrahenten und zehn Remis – in Liga Zwei stehen sechs Berliner Siege der gleichen Anzahl an MSV-Erfolgen gegenüber, bei drei Unentschieden. Das Spiel am Sonntag soll nun den Ausschlag zu Gunsten der Hauptstädter geben, aber Änis Ben-Hatira, der zusammen mit Wagner beim MSV kickte, weiß, dass die Duisburger nicht im Vorbeigehen zu schlagen sind: "Der MSV wird doppelt motiviert sein, wenn sie nun auf das beste Team der Liga treffen."

Über den Kampf gegen den "ekligen Gegner"

Die Gäste aus dem Ruhrgebiet stehen vor diesem Spieltag auf Rang dreizehn der Tabelle – die beste Platzierung der laufenden Spielzeit. Im Kampf um den Klassenerhalt schwört sich die Mannschaft mit der zweitbesten Zweikampfquote der Liga auf die Grundtugenden des Fußballs ein. "Wir müssen ein ekliger Gegner sein", hatte MSV-Linksverteidiger Timo Perthel vor der Doppelhürde Braunschweig – Hertha gefordert. Das Mittel gegen engagierte 'Zebras' kennt Herthas Innenverteidiger Jay Brooks. "Wir müssen gegenhalten, den Kampf annehmen und wenn sich die Möglichkeit ergibt, müssen wir wieder unsere spielerische Qualität einbringen", lauten seine Maßgaben gegen das viertbeste Team der Rückserie. Zwölf Zähler erkämpfte sich Duisburg in den sieben Rückrundenspielen, in der Hinrunde stand zum selben Zeitpunkt ein mickriger Punkt auf dem Konto. "Wir sind eine hungrige Zebraherde, die mindestens einen Punkt aus Berlin mitnehmen möchte. Wir fahren nicht nur dahin, um dabei zu sein", sagt MSV-Coach Kosta Runjaic.

Der Frust nach dem Ende des Erfolgslaufs war den Herthaner über die gesamte Trainingswoche anzumerken, dementsprechend motiviert sind die Spieler für die Heimpartie gegen Duisburg. Am Sonntag soll die neue Staffel der blau-weißen Erfolgsserie rund um Hertha BSC im Olympiastadion starten – mit einem Sieg gegen die 'Zebras'. "Wenn eine Serie endet, kann eine neue beginnen", bringt es Levan Kobiashvili auf den Punkt.

Informationen zum Spiel:

Gesamtbilanz: 53 Spiele, 20 Siege – 13 Unentschieden – 20 Niederlagen
Anstoß: Sonntag, 10.03.2013, 13.30 Uhr
Stadion: Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter: Peter Sippel (München)
So könnte Hertha spielen: Kraft – Pekarik, Lustenberger, Brooks, Kobiashvili – Niemeyer, Kluge – Allagui, Ronny, Schulz – Ramos
So könnte Duisburg spielen: Wiedwald – Brosinski, Bomheuer, Bajic, Perthel – Brandy, Koch, Sukalo, Wolze – Exslager, Jovanovic

Das Spiel im TV:
ab 13.00 Uhr live auf Sky

von Hertha BSC